Danke Fabienne 

... (auch wenn Du nichts weiteres dazu zu sagen hast 

 ) 
Höhenkaltfront - habe es einigermassen verstanden (das Wort ist ja selbsterklährend). Trozdem hab ich da noch Fragen. 
Höhenkaltfront: von welcher (oder ab welcher Höhe) wird da gesprochen z.B. 500hpa? Ich erkenne aber auf der aktuellen GFS Karten die Höhenkaltrfont nicht (lese ich sie falsch? Ist die Karte dafür ungeeignet oder bin ich mit den 500hpa auf dem Holzweg?).
 
 
Habe mir dann noch folgendes überlegt: Höhenkaltfronten könne doch konfektive Bewölkung/Niederschlag auslösen, also müsste ein Höhenkaltfront doch auf einer solchen Karte als konvektiver Niederschlag ersichtlich sein (die GFS Karte bestätigt dies meiner Ansicht nach). 
 
 
Aber trozdem bin ich nicht so ganz glücklich, wenn ich Höhenkaltfronten nur mit einer Niederschlagskarte sehen kann. Also zurück zur 500hpa Karte?... (dort sehe ich sie nach meiner Ansicht aber nicht, wie Oben erwähnt). Welche Karten kommen dann noch in Frage um Höhenkaltfronten zu erkennen?
Grüsse Crosley
  - Editiert von Crosley (Aarau) am 22.12.2005, 15:14 -