Hoi Steff und Dominik,
ich bin noch eine Antwort schuldig, werd jetzt mal versuchen,
meinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Leider hab ich kein
Bild von den Regionen gefunden, wie sie die MCH üblicherweise
unterscheidet. Vielleicht hilft mir noch jemand... *liebfrag*
Was die Abgrenzung Voralpen-Mittelland anbelangt, find ich sowas
recht gut:
Quelle: library.thinkquest.org
In den Westalpen finde ich eine Anlehnung an die Geologie sehr gut,
die "Préalpes" (nomen est omen) treffen hier meine Vorstellungen von
Voralpen-Landschaft gut:
Quelle:
www.geo-life.ch, irgend ein Bild aus einem Schweizer Atlas wohl.
Die hellbraun-rosa gefärbten Flächen sowie das angrenzende, schmale gelb
nördlich davon scheint mir eine schöne Grenze zum Mittelland zu geben.
Vom Thunersee an nordöstlich kann man sich wohl nicht mehr nur an die
Geologie halten, sonst gibt's nicht mehr viele Voralpen, da muss mehr
grün hinein! ........ jajaja, ich weiss, das ist auch alles sehr qualitativ
Ich gebe zu, die Abgrenzung zu den "richtigen" Alpen fällt schwer, vor allem im Süden!
Will mich jetzt noch völlig zum Abschuss freigeben, nachher schweig ich wohl besser für
eine Weile in diesem Forum: im Rahmen meiner Diplomarbeit musste ich Radarbilder
und Niederschlagsvorhersagen vergleichen. Dazu unternahm ich auch eine Unterteilung
der Schweiz in Regionen, mit Rücksicht auf konvektive Wetterphänomene, aber
gleichzeitig möglichst unkompliziert (weil sonst schnell sehr viel Aufwand entsteht
beim analysieren der Radarbilder/Modellvorhersagen)! Dabei ist das herausgekommen:
Ich hab mich in erster Linie an der groben Topographie orientiert und ziemlich pragmatisch
von Genf aus einen Strich gezogen in die Region Bern, via Napf in die Region Luzern,
übers Hörnli und die Region St.Gallen nach Nordosten. Zwischen Voralpen und Alpen unterschied ich nicht,
da die 3 Radars inneralpin eh nur limitierte Sicht haben - hab drum einen einzigen
"virtuellen" Alpenhauptkamm angenommen und so getan, als ob das Wallis und die bündner
Täler nicht da wären (kommt der Modelltopographie übrigens noch recht nahe

). Die
Unsicherheit der Radars in den zentralen Alpentälern konnte ich so elegant umschiffen.
Ich glaube, DIE Definition der Voralpen gibt's wohl nicht - umso mehr kann oder muss man
daräber diskutieren, wenn man den Begriff gebraucht. Dominiks Frage ist sicher berechtigt,
mein rum-Genörgel an Dominik's bio-geo-Vorschlag hingegen eher weniger, sorry hierfür!
Grüssli Marco
- Editiert von Marco (BE/TG) am 24.05.2005, 22:01 -
- Editiert von Marco (BE/TG) am 24.05.2005, 22:02 -