Werbung

Smoke on the water ...

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Smoke on the water ...

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

.. oder in diesem Fall eher auf dem Acker:

Bild

Bild

Der da im Wald seine Wurst brätelt ahnt nicht wirlich, dass er weiter downstream
den Bauern auf seinem Hof einnebelt :(

Bilder aufgenommen heute Abend um 19MESZ bei Lommis. Der Rauch macht eine wohl
schon sehr gut ausgebildete seichte Bodeninversion sichtbar. In der stabil
geschichteten Luft gibt's für die Rauchpartikel kein Aufsteigen mehr, sondern
nur der leicht geneigten Topographie folgend hangabwärts.

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Smoke on the water ...

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Wir waren mit der Pfadi (das ist nun einige Jahre her) in einem Weekend im Tösstal. Wir übernachteten in einer Höhle unter einem Wasserfall. IMO war ein Foto von dort vom Winter in den Zeitungen. Die Leiter hatten auch Stroh organisiert, damit wir es ein bischen weicher hatten. Als wir die Rückreise antraten zündeten sie den Haufen an und es kam wie es kommen musste, es qualmte extrem. Nur dass dieser Rauch nicht in die Höhe stieg, sondern den Bach entlang nach vorne kroch. Und da es ein kleines Tal war füllte sich alles mit dem Rauch. Es sah eigentlich witzig aus, war aber mit dem beissenden Qualm nicht so eine tolle Idee.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Longhair

Smoke on the water ...

Beitrag von Longhair »

Salve!
Das ist ja putzig! So ein Verhalten von Rauch habe ich gerade ein Mal gesehen! Das war an meinem früheren Wohnort, 1973, als es noch die berüchtigten wilden Müllkippen gab. Wir hatten dort gekokelt und dabei einen Berg Zelluloidabfälle zum Schmurgeln gebracht. Das Dumme war nur, dass das Zeug nicht richtig loderte wie normal, sondern so weiß qualmte wie diese kleinen "Stinkbomben" aus Zelluloid in Papier eingewickelt. Und da das Wetter kurz vor beginnendem Strahlungsnebel stand, kroch "unser" Dampf über die Felder runter ins Tal und verursachte einen extrem dichten Nebel mit Teil weise unter 10 Metern Sicht! Der gleiche Mechanismus wie der Rauch auf dem Foto hier. Das wir damals Riesenärger bekamen, versteht sich von selbst! Ich war da im 5. Schuljahr.

Um welche Uhrzeit entstand das Foto?
Der Bewölkung nach könnte eine Warmfront über dem Gebiet liegen oder gerade hinweg sein.
Hier ist gut zu sehen wie offenbar Boden nahe kältere Luft sich hinter dem Berg aufstaut und dann durch diesem kleinen Geländeinschnitt den Weg per Schwerkraft zu der Senke ganz unten sucht.

Antworten