Werbung

Schnee am 6. Februar?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Die Lage auf/am nächsten Dienstag, 6.2.07 sieht gar nicht so übel aus. Nach GFS könnte die Schneefallgrenze im Bereich der LMG auf Dienstag rasch absinken. Vor allem für die Basler könnte das evtl. wieder etwas werden. EZ lässt die Kaltluft etwas verzögert, erst im Laufe des Dienstags rein kommen. Möglich, dass es bei genügender Niederschlagsintensität, durchaus schon im Bereich der Front für Schnee bis ganz runter reichen könnte.

Bild

Bild :L

(verfällt)

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Federwolke »

Ahoi Andreas

Na du, wieder mal auf der Suche nach dem berühmten Strohhalm? ;-)
EZ lässt die Kaltluft etwas verzögert, erst im Laufe des Dienstags rein kommen.
EZ lässt gar nichts, ausser einen kurzen Rückfall wie er in jedem Frühling stattfindet. Etwas Pflotsch in den Niederungen, der am nächsten Tag wieder weggetaut ist. Richtiges Aprilwetter also.

Das da ist ein Modellvergleich für den 00z-Termin am kommenden Donnerstag, T in 850:

Bild

Wichtig sind nicht die Details, sondern nur das Grobe: Bei hellblau fängt die -10°-Marke an. zwischen hellgelb und hellgrün liegt die 0°-Marke. Die Anordnung der Modelle auf dem Bild:

GFS 18z / UKMO 12z / EZ 12z
NOGAPS 12z / GEM 12z / GME 12z

Fazit: Winter wird es - falls überhaupt - nur in Osteuropa. In Wien könnte es gerade dazu reichen, dass ich nicht bereits wieder den Frühlingsavatar schalte (sofern denn eine der beiden kalten Varianten eintrifft) ;-)


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Ich bin mehr als skeptisch, dass dieser "Wintereinbruch" vom Dienstag der Rede wert sein wird. Besonders die Berner werden (fast) leer ausgehen. Die maximal 2 mm Niederschlag, die GFS für unsere Region rechnet, würden noch alle in der warmen Luft fallen. Die Niederschlagsabkühlung wird hier kein Thema sein (da eben zu trocken). Nur für die Leute entlang dem Jura (besonders auf der nördlichen Seite) sieht es besser aus. Die Höhenströmung ist nicht optimal für eine gute Gegenströmung. Fazit: Ich rechne höchstens mit einem Schäumchen Schnee in der Region Bern und in weiten Teilen des Flachlandes bis Dienstag um Mitternacht, wenn überhaupt.

Gruss Chrigu

PS: Die weiteren Aussichten sind auch mehr als kritisch: Das GFS lässt die Tiefs entweder zu stark ausfallen (d.h. viel Wind und daher höhere Schneefallgrenze) oder zu schwach (tiefere Temperaturen, aber kaum Feuchtetransport; wenig Niederschlag). Hoffen auf irgend eine Überraschung kann man bei der kommenden Wetterlage aber schon.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Innerschwyzer

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Innerschwyzer »

Hallo!

Also, hier mal "mein" Vergleich zwischen den mir zur Verfügung stehenden Modelle, was die 850hPa-Temperatur/Geopot. betrifft:

GFS, 18z:

Bild

Bild

GME (DWD), 12z:

Bild

GEM (Kanada), 12z:

Bild

JMA (Japan), 12z:

Bild

NO GAPS (US-Navy), 12z:

Bild

Fazit aus meiner Sicht: Es ist noch alles offen, es ist so schwierig im Moment, was kommt wann und wie kalt, und vor allen, wann kommt der nächste Wärmeschub mit einem zünftigen Atlantiktief geliefert (man sieht es an den Modell-Kapriolen, die da täglich mehrmals stattfinden! :=( ). Ich werde mich jetzt mal quasi mit einem offenen Ohr hinlegen, also mich nicht grossartig euphorisch verhalten, sondern einfach mal weitere Läufe, bzw. Wetterprognosen abwarten und mich ggf. freuen, wenns dann wirklich schneit. Ansonsten wäre es halt wie einmal mehr diesen Winter, "schief glaufe". ;-)

Viele Grüsse aus der Innerschweiz

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Sämi »

Na ja hier im Osten und auf nicht ganz 1000 Meter habe ich schon Grund zur Hoffnung dass es wieder eine, wenn auch nur kleine, Schneedecke geben wird.
Die weitere Entwicklung ist ebenfalls mehr als unsicher, EZ und GFS sind sich überhaupt nicht einig wie die zweite Wochenhälfte aussehen soll.
Mal sehen wie's kommt.

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

es wird vor allem eine ziemlich wolkenreiche, trübe und nasskalte Sache.
Niederschlagsmaximum im Jura und Mila in der Nacht und am Dienstagmorgen...in der noch warmen Luft (SFG 1000-800m).
Später sinkt die SFG gegen 500 Meter > sieht nach "Schüümli" aus.
Für die Basler reichts nicht.

Joachim

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Guten Morgen,
nach dem neuen EZ 0z Lauf bleibt die -4°/850hPa Isotherme nördlich der Schweiz am Mittwoch 0.00MEZ,nix mit Schnee unterhalb 800m.Danach wird es mit jedem Tag milder,am WE mit über 5°C in 850hPa und zügiger Westlage kommen dann die ersten Frühlingsgefühle.

Bild
Bild
Grüsse Peter


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

...und zügiger Westlage kommen dann die ersten Frühlingsgefühle.
Ich weiss ja nicht: Aber bei mir konnte dieser Pseudo-Zukunfts-Winter keine richtigen Wintergefühle wecken. Daher werden die 10°C, die es möglicherweise in einer Woche geben könnte (obschon, das ist noch überhaupt nicht klar...), keine grosse Veränderung der Gefühle hervorrufen. Soll es doch Sommer werden; mit jedem neuem Tag und jedem Blick auf die Modellkärtchen schwindet jedenfalls die Hoffnung auf einen richtigen Winterabschluss. Wer weiss, vielleicht ereignet sich im März/April noch was (gehört aber eben zum Frühling). Dieser Winter ist/war der totale REINFALL.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Sowieso wieder spannender "K(r)ampf der Giganten". Seit mehreren Läufen bringt das GFS die Kaltluft rein und blockiert die Westströmung mit einem Skandihoch ab. Bei uns eine Art Frontenfriedhof. EZ will davon nichts wissen und lässt die Westschiene je länger je mehr reinkommen. Allerdings waren auch die mit der Westlage schon schneller da, als aktuell gerechnet. Bin gespannt wer gewinnt. GFS macht mir wieder einmal einen stabileren Eindruck. EZ zaubert mit jedem neuen Lauf wieder ganz neue Varianten (Randtiefs in der Westströmung).

Gruz Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Joachim »

Hallo

hier "frisch ab Presse" die neuen 00z EZ 850-hPa Temperatur-Ensemble für Gitterpunkt Zürich bis +360Stunden:

Bild

Das "graue Gewirr" sind die 50 perturbationen, die strichlierte schwarze Linie in der Mitte ist der lgj. Mittelwert (61-90).
Danach gerade mal um die Wochenmitte der Jahreszeit entsprechende Temperaturen.

Liebe Grüsse

Joachim

Antworten