Werbung

Schulbuchmässige Zyklogenese und Gewittertief

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Matt (Thalwil)

Schulbuchmässige Zyklogenese und Gewittertief

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen tutti

Am Samstag kommt es über der Iberischen Halbinsel zu einer Zyklogenese (Bildung eines Bodentiefs) wie im Lehrbuch. Ein Trog weitet sich von Nordwesten bis nach Spanien aus. Am südöstlichen Rand des Troges - genauer gesagt im Left-Exit-Bereichs des Jets (siehe 300hPa-Karte) - bildet sich ein Bodentief aus. Die ganze Theorie dazu findet sich in der einschlägigen Literatur.
Ich möchte hier nicht genauer auf diese Theorie eingehen. Spannend ist nun der weitere Verlauf dieses Tiefs, und der Einfluss auf das Wetter. Es wandert unter Verstärkung relativ rasch am Ostrand des Trogs nach Norden und verursacht gebietsweise heftigste Regenfälle (mit Unwetterpotenzial).

Hier die Situation am SA 12Z
Bild
Bild

Für die Schweiz von besonders Bedeutung ist der Druckfall über der Alpennordseite, welcher am Sonntag eine Föhnströmung auslöst. Damit bleiben die Luftmassen wahrscheinlich trockener als in den letzten Modellläufen angezeigt. Sehr hohen Temperaturen im Osten und in den Alpentälern steht somit nichts mehr im Weg (wenn Zugbahn des Tiefs tatsächlich auch richtig modelliert).

Hier die Sitation am MO 00Z
Bild
Bild
Bild

Matt (Thalwil)

Schulbuchmässige Zyklogenese und Gewittertief

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Auch nach GFS 06Z sehr ungesunde Niederschlagsmengen. Die Lokalität der Starkniederschläge ist aber noch unsicher.

Gruss Mat

Bild


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9055 Mal
Kontaktdaten:

Schulbuchmässige Zyklogenese und Gewittertief

Beitrag von Federwolke »

Yep. Hab für Niedersachsen und Hessen soeben gewürfelt. Bei Niedersachsen kam eine Sechs heraus, bei Hessen blieb der Würfel auf der Kante zwischen 1 und 5 stehen... ;-)

Antworten