Werbung

Superzellen möglich (?)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Superzellen möglich (?)

Beitrag von Willi »

Die Windkonfiguration ist ähnlich wie am 21.8.1992. Unten Bise, oben SW-Wind. Damals bildete sich über dem Neuenburger Jura eine Superzelle. Die zog über das Napfgebiet, Luzern, Glarus nach Osten, mit riesigen Schäden besonders im Gebiet Luzern - Rigi. Vielleicht ist die Windscherung noch etwas schwach.

Gruss Willi

http://www.radar.ethz.ch/aktuell/vvp_aktuell.gif
- Editiert von Willi am 19.06.2002, 16:08 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Superzellen möglich (?)

Beitrag von Michael »

Hallo Willi

Da geht in der Ostschweiz echt was ab.Ich denke aber das es sich noch um Multizellengewitter handelt, da eine Superzelle andere Gewitterzellen unterdrückt bzw.ihnen die Nahrung klaut.Was denkst du über die Gewittertätikeit im Kanton Zürich(?)Befindet sich gerade Jemand in einem Gewittergebiet(?)
Gruss Michael


Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Superzellen möglich (?)

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hallo Willi

Das sind ja "schöne" Aussichten. Ich mag mich gut an dieses Ereignis erinnern, muss nicht unbedingt nochmal sein, umso mehr wir ja schon am 6. Juni in Luzern eine gewaltige Ladung abbekommen haben. Für den Gewitterfreak, wie ich einer bin, sind solche Unwetter zwar das Grösste aber gottseidank schaltet sich zwischendurch der Verstand wieder ein. Wünschenswert wäre spektakuläre Action ohne all zu grossen Schaden. Aktuell bilden sich über den Voralpen immer wieder Quellwolken, die aber Mühe haben nach oben zu kommen, sie zerfallen um anschliessend wieder einen neuen Anlauf zu nehmen. Die Luftmasse scheint immer noch stark abgedeckelt, aber ich denke am Abend gelingt der Durchbruch und dann könnte es recht heftig werden. Wie hoch schätzt Du das Hagelrisiko ein?

Gruss aus dem schwülheissen Kriens (Takt 32°C)
Giovanni

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Superzellen möglich (?)

Beitrag von Willi »

Das Ding im Osten ist ein Monster, 16 km hoch :-o
der Turm im Schwarzwald "nur" 15 km.

Wir geben eine Warnung auf der Homepage.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Superzellen möglich (?)

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi,

ich bin am überlegen wann und wo es sich lohnt Chasen zu gehen. Die Ausgangslage sieht ja schon mal sehr zuversichtlich aus (wie ihr auch alle beschreibt): sobald es quillt, sind sehr dicke Zellen möglich und auch schon dabei. Die aktuelle Hagelzelle am Feldberg ist mir zu weit weg bzw. zu kompliziert zu erreichen - ich denke eher, dass ich noch etwas warte oder bald losfahre in den Jura. Ev. dort einen guten Beobachtungsposten beziehen und dann so schnell wie möglich (aber vorsichtig, versteht sich) auf und fort...

Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Superzellen möglich (?)

Beitrag von Willi »

Radar laeuft nun mit 5km-CAPPI. Wegen starker Computer-Auslastung koennen die Bilder evtl. verzoegert erscheinen. Auch ein RHI folgt.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Superzellen möglich (?)

Beitrag von Federwolke »

Hallöchen

In der nächsten Stunde könnte es in der Region Thun interessant werden. Bereits Radarecho im Simmental, der Cb ist von Bern aus sehr schön zu sehen. Scheint mir viel näher zu sein als das Radar vorgibt, wohl enorme Höhe!

Von mir aus darf es noch eine Stunde warten, möchte gerne trocken nach Hause kommen, nach mir die Sintflut (ist gemütlicher auf dem gedeckten Balkon als auf offener Strasse mit dem Velo) :-D

Bis später


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Superzellen möglich (?)

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo Willi,

Ich komm mal wieder mit Vortex Echos. PPI von 16.35, linker Bildrand. Hab ich da ein starkes Echo erwischt? Oder etwas schwaches?

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Superzellen möglich (?)

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Na ja, auf dem Bild von 16.40 auch, dann allerdings rechts, blaue Punkte inmitten eines roten Feldes......glaube das kommt fast auf jedem Bild vor? Oder sind die Bedinungen heute sehr gut zur Entstehung solcher Echos?
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Klipsi Genf

Superzellen möglich (?)

Beitrag von Klipsi Genf »

kann mir jemand sagen, was ich in Genf tun soll ? Abwarten oder nach osten fahren ? Morgen habe ich frei.
klipsi

Antworten