Werbung

Zusammenfassung Sturmtiefsaison 2006/07

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Zusammenfassung Sturmtiefsaison 2006/07

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme

Die UWZs von Deutschland und Österreich haben gemeinsam eine Seite erstellt, auf der sämtliche Sturm- und Orkantiefs der laufenden Saison aufgelistet sind. Für die stärkeren Ereignisse gibt es jeweils eine ausführliche Analyse inkl. Animation der Warnkarten für den gesamten Ablauf je für D und A (einfach auf alles klicken, was orange unterlegt ist, dann tun sich die Wundertüten auf! ;-) ).

http://www.unwetterzentrale.de/uwz/spez ... n0607.html

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Zusammenfassung Sturmtiefsaison 2006/07

Beitrag von Federwolke »

(?)


Kleibi
Beiträge: 117
Registriert: Sa 2. Jul 2005, 21:44
Wohnort: 4106 Therwil
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Zusammenfassung Sturmtiefsaison 2006/07

Beitrag von Kleibi »

nur nicht enttäuscht sein Federwolke. Geh davon aus, dass keine Rückmeldung eine gute Rückmeldung ist. ;-)
Im Ernst: Ich habe die Seite auf einen ersten Blick als gut gestaltet und informativ empfunden. Da steckt viel Arbeit dahinter! Aber ich brauche noch etwas Zeit,um sie genauer zu anzuschauen, erst dann werde ich mein Urteil herumposaunen. Vermutlich geht es den Anderen auch so....

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Zusammenfassung Sturmtiefsaison 2006/07

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo,

@ Fabienne. Danke für den Link, die Auflistung ist sehr gelungen und lehrreich.
@ Kleibi. Du glaubst es nicht, ich bin im B2, trinke ein Bier und schau mir in diesem Moment diese Seite der Unwetterzentrale an,
anstatt etwas zu trainieren.
Es ist mir wieder gelungen einige Kunden in eine Diskussion um Stürme etc. zu verwickeln und informiere mich am konkreten Fall.
Also Fabienne es funktioniert, der Link und die Arbeit wird weitervermittelt. Prost.

Mike

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Zusammenfassung Sturmtiefsaison 2006/07

Beitrag von Severestorms »

Freut mich, dass die Seite wieder aktualisiert wurde. Danke für die Mitteilung. Gerade die Verifikation der einzelnen Stürme ist spannend und lehrreich zugleich.

Weiss man eigentlich, warum das grosse Feld der Orkanböen über Nordfrankreich einen Bogen machte?:
http://www.unwetterzentrale.de/uwz/spez ... kyrill.png

Oder war das purer Zufall?


Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Zusammenfassung Sturmtiefsaison 2006/07

Beitrag von Federwolke »

Besten Dank für die positiven Rückmeldungen.

An Kleibi möchte ich nur antworten, dass ich nicht enttäuscht bin. Mir ist bewusst, dass eine solch geballte Ladung an wissenschaftlich aufbereitetem Material höchstens eine Handvoll Leute interessiert.

Aber wundern darf man sich schon, nennt sich doch diese Plattform hier "Sturmforum" und nicht etwa "Wetterstammtisch" oder "Schneefetischistentreff".

Ich denke, es ist einfach der Zeitgeist. Natürlich erstellt die UWZ diese Analysen in erster Linie für sich selbst, um die Qualität ihrer Warnungen zu überprüfen und aus den konkreten Fällen weitere Lehren für die Zunkunft zu ziehen. Aber sie wäre nicht dazu verpflichtet, diese Erkenntnis öffentlich zu machen und die Seiten gleichzeitig noch so auszubauen, dass auch der interessierte Laie sehr viel daraus lernen kann, Fachbegriffs-Glossar mit inbegriffen. Ich stelle einfach fest, dass sich viele Hobbymeteorologen gerne darüber beklagen, dass manche Daten gar nicht oder nur gegen Bezahlung erhältlich sind. Wenn dann eine Seite öffentlich gemacht wird, die wahrscheinlich in ihrer Ausführlichkeit und Aktualität einzigartig ist, und nach über 130 Klicks weder ein Pieps noch ein freundliches Dankeschön da steht, dann finde ich, stimmt etwas mit unserer Gesellschaft nicht mehr. Das beobachte ich übrigens nicht nur bei Profiwetterseiten, sondern auch bei anderen Beiträgen, in denen sehr viel Arbeit und Herzblut drin steckt. So ist das eben heute in unserer Konsumgesellschaft: Alles ist selbstverständlich geworden. Damit muss ich wohl oder übel leben können, dass ich das aber nicht gut finde, tue ich ab und zu kund - womit es hier wieder mal geschehen wäre.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1746 Mal

Zusammenfassung Sturmtiefsaison 2006/07

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Also ich finde diese Seite fantastisch. Ich habe jeden einzelnen der Sturmberichte von vorne bis hinten durchgelesen. Den von Kyrill habe ich sogar zweimal gelesen. Wirklich genial von euch!

Ich wusste allerdings nicht, dass man hier über sein Leseverhalten Rechenschaft ablegen muss.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten