
Werbung
Temperaturgegensätze im Mittelland 15.12.06
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3985
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Temperaturgegensätze im Mittelland 15.12.06
Auffällige Temperaturgegensätze heute gemäss Messungen der Meteoschweiz-Stationen. St. Gallen oberhalb des Nebels fast 10 °C (!), in anderen "Tallagen" teils sogar Frost. Wo liegt die Nebelobergrenze? Ich würde mal schätzen bei ca. 600 bis 700 m.ü.m. Allerdings hat heute auch am Zürichsee zeitweise die Sonne rausgeschaut. Wie erklärt sich das also?


Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Temperaturgegensätze im Mittelland 15.12.06
Hallo
Die Nebelgrenze lag bei uns im südl. Thurgau deutlich unter 600m.
Eschlikon (570m) hat nun schon den 3.Tag in Folge Sonne pur von früh bis spät hinter sich
Heute morgen lag die Nebelgrenze so um 500m.
Tänikon ist eh ein Kälteloch, gerade von mitte Nov. bis mitte Februar.
Obwohl es gibt in unserer Region noch mehrere solche Kältelöcher, die sogar noch tiefere Temps als Tänikon aufweisen.
Heute mass ich bei uns im Garten als Tmax. immerhin 6,2°C., und als Tmin. -3.3°C.
Am wärmsten war es wohl so zwischen 900 und 1400m Höhe.
Gruss, uwe
Die Nebelgrenze lag bei uns im südl. Thurgau deutlich unter 600m.
Eschlikon (570m) hat nun schon den 3.Tag in Folge Sonne pur von früh bis spät hinter sich
Heute morgen lag die Nebelgrenze so um 500m.
Tänikon ist eh ein Kälteloch, gerade von mitte Nov. bis mitte Februar.
Obwohl es gibt in unserer Region noch mehrere solche Kältelöcher, die sogar noch tiefere Temps als Tänikon aufweisen.
Heute mass ich bei uns im Garten als Tmax. immerhin 6,2°C., und als Tmin. -3.3°C.
Am wärmsten war es wohl so zwischen 900 und 1400m Höhe.
Gruss, uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3985
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Temperaturgegensätze im Mittelland 15.12.06
Bei uns hier in Männedorf dürfte es den ganzen Tag kaum mehr als 2 °C gegeben haben. Schon verrückt, wenn man bedenkt, dass die Temps 500 Meter weiter oben an gewissen Stellen zweistellig waren. Der Nebel gab sich heute auch sehr dynamisch. Über Mittag drückte kurz die Sonne durch und vertrieb ihn. Am späteren Nachmittag krochen dann wieder dicke Nebelschwaden den See entlang. War interessant anzusehen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Skywatcher
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33
Temperaturgegensätze im Mittelland 15.12.06
Hallo zusammen
Meine Wetterstation registrierte heute ein Minimum von -5.5°C, um 7 Uhr morgens. In Elgg war es (zumindest am frühen Morgen) sternenklar, womit es schön runterkühlen konnte.
@Uwe: Ich wohne ja nicht weit weg von dir. Welche Kältelöcher aus der Region sind dir noch bekannt?
Grüsse
Olivier
Meine Wetterstation registrierte heute ein Minimum von -5.5°C, um 7 Uhr morgens. In Elgg war es (zumindest am frühen Morgen) sternenklar, womit es schön runterkühlen konnte.
@Uwe: Ich wohne ja nicht weit weg von dir. Welche Kältelöcher aus der Region sind dir noch bekannt?
Grüsse
Olivier
-
Melito aus Wald AR (1061m)
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Temperaturgegensätze im Mittelland 15.12.06
Grüezi,
In der Tat zwei nette Tage, welche hinter uns liegen. Gestern T.max 13,1°C rLf min. 18,4%
Heute bei leider auffrischendem Westwind " nur" noch ein solches von 9,8°C und 28,2%

Gruss Melito
In der Tat zwei nette Tage, welche hinter uns liegen. Gestern T.max 13,1°C rLf min. 18,4%
Heute bei leider auffrischendem Westwind " nur" noch ein solches von 9,8°C und 28,2%

Gruss Melito
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9356
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Temperaturgegensätze im Mittelland 15.12.06
Bei Temperaturgegensätzen kann ich mitbieten:
Im 994 Meter hoch gelegenen Mönichkirchen (etwa 70 km südlich von Wien) TMax 17.2 Grad, nur wenig nebenan in Hollenthon auf 675 m TMax -3.3 Grad.
Auch hier in Wien ein Eistag mit Nebel und gefrierendem Nieselregen
bäh pfui!
- Editiert von Federwolke am 15.12.2006, 22:08 -
Im 994 Meter hoch gelegenen Mönichkirchen (etwa 70 km südlich von Wien) TMax 17.2 Grad, nur wenig nebenan in Hollenthon auf 675 m TMax -3.3 Grad.
Auch hier in Wien ein Eistag mit Nebel und gefrierendem Nieselregen
- Editiert von Federwolke am 15.12.2006, 22:08 -
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Stefan, Wichtrach
Temperaturgegensätze im Mittelland 15.12.06
Also naja wenn ich Kälte nicht gerne hätte würde ich als letztes nach Wien und Umgebung gehen
. Dass es im Ost-ösiland mühelos kalt wird ist doch langsam bekannt.
Eine generelle Nebelgrenze konnte man heute nie ausmachen. Hier gabs auch die letzten Tage nie Nebel, nicht einmal Ansätze. Und anderswo auf der Höhe wars ganztags dicht.
Eine generelle Nebelgrenze konnte man heute nie ausmachen. Hier gabs auch die letzten Tage nie Nebel, nicht einmal Ansätze. Und anderswo auf der Höhe wars ganztags dicht.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Temperaturgegensätze im Mittelland 15.12.06
Sali mitenand
Für unser östlichste Forumauge, die rassante Nebelausbreitung in Richtung Wienerwald, beinahe
so schnell, wie der Schatten, der da über das Bündnerland huschte!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 203216.gif (!) 920 KB, 08:30 bis 13:30Z
Koordinaten und Grenzen stimmen nicht ganz genau :=( )
Alfred
[hr]
Für unser östlichste Forumauge, die rassante Nebelausbreitung in Richtung Wienerwald, beinahe
so schnell, wie der Schatten, der da über das Bündnerland huschte!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 203216.gif (!) 920 KB, 08:30 bis 13:30Z
Koordinaten und Grenzen stimmen nicht ganz genau :=( )
Alfred
[hr]
-
Kurt
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Temperaturgegensätze im Mittelland 15.12.06
Hallo Zäme
Ja in der Tat eine ausgeprägte Inversions-Wetterlage,
insbesondere letzte Nacht :
Die rel.Feuchte war in der Höhe sehr gering
rel.Feuchte minimum zw. 22:40 - 23:50 h
Pilatus 2106m 6 %
Säntis 2502m 6 %
Weissfluhjoch 2690m 8 %
Jungfraujoch 3580m 10 %
Gütsch ob Andermatt 2287m 11 %
Gd St Bernard 2472m 12 %
Moleson 1972m 14 %
Hörnli 1144m 18 %
Napf 1406m 19 %
Kloten 436m 98 %
Grüessli, Kurt
Ja in der Tat eine ausgeprägte Inversions-Wetterlage,
insbesondere letzte Nacht :
Die rel.Feuchte war in der Höhe sehr gering
rel.Feuchte minimum zw. 22:40 - 23:50 h
Pilatus 2106m 6 %
Säntis 2502m 6 %
Weissfluhjoch 2690m 8 %
Jungfraujoch 3580m 10 %
Gütsch ob Andermatt 2287m 11 %
Gd St Bernard 2472m 12 %
Moleson 1972m 14 %
Hörnli 1144m 18 %
Napf 1406m 19 %
Kloten 436m 98 %
Grüessli, Kurt
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3985
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Temperaturgegensätze im Mittelland 15.12.06
@Kurt
Tolle Grafik, merci! Sehr interessant. 6,5 °C auf dem Säntis. *Schwitz*
Tolle Grafik, merci! Sehr interessant. 6,5 °C auf dem Säntis. *Schwitz*
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
