Werbung
Militärischer Wetterdienst
Militärischer Wetterdienst
Hoi zämme
Das Wetter spielt im Zusammenhang mit militärischen Operationen eine wichtige Rolle (Artilleriegeschosse fliegen je nach Windlage anders, das Wetter bestimmt die Einsatzmethoden der Luftwaffe, etc).
Die Aufgaben des militärischen Wetterdienstes sind:
-Erfassen der aktuellen Wetterlage
-Sammeln der für die Erstellung von Prognosen benötigten Wetterdaten
-Ausarbeiten von Wetterinformationen
-Verbreitung der Wetterinformationen an die Benützer
Die Armeewetterkompanien führen mehrmals täglich Radiosondierungen bis zu 30 Km Höhe durch. Grundlagen für die in den Wetterzentralen erstellten Wetterinformationen sind einerseits Messwerte der militärischen Wettererfassungssensoren, andererseits aber auch Informationen (in Kartenform), die im Sinne eines echten koordinierten Wetterdienstes von der MeteoSchweiz dem Militär-Wetterdienst zugänglich gemacht werden
Wetterdienst und die Luftwaffe
Wettersoldat kann fast jeder und jede werden (bevorzugt: Matur). Zu den Hauptaufgaben eines Wettersoldaten gehört die Erfassung von meteorologischen Daten (Radiosondierung etc.). Als Beispiel ein Artilleriewettersoldat: Seine Aufgabe besteht darin, die Einflüsse des Wetters auf die Geschossflugbahn so zu messen und zu erfassen, dass durch eine besondere Berechnung die Geschosse möglichst genau im Ziel zur Detonation gebracht werden können.
Als Offizier ist die Funktion im militärischen Wetterdienst besonders interessant. Man besucht diverse meteorologische Seminare und kann dadurch sein Wissen ausbauen.
Sicher eine interessante und sinnvolle Alternative zu diversen anderen militärischen Jobs.
In diesem Sinne
Grüsse
Das Wetter spielt im Zusammenhang mit militärischen Operationen eine wichtige Rolle (Artilleriegeschosse fliegen je nach Windlage anders, das Wetter bestimmt die Einsatzmethoden der Luftwaffe, etc).
Die Aufgaben des militärischen Wetterdienstes sind:
-Erfassen der aktuellen Wetterlage
-Sammeln der für die Erstellung von Prognosen benötigten Wetterdaten
-Ausarbeiten von Wetterinformationen
-Verbreitung der Wetterinformationen an die Benützer
Die Armeewetterkompanien führen mehrmals täglich Radiosondierungen bis zu 30 Km Höhe durch. Grundlagen für die in den Wetterzentralen erstellten Wetterinformationen sind einerseits Messwerte der militärischen Wettererfassungssensoren, andererseits aber auch Informationen (in Kartenform), die im Sinne eines echten koordinierten Wetterdienstes von der MeteoSchweiz dem Militär-Wetterdienst zugänglich gemacht werden
Wetterdienst und die Luftwaffe
Wettersoldat kann fast jeder und jede werden (bevorzugt: Matur). Zu den Hauptaufgaben eines Wettersoldaten gehört die Erfassung von meteorologischen Daten (Radiosondierung etc.). Als Beispiel ein Artilleriewettersoldat: Seine Aufgabe besteht darin, die Einflüsse des Wetters auf die Geschossflugbahn so zu messen und zu erfassen, dass durch eine besondere Berechnung die Geschosse möglichst genau im Ziel zur Detonation gebracht werden können.
Als Offizier ist die Funktion im militärischen Wetterdienst besonders interessant. Man besucht diverse meteorologische Seminare und kann dadurch sein Wissen ausbauen.
Sicher eine interessante und sinnvolle Alternative zu diversen anderen militärischen Jobs.
In diesem Sinne
Grüsse
Militärischer Wetterdienst
"darf" in 7 wochen in die RS, als führungsstaffelsoldat. wäre ich erst im märz in die RS (ging beruflich leider nicht), ja dann könnte ich ab märz erzählen, was so ein artilleriewettersoldat den ganzen tag lang macht.
eigentlich schade...
gruss
fish
eigentlich schade...
gruss
fish
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Militärischer Wetterdienst
Zum Glück ist die Wetterhütte im Militär auch getarnt hauptsache der Feind kann uns nicht sehen aber ob die Messwerte richtig sind ist ja egal:


- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Militärischer Wetterdienst
Hoi Reto
Auf die genauen Messwerte kann verzichtet werden, wenn das dem
feindlichen Artilleriebeobachter ins Auge fällt :O ! Da muss der Maler
zuerst noch einrücken.
Grüsse, Alfred
[hr]
Auf die genauen Messwerte kann verzichtet werden, wenn das dem
feindlichen Artilleriebeobachter ins Auge fällt :O ! Da muss der Maler
zuerst noch einrücken.
Grüsse, Alfred
[hr]
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Militärischer Wetterdienst
Zum Glück ist die Wetterhütte im Militär auch getarnt hauptsache der Feind kann uns nicht sehen
Die Wetterballone sind ausserdem in dezentem Eierschalen-weiss gehalten,
einige Minuten vor dem Sondenstart wird der dann moeglichst unauffaellig
in 50m Hoehe gelassen um boesem Feind den Standort schon von weitem zu
signalisieren :=( Zum Glueck sieht er nur den Ballon, der restliche
Trupp ist ja so gut getarnt dass man ihn nicht sieht.
Was soll's, alleweil noch besser als viele andere Jobs, die man im gruenen
Verein so machen kann. @fish: wuensch dir auf jeden Fall ein gute Zeit in Frauenfeld.
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
Militärischer Wetterdienst
danke...Original von Marco (BE/TG)@fish: wuensch dir auf jeden Fall ein gute Zeit in Frauenfeld.
aber die herren in grün wären nicht besonders glücklich wenn ich in frauenfeld auftauche. die führungsstaffelsoldaten (mühsames wort übrigens :s)gehören zu den panzertruppen und absolvieren die RS in thun. für gewitter doch schon mal nicht schlecht
gruss
fish
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Militärischer Wetterdienst
@Fisch Gewitter gibt es in jeder RS egal wo
Aber es gibt auch sehr viele schöne Momente im Dienst man kann mal das Wetter/Natur ohne Hektik geniessen!
Hier ein paar Bilder so als Militärimpressionen. Aber ich bin doch froh, dass ich dieses Jahr meine letzten 13 Tage absitzen darf.

Aber es gibt auch sehr viele schöne Momente im Dienst man kann mal das Wetter/Natur ohne Hektik geniessen!
Hier ein paar Bilder so als Militärimpressionen. Aber ich bin doch froh, dass ich dieses Jahr meine letzten 13 Tage absitzen darf.

- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Militärischer Wetterdienst
@fish: sorry, hab vor lauter Armeewetterdienst ueberlesen,
dass du gar nicht zu denen gehst...Thun ist aber auch schoen
Gruss Marco
dass du gar nicht zu denen gehst...Thun ist aber auch schoen
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Militärischer Wetterdienst
Hei, diesen Thread hab ich komplett übersehen.
Ab November dieses Jahres kann ich euch dann (leider?
)erzählen, was ein Wettersoldat den lieben langen Tag so treibt
Gruss Markus
Ab November dieses Jahres kann ich euch dann (leider?
Gruss Markus
