Werbung

Mittwoch 6.12.06: Wintereinbruch möglich

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Mittwoch 6.12.06: Wintereinbruch möglich

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Es scheint so, als könnte es nächsten Mittwoch klappen mit einem ersten Wintereinbruch bis ins (höhere) Mittelland. Die Modelle (GFS und EZ) rechnen seit zwei Tagen einen Kurzwellentrog aus WNW. Dieser würde im Laufe des frühen Mittwochs die Schweiz überqueren und anschliessend ins östliche Mittelmeer abspalten. Nach dem aktuellen GFS würde die Schneefallgrenze am Mittwoch Abend bis ins Flachland sinken, wobei der Vormittag mit starkem (!) Wind verbunden wäre (das ändert aber ganz sicher noch). Hier trotzdem das GFS:
Bild

Das EZ ist etwas weniger spektakulär. Dennoch zeigt dieses Modell einen ähnlichen Wetterablauf. Die Schneefallgrenze würde nach diesem Modell auch unter 1000 m zu liegen kommen. Die ganze Geschichte wäre aber rascher vorbei (dafür gefällt mir die anschliessende Wetterentwicklung etwas besser). Hier das EZ:
Bild

Da es noch eine halbe Ewigkeit dauert bis nächsten Mittwoch, können wir natürlich auch leer ausgehen (d.h. der Kurzwellentrog zeiht nicht ins Mittelmeer, sondern Richtung NE). Trotzdem bin ich zuversichtlich, dass es ab Mitte kommender Woche endlich etwas spätherbstlicher-winterlicher werden wird. Wir gelangen langsam aber sicher in den Bereich, wo auch die Temperatur-Ensembles mitmachen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Mittwoch 6.12.06: Wintereinbruch möglich

Beitrag von Sämi »

Ist schon ein bisschen zu spät für mich um die Karten noch zu posten, aber der 18z Lauf....der wär einfach nur schön. :-D
Endlich wieder etwas worauf man sich freuen könnte, wenn's nicht noch so weit weg wär.
Aber die Hoffnung ist wirklich berechtigt Chrigu. Muss unbedingt im Auge behalten werden, was der Samichlaus dieses Jahr bereit hält.

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch 6.12.06: Wintereinbruch möglich

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Guten Morgen

Also nach dem letzten GFS-Lauf sehe ich kein Wintereinbruch bis ins Flachland in den nächsten 7 Tagen. Sogar danach deuten die ENS tendenziell weiterhin auf mildes und wechselhaftes Wetter. Am Mittwoch, nach Durchgang des KWT fallen vielleicht die letzten Tropfen als Schnee bis +/- 700m. Aber eben, es ist noch ein weiter Weg bis dahin :-)

Gruss, Uwe

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Mittwoch 6.12.06: Wintereinbruch möglich

Beitrag von Sämi »

. Am Mittwoch, nach Durchgang des KWT fallen vielleicht die letzten Tropfen als Schnee bis +/- 700m. Aber eben, es ist noch ein weiter Weg bis dahin :-)
Ich weiss, bezieh meine Lage auf 950 Meter, vergiss dann fast das es noch was tieferes gibt. ;-)
Nein, im Ernst rechne ich nur an den Voralpen mit ein wenig Schnee wie du sagst und ab Donnerstag/Freitag dann wahrscheinlich schon wieder höherer SFG. Der Trend für Mittwoch wird zumindest mehr oder weniger von jedem Lauf bestätigt, was doch zuversichtlich stimmen lässt.

LG Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Mittwoch 6.12.06: Wintereinbruch möglich

Beitrag von David(Goms) »

In Sachen Wetter wird die kommende Zeit sehr spannend.

Leider sind die Temperaturen doch recht mild. Bei mir auf 1078m rechne ich in der ersten Phase nur mit Regen. Aber auf der Nacht zum Mittwoch wo GFS schon seit einigen Läufen ein Italotief berechnet, könnte schön was an Schnee bis ganz runter fallen, wenn es wirklich so kommt. Im Obergoms ist bereits Neuschnee vor Mittwoch durchaus möglich. Ich lass mich mal überraschen.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Mittwoch 6.12.06: Wintereinbruch möglich

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Der Wintereinbruch von kommendem Mittwoch hat sich (natürlich) ins Nirvana verabschiedet. Na gut, in die Berge oberhalb von 1000 m.ü.M. Damit ist dieser Thread nutzlos geworden.

Der nächste mögliche Wintereinbruch bis in mittlere Lagen des Mittellandes rechnet GFS für kommenden Samstag. Das EZ macht leider nur halbherzig mit. Daher lohnt es sich nicht, einen anderen Thread zu produzieren. Schon gar nicht eine Woche im voraus bei der dynamischen Wetterlage von kommender Woche. Man macht ja nur selten zweimal denselben Fehler.

Und noch etwas: Solange die Tiefdruckaktivität bei Neufundland so stark ist, wird sich aus meiner Sicht kein richtiger Wintereinbruch bis ins Flachland etablieren können. Wir befinden uns nun definitiv in einer NAO positiven Phase. Das kann natürlich wieder ändern.... (im nächsten Jahr oder dann halt während der nächsten NAO negativen Periode in 2 bis 5 Jahren).

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch 6.12.06: Wintereinbruch möglich

Beitrag von Federwolke »

*grins* Chrigu. Als du den Thread eröffnet hattest, wollte ich noch etwas vom berühmten Strohhalm schreiben... ;-)

Tatsächlich ist nicht mit ordentlichem Winterwetter zu rechnen, so lange die Luft vom zu warmen Atlantik kommt. Man kann im Vorhersagefilm der 850er gut beobachten, wie sich die Kaltluft erwärmt, sobald sie die Polarregion oder das Kanadische Festland verlässt und sich aufs Meer hinaus wagt. Aus -20 Grad werden da innerhalb 2 Tage noch -10, bis sie hier ankommt sind es -5, aber auch nur, wenn sie sich beeilt. Es gibt also nur zwei Möglichkeiten für eine deutliche Abkühlung: Entweder sorgen stetige Kaltluftausbrüche dafür, dass der Atlantik etwas kälter wird (dauert lange), oder die Lage stellt mitten im Winter radikal auf negative NAO um, wie im Januar 2005 geschehen.


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch 6.12.06: Wintereinbruch möglich

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo zäme,

Bild
Quelle: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/
Es geht immerhin schon wieder abwärts mit dem NAO.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mittwoch 6.12.06: Wintereinbruch möglich

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Darf ich die Ausführungen von Federwolke mit einer Grafik ergänzen!

Auf Dienstag 12 UTC haben wir die schöne Situation, dass Luft zu uns
gelangt, welche zum Teil aus dem Atlantik und nicht vom Amerikanischen
Kontinent, sondern von den Inseln, wo auch der Rum herkommt und die
ganz tiefe Luft über Zürich, von Neufundland. Also warme und kalte Luft-
massen. Dabei ist sehr schön zu sehen, wie sich die Anfänglich sehr kal-
te Luft von Neufundland über dem Atlantik sehr erwärmt, wie Federwolke
es beschrieben hat und die höheren Luftmassen sich in den Temperatur nicht
gross ändern, weil sie ja eh schon aus einer warmen Gegend kommen.

Ich habe das alles in eine etwas sehr hohe Grafik gepackt (412 KB).

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 193553.png


Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch 6.12.06: Wintereinbruch möglich

Beitrag von Federwolke »

Wenn die Grafik schon ganz zufällig auf dem Sturmforum-Server liegt, dann veröffentlichen wir sie doch auch hier - oder, Chef? ;-)

Bild

Schön zu sehen: Der sogenannte "Wintereinbruch" schafft gerade mal mit viel Mühe das Klimamittel...

Antworten