Werbung

refractt

Grundlagen und Expertenwissen.
Antworten
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

REFRACTT

Beitrag von Willi »

Hallo

Es wäre doch schön, wenn man die bodennahe Feuchte messen könnte, welche die Gewitter füttert. Das geht mit Radar. Man misst die Geschwindikeit von Radarsignalen, welche von Bodenechos (Türme etc.) zurückgestreut werden. Variationen im Feuchtegehalt von bodennahen Luftschichten beeinflussen diese Geschwindigkeit, man kann also Feuchtefelder mit bisher nie gekannter räumlicher Auflösung bestimmen und so angeblich die lokale Gewittervorhersage verbessern.

Tests dieser Technik wurden in den USA diesen Sommer gemacht, im Rahmen eines Projektes namens REFRACTT. Anbei 2 Google Links, es gibt bestimmt noch mehr zu finden.

Kennt jemand ähnliche Untersuchungen in Europa?

http://blogs.usatoday.com/weather/2006/ ... techn.html
http://www.physorg.com/news73667806.html

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

refractt

Beitrag von crosley »

Hoi Willi
Habe nicht wirklich etwas Vergleichbares in Europa dazu gefunden.

Etwas das vielleicht in diese Richtung geht, zumindest geht es auch darum, Konvektive Niederschläge besser und genauer voraussagen zu können, ist diese Arbeit hier:

Auslösung von Konvektion über komplexem Gelände (der letzte Bericht, ab Seite 10)
Link: http://www.fzk.de/fzk/groups/pae/docume ... 038718.pdf

Auszug: Ziel der Arbeiten ist es daher, die Prozesse der
Konvektionsauslösung zu analysieren, durch Vergleiche
mit Modellrechnungen die spezifischen
Modelldefizite zu erkennen, um dann durch gezielte
Modellverbesserungen zu einer sichereren Vorhersage
der Konvektion zu gelangen.


Grüsse Crosley

PS: Sollte dieser Bericht hier "störend" am Platz sein (weil es wirklich nicht um Willis Frage geht), so kann ich ihn wieder löschen, einfach melden.


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

refractt

Beitrag von Willi »

@Crosley: spannender Artikel, vielen Dank. Das FZK kenne ich gut, war dort mal für einige Monate. Also bestimmt nicht löschen, in einer ruhigen Minute nehme ich ihn mir vor :-)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten