Werbung

Bilder aus Südfrankreich

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Bilder aus Südfrankreich

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Nun eröffne ich mal meinen ersten Thread im OFF Topic. Ist schon richtig hier, oder?

Letzte Woche waren wir von Montag bis Samstag in Südfrankreich in der Nähe von Narbonne, Gruissan Plage, am Zelten. Nebst dem, dass wir fast jeden Tag kletterten und badeten, konnte ich vor allem in der ersten Wochenhälfte jeweils am Morgen einige Sonnen-und Wolkenaufnahmen machen. Diese möchte ich euch hier veröffentlichen.

Rchtes Durcheinander am Himmel am Montag:

Bild

Bild

Bild

Sonnenaufgang am Dienstag:

Bild

Rechte Föhnwolken über dem Morgenhimmel:

Bild

Bild

Bild

Dieser Schmetterling passte leider nicht ganz drauf:

Bild

Der Linke Flügel. Sehr schön sind die 2 Wolkenschichten auf 2 Höhen zu sehen:

Bild

Bild

Wolkenloser Sonnenaufgang am Mittwoch:

Bild

Der schlichte Strand mit seinen Mustern:

Bild

Bild

Schlicht, aber gar nicht so übel, nicht?

Bild

Die Wellen, das Meer, es war wunderbar. Doch solche Wellen gab es nur ab und zu und am Montag:

Bild

Nach dem Sonnenuntergang, der zunehmende Mond ist auch schon drauf:

Bild

Am Donnerstagmorgen zogen schon die ersten Wolken (glaube von Ex-Helene?) auf:

Bild

Diese, muss ich wohl zugeben, sind mir irgendwie recht gut gelungen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Am Freitagmorgen war die Sonne schon bei Sonnenaufgang fast nicht mehr zu sehen, eine halbe Stunde später schien sie trotz vorhergesagtem Sonnenschein für den ganzen Tag nicht mehr und es begann sogar gegen Nachmittag leicht zu Regnen:

Bild

Meine ersten Versuche, ein Panorama aufzunehmen:

Bild

Bild

Bild

So, das wäre es.

Gruss Silas
- Editiert von Wätterfryk am 02.10.2006, 22:50 -
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Manuela
Beiträge: 172
Registriert: So 17. Apr 2005, 14:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8494 Bauma
Kontaktdaten:

Bilder aus Südfrankreich

Beitrag von Manuela »

Salü Silas
Gratuliere, wunderschöne Bilder hast du da gemacht!
Besonders faszinierend sind die 4 vier Wolkenbilder (07:56 und 07:57 Uhr)- echt irre Struktur!

Gruss, Manu


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Bilder aus Südfrankreich

Beitrag von Silas »

Hallo Manu
Die gefallen mir auch am Besten!
Doch irgendwie sehen sie als Grossbild strukturierter aus. Ich habe sie wohl zu fest komprimiert.
Aber versuchen kann ich es ja noch einmal, indem ich nur den Link angebe:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erfryk.jpg

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erfryk.jpg

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erfryk.jpg

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erfryk.jpg

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Manuela
Beiträge: 172
Registriert: So 17. Apr 2005, 14:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8494 Bauma
Kontaktdaten:

Bilder aus Südfrankreich

Beitrag von Manuela »

Du hast Recht- im Grossformat machen sie mich noch sprachloser... wirklich einmalig, habe sowas noch nie gesehen! Man könnte fast meinen, es handle sich um ein Fake...

Ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn ab sofort eines dieser Bilder mein Desktop ziert...

Gruss, Manu

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Bilder aus Südfrankreich

Beitrag von Silas »

Hallo Manu
Klar habe ich nichts dagegen!
Ehrlich gesagt, im moment habe ich auch so eines, der grösste einzelne, als Hintergrundbild. Doch das Bild ist fast ein bisschen gross...
Ich habe heute mal wieder mein Bilderarchiv erweitert, mit Sonnenaufgangsbildern und den Wolkenbildern aus Südfrankreich und den Bildern vom gestrigen Sturm.
Unter www.emmewetter.de/silas/bilderarchiv/wolken.htm kommst du direkt darauf.
Gruss Silas

Edit.: Hmmm... Mich würde irgendwie der Name dieser Wolken interessieren. Die haben doch bestimmt irgend einen speziellen Namen? Nur kann ich sie in meinen Bücher nicht finen! Doch vielleicht sieht das ja bei jemandem hier aus dem Forum anders aus?
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Bilder aus Südfrankreich

Beitrag von Federwolke »

Hoi Silas

Das Problem an diesen Wolken ist, dass man nur die Fallstreifen und kaum die ursprüngliche Wolke sieht. Die Höhe ist auf Fotos immer schwierig zu schätzen, aber ich würde auf Ac tippen (Altocumulus floccus virga), sollten sie recht tief gelegen sein, Cumulus virga.

http://www.wolkenatlas.de/wolken/jg01.htm
http://www.wolkenatlas.de/wolken/wo07530.htm
http://www.wolkenatlas.de/wolken/wo12310.htm
- Editiert von Federwolke am 04.10.2006, 17:06 -

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Bilder aus Südfrankreich

Beitrag von Silas »

Hallo
Danke Fabienne.
Ist mein Verdacht richtig, dass diese Bilder zu klein sind, um im Fotoalbum veröffentlicht zu werden??? Ich hatte sie oben auf Dokumentengrösse komprimiert, da sie sonst über 1MB gross wären.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Bilder aus Südfrankreich

Beitrag von Willi »

@Wätterfryk: nein, von deinen schönen Bildern wird bestimmt das eine oder andere den Weg ins Fotoalbum finden :-) Die Auswahl wird "normalerweise" zu Beginn des Folgemonats gemacht. Es kann aber auch länger dauern, wie die Erfahrung gezeigt hat... Nur für das Siegerbild verlangen wir nachträglich das hochaufgelöste Original, um für einen allfälligen Druck in 1-2 Jahren gewappnet zu sein :-)

Ehm, ok, also ideal fürs Fotoalbum ist eine Grösse von 800x600 oder so. Das ist eine gute Bildschirmgrösse. Aber sonst ist eigentlich keine Einschränkung vorgesehen. Wenn du willst, kannst du die Bilder so nochmals posten.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Bilder aus Südfrankreich

Beitrag von Silas »

Hallo Willi
Die von mir geposteten haben eine Grösse von 1024x768.
Doch diese, die ich direkt eingebunden habe, sind viel kleiner geworden.
Soll ich also einfach die Links nochmals posten?
Lg Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Bilder aus Südfrankreich

Beitrag von Willi »

Hallo Silas

Nein nicht nötig, deine Grossbilder sind vorhanden und können durch die Moderatoren eingesehen werden. Vermutlich hast du beim Hochladen der Bilder nur eine von zwei blauen Textzeilen in die Eingabemaske für Forum-Texte eingebunden. So wurde der Link vom Kleinbild zum Grossbild nicht oder nicht korrekt gesetzt.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten