Hallo zusammen
Ich versuche mal eine Prognose bis Ende nächste Woche (2.6.02) zu machen:
So wie sich der Tiefdruckkomplex über dem Atlantik verhält, wird sich morgen eine kurze Fönphase einstellen. Aber schon am Nachmittag ist Schluss und die nächste Front kommt angerauscht. Danach stellt sich wechselhaftes Westwindwetter ein. Gegen Montagnachmittag drehen die Winde allmählich auf NW und bringen noch kühlere Luft mit. Erst ab Mi oder Do nächste Woche kommt von SW-Europa ein Hochdruckgebiet bis zu uns. Die Temperaturen werden danach auf sommerliche Werte bis über 25° steigen. Das sollte dann einige Zeit anhalten *smile*. 
Gruss...Uwe
			
			
									
						Werbung
Langzeitprognose
- Bernhard Oker
 - Moderator
 - Beiträge: 6454
 - Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8902 Urdorf
 - Hat sich bedankt: 1811 Mal
 - Danksagung erhalten: 3024 Mal
 
Langzeitprognose
Hallo Uwe,
Grundsätzlich stimme ich mit der von Dir gemachten Prognose überein.
Dass die Temperaturen für einige Zeit auf sommerliche Werte steigen ist meiner Meinung noch im GKB (Glas Kugel Bereich). Die MRF Ensembles von 00Z zeigen ab Anfang Juni eine grosse Streuung.

Gruss
Bernhard
			
			
									
						Grundsätzlich stimme ich mit der von Dir gemachten Prognose überein.
Dass die Temperaturen für einige Zeit auf sommerliche Werte steigen ist meiner Meinung noch im GKB (Glas Kugel Bereich). Die MRF Ensembles von 00Z zeigen ab Anfang Juni eine grosse Streuung.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
						