Ich weiss das es ende August nicht mehr soo speziell ist wie anfang des Monats. Aber in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch scheint es doch relativ weit runter Schnee zu geben.
Bei 3 Grad auf 850hPa.
Was da GFS 06Z für kommenden Dienstag Abend/Mittwoch Morgen prognostiziert, ist der Hammer:
Das Randtief wurde schon von vorangehenden Modellläufen konstant gerechnet. Nun soll sich auch noch ein Genuatief ausbilden, was zu einer entsprechenden Gegenstromlage führen wird. Was das für unser Wetter bedeutet, ist klar: Starkniederschläge (!), Niederschlagsabkühlung in den Alpen und Tälern, Schneefallgrenze auf 1600 m sinkend (trotz den +5°C auf 850 hPa. Am Mittwoch morgen dürften doch einige Alpenpässe nicht mehr überquerbar sein.
Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Heute morgen ist mir aufgefallen das es in Kloten sehr viel geregnet hatt.
Komischerweise hat die Wetterstation in Kloten nicht so viel niderschlag Registriert.
Es Regnete von ca. 10.00 bis 13.00 praktisch ununterbrochen und öffters auch schauerartig verstärkt.
Jetzt bin ich in Schlieren abber in kloten gehen immer wieder Schauer nider.
Ich denke dort dürften seit heute morgen 10.00 bis jetzt 20-30 mm gefallen sein, wie vil es in der Nacht wahr weiss ich nicht.
Heute sinds hier nun 9mm. Monat 188,1mm. Bis Monatsende haben wir 200
Ist Uwe aus Eschlikon nun abgesoffen ?
Bin gespannt auf die Monatsmengen aus dem berner Oberland. ich glaube da fiel nicht mehr als bei mir. Vielleicht sogar weniger. Darum lasst den Wintereinbruch mal kommen. Danach kommt die milde Westlage. Wird sicher interessant im September über 20°C und starken Wind.
Also wenn ihr gerade dabei seid, hier in Isny im August bisher 275l/m² davon heute bis jetzt 53,6 l/m². Tendenz steigend. also 300l/m² schaffen wir hier auch noch.
Und wegen dem Schneefall. Laut GFS T850hPa lässt sich die Schneefallgrenze am Dienstag und Mittwoch morgen auf 1600 m rechnen.
Der neue GFS Lauf macht zwar kalt aber wie so bekannt wirds westlich des Emmentals eher kaum noch Niederschlag geben wenn die Kälte da ist. Also ein halber Wintereinbruch in den Bergen. Die Lösung des Problems seht ihr in den 500hpa Karten . weniger als -21°C sind dort nicht drin.
Hier noch die Spitzenreiter in Regenmengen seit Beginn von gestern Mittag bis heute Abend 19 UTC: Wynau 43, Leibstadt 40, Napf 54, Hörnli 35, Chaux-de-Fonds 31, Klosten 26. Ansonsten fielen im Mittelland 10-20 (ausser Aargau-Zürich 20-40), Voralpen/Alpennordhang um 20, inneralpin weniger.
Zur kommenden Starkniederschlagphase mit Wintereinbruch in den Bergen:
Eine erste aktive Staffel auf Dienstag und eine zweite etwas weniger ausgeprägte auf Mittwoch bringen total am Alpennordhang 50-80 mm, im Flachland 20-40 mm.
Windmässig gibts wohl morgen am späten Abend Böen von 50 bis maximal 70 kmh mit oder hinter der Kaltfront, welche sehr rasch durchziehen dürfte... Auch einzelne Gewitter dürften auftreten.
Die Schneefallgrenze sinkt auf 1800 Metern in der Nacht auf Dienstag, steigt dann im Tagesgang etwas an und kommt auf Mittwochfrüh auf 1600 Metern runter.
Gruss
Michl, Uster