Militärischer Wetterdienst
Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 18:35
Hoi zämme
Das Wetter spielt im Zusammenhang mit militärischen Operationen eine wichtige Rolle (Artilleriegeschosse fliegen je nach Windlage anders, das Wetter bestimmt die Einsatzmethoden der Luftwaffe, etc).
Die Aufgaben des militärischen Wetterdienstes sind:
-Erfassen der aktuellen Wetterlage
-Sammeln der für die Erstellung von Prognosen benötigten Wetterdaten
-Ausarbeiten von Wetterinformationen
-Verbreitung der Wetterinformationen an die Benützer
Die Armeewetterkompanien führen mehrmals täglich Radiosondierungen bis zu 30 Km Höhe durch. Grundlagen für die in den Wetterzentralen erstellten Wetterinformationen sind einerseits Messwerte der militärischen Wettererfassungssensoren, andererseits aber auch Informationen (in Kartenform), die im Sinne eines echten koordinierten Wetterdienstes von der MeteoSchweiz dem Militär-Wetterdienst zugänglich gemacht werden
Wetterdienst und die Luftwaffe
Wettersoldat kann fast jeder und jede werden (bevorzugt: Matur). Zu den Hauptaufgaben eines Wettersoldaten gehört die Erfassung von meteorologischen Daten (Radiosondierung etc.). Als Beispiel ein Artilleriewettersoldat: Seine Aufgabe besteht darin, die Einflüsse des Wetters auf die Geschossflugbahn so zu messen und zu erfassen, dass durch eine besondere Berechnung die Geschosse möglichst genau im Ziel zur Detonation gebracht werden können.
Als Offizier ist die Funktion im militärischen Wetterdienst besonders interessant. Man besucht diverse meteorologische Seminare und kann dadurch sein Wissen ausbauen.
Sicher eine interessante und sinnvolle Alternative zu diversen anderen militärischen Jobs.
In diesem Sinne
Grüsse
Das Wetter spielt im Zusammenhang mit militärischen Operationen eine wichtige Rolle (Artilleriegeschosse fliegen je nach Windlage anders, das Wetter bestimmt die Einsatzmethoden der Luftwaffe, etc).
Die Aufgaben des militärischen Wetterdienstes sind:
-Erfassen der aktuellen Wetterlage
-Sammeln der für die Erstellung von Prognosen benötigten Wetterdaten
-Ausarbeiten von Wetterinformationen
-Verbreitung der Wetterinformationen an die Benützer
Die Armeewetterkompanien führen mehrmals täglich Radiosondierungen bis zu 30 Km Höhe durch. Grundlagen für die in den Wetterzentralen erstellten Wetterinformationen sind einerseits Messwerte der militärischen Wettererfassungssensoren, andererseits aber auch Informationen (in Kartenform), die im Sinne eines echten koordinierten Wetterdienstes von der MeteoSchweiz dem Militär-Wetterdienst zugänglich gemacht werden
Wetterdienst und die Luftwaffe
Wettersoldat kann fast jeder und jede werden (bevorzugt: Matur). Zu den Hauptaufgaben eines Wettersoldaten gehört die Erfassung von meteorologischen Daten (Radiosondierung etc.). Als Beispiel ein Artilleriewettersoldat: Seine Aufgabe besteht darin, die Einflüsse des Wetters auf die Geschossflugbahn so zu messen und zu erfassen, dass durch eine besondere Berechnung die Geschosse möglichst genau im Ziel zur Detonation gebracht werden können.
Als Offizier ist die Funktion im militärischen Wetterdienst besonders interessant. Man besucht diverse meteorologische Seminare und kann dadurch sein Wissen ausbauen.
Sicher eine interessante und sinnvolle Alternative zu diversen anderen militärischen Jobs.
In diesem Sinne
Grüsse

