Was da gerade in den USA abgeht ist wirklich beeindruckend. Dryline und Kaltfront treffen aufeinander und erzeugen eine für Superzellen sehr geeignete Umgebung (Extreme Instabilität und starke Windscherung). Davon können wir hier in der Schweiz leider nur träumen.
Sounding von Oklahoma City
Vielleicht reicht es ja heute auch bei uns für ein kurzes Gewitter...
wirklich sehr beeindruckend dieses Sounding. Hoffentlich haben die Berlin Storm Chaser Erfolg.
Meinst du es könnte heute noch das ein oder andere Gewitter geben? Bin gerade zumindest hier eher skeptisch. Morgen könnte es schon eher klappen - aber lassen wir uns doch einfach überraschen;-)
Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Meiner Meinung nach könnte es durchaus schon heute Abend und in der Nacht auf Morgen zu Gewittern in der Westschweiz kommen. Wenn ich mir die Karten von NOGAPS von Morgen 00Z ansehe, so hat es mehr als 30 Grad Celsius Differenz. AVN sieht das ganze allerdings etwas weniger extrem, doch AVN hat in den letzten Tagen andauernd seine Prognosen über den Haufen geworfen.
Das nette Vort-Max über Südfrankreich kommt der Schweiz auch immer näher:
Die Höhenwinde sind leider etwas schwach, so dass es nur lokale Gewitter geben dürfte.
Morgen ist natürlich auch mit einzelnen Gewittern zu rechnen.
hast mich überzeugt, danke! Inzwischen geht´s in Richtung Vogesen ja auch schon los mit einzelnen größeren Echos. Bin gespannt wie´s hier weitergeht - Cus wachsen jetzt sehr schnell und die Sonneneinstrahlung hat auch zugenommen...
Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Wenn ich mir das Sounding von heute Mittag von Nancy ansehe wird schnell klar wieso es gerade in Richtung Frankreich schon zu Gewittern kommt. Die Low- und Midlevel Lapsrate ist dort sehr gross mit entsprechend grossem CAPE Wert:
Damit es in der Schweiz zu Gewittern kommt, braucht es wahrscheinlich etwas mehr Forcing, das aber erst am Abend und in der Nacht vorhanden sein wird.
Der Upperlevel-Jet ist überraschenderweise reltiv stark, so dass auch ein paar längerlebende Zellen möglich sind wenn es denn zur Auslösung kommt.
jetzt wo´s langsam in den Abend geht scheint das ganze immer entwicklungsintensiver zu werden: Cb cap. über dem Jura und sehr große TCU über dem Schwzw, u.a. auch Cb calvus. Interessant ist, dass diese Entwicklung plötzlich sehr schnell kam - also Forcing "ausgelöst"? Ich denke, die Situation sollte gut beobachtet werden - freue mich auf die nächsten Stunden...
Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)