Werbung
oha - was für Regenmengen!
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
oha - was für Regenmengen!
Hallo!
War heute auch "in den Bergen". Es war sehr interessant und abwechslungsreich : ) In Bern akgekommen staunen wir nicht schlecht, dass alles nass ist. Wieviel hats gegeben: 0.8mm? Nicht ganz : )
Bern-Längasse 18 mm
Bern-Liebefeld 32 mm
und jetzt kommts! (inoffiziell)
Bern-Altstadt 58.2 mm (!) zwischen 17.55-20.01:Dabei zwischen 18.16-19.11 also weniger als einer Stunde 43.7mm (!) Das ergibt 10-min Werte von 7.1 bis 8.9 mm (!)
Diese Regenmenge könnte also durchaus mit dem Napf-Unwetter mithalten. Aber stimmt dieser Wert? hier mal der Link:
http://www.wunderground.com/weatherstat ... ?ID=IBERN1
Grüsse vom staunenden Carlo, der aber trotzdem einen schönen Tag erlebt hat und ganz zufrieden ist : )
P.S hab grad noch Meteo geschaut: dort werden Überschwemmungen (Kt. Freiburg?) erwähnt. Weiss jemand mehr? Wann, wo und wieviel?
- Editiert von Carlo am 30.07.2002, 22:29 -
War heute auch "in den Bergen". Es war sehr interessant und abwechslungsreich : ) In Bern akgekommen staunen wir nicht schlecht, dass alles nass ist. Wieviel hats gegeben: 0.8mm? Nicht ganz : )
Bern-Längasse 18 mm
Bern-Liebefeld 32 mm
und jetzt kommts! (inoffiziell)
Bern-Altstadt 58.2 mm (!) zwischen 17.55-20.01:Dabei zwischen 18.16-19.11 also weniger als einer Stunde 43.7mm (!) Das ergibt 10-min Werte von 7.1 bis 8.9 mm (!)
Diese Regenmenge könnte also durchaus mit dem Napf-Unwetter mithalten. Aber stimmt dieser Wert? hier mal der Link:
http://www.wunderground.com/weatherstat ... ?ID=IBERN1
Grüsse vom staunenden Carlo, der aber trotzdem einen schönen Tag erlebt hat und ganz zufrieden ist : )
P.S hab grad noch Meteo geschaut: dort werden Überschwemmungen (Kt. Freiburg?) erwähnt. Weiss jemand mehr? Wann, wo und wieviel?
- Editiert von Carlo am 30.07.2002, 22:29 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
oha - was für Regenmengen!
Hallo Carlo
Die Hitzegewitter haben es in sich.Bei mir viel noch kein Tropfen Regen und es gab nur leichtes Donnergrollen.Die Gewitter des südlichen Zürisee scheinen sich jetzt mir etwas zu nähern.Sie weiten sich immer mehr nördlich aus.Ich sehe jetzt richtung Südwesten gelegentlich kräftges Wetterleuchten.Vileicht gibt es auch hier heute noch Gewitter[:]
Gruss Michael
Die Hitzegewitter haben es in sich.Bei mir viel noch kein Tropfen Regen und es gab nur leichtes Donnergrollen.Die Gewitter des südlichen Zürisee scheinen sich jetzt mir etwas zu nähern.Sie weiten sich immer mehr nördlich aus.Ich sehe jetzt richtung Südwesten gelegentlich kräftges Wetterleuchten.Vileicht gibt es auch hier heute noch Gewitter[:]
Gruss Michael
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
oha - was für Regenmengen!
Ciao Carlo
Ich wohne ja nicht allzuweit weg von der Altstadt, ich denke die Menge dürfte schon stimmen. Bin zwar nicht allzu gut im Regenmengen-Schätzen, aber:
Mein gedeckter Balkon war innert Kürze vollgelaufen (ca. 2 cm Wasser). Die Windrichtung stimmte, so dass es mir den ganzen Schiff 2.5 m nach hinten trug. Musste das Fenster schliessen, um nicht Pfützen im Zimmer zu riskieren. Es war kein Hagel darunter, aber die Gewalt des Wassers war beträchtlich: Mein Kräutergärtchen sieht aus, als wäre eine Kuhherde darüber gelaufen
. Vorallem konnte ich kaum glauben, dass der Regen in dieser Intensität mehr als eine halbe Stunde anhält.
Ein weiteres Indiz ist auch das Radar von 17.45 bis 18.30 Uhr: Die höchste Intensitätsstufe in einem krummen Streifen vom Zentrum Berns südwärts und dann südostwärts bis ungefähr nach Belp (ziemlich genau der Aare entlang). Liebefeld war schon nach einer Viertelstunde aus der höchsten Stufe raus. Die Regenmengen dürften daher in diesem Gebiet um einiges grösser sein als in Liebefeld.
Als der Regen um 18.30 Uhr hier nachliess, waren viele Sirenen zu hören (Feuerwehr?).
Was Blitzrate und Windstärke betrifft, war das Gewitter nicht aussergewöhnlich heftig. Ein durchschnittliches aber nasses (weil stationäres) Wärmegewitter eben.
Liebe Grüsse
Ich wohne ja nicht allzuweit weg von der Altstadt, ich denke die Menge dürfte schon stimmen. Bin zwar nicht allzu gut im Regenmengen-Schätzen, aber:
Mein gedeckter Balkon war innert Kürze vollgelaufen (ca. 2 cm Wasser). Die Windrichtung stimmte, so dass es mir den ganzen Schiff 2.5 m nach hinten trug. Musste das Fenster schliessen, um nicht Pfützen im Zimmer zu riskieren. Es war kein Hagel darunter, aber die Gewalt des Wassers war beträchtlich: Mein Kräutergärtchen sieht aus, als wäre eine Kuhherde darüber gelaufen
Ein weiteres Indiz ist auch das Radar von 17.45 bis 18.30 Uhr: Die höchste Intensitätsstufe in einem krummen Streifen vom Zentrum Berns südwärts und dann südostwärts bis ungefähr nach Belp (ziemlich genau der Aare entlang). Liebefeld war schon nach einer Viertelstunde aus der höchsten Stufe raus. Die Regenmengen dürften daher in diesem Gebiet um einiges grösser sein als in Liebefeld.
Als der Regen um 18.30 Uhr hier nachliess, waren viele Sirenen zu hören (Feuerwehr?).
Was Blitzrate und Windstärke betrifft, war das Gewitter nicht aussergewöhnlich heftig. Ein durchschnittliches aber nasses (weil stationäres) Wärmegewitter eben.
Liebe Grüsse
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
Es geht schon wieder los...
...bin gespannt wieviel dieses Gewitter noch bringt.
Meine Kräuter verkriechen sich demnächst in die Erde zurück
Meine Kräuter verkriechen sich demnächst in die Erde zurück
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
oha - was für Regenmengen!
Dieses gab
0.3mm zw. 2330-2330
7.9mm zw. 2330-2340
2.7mm zw. 2340-2350
3.4mm zw. 3250-0000
also sind jetzt es 46mm (offiziell). Dies war wohl noch nicht der letzte Tropfen.
Bald kommts in den Bereich vom innoffiziellen Rekord aus dem Jahr 2000: 24 Stundensumme ca. 80mm.
Grüsse
- Editiert von Carlo am 31.07.2002, 00:23 -
0.3mm zw. 2330-2330
7.9mm zw. 2330-2340
2.7mm zw. 2340-2350
3.4mm zw. 3250-0000
also sind jetzt es 46mm (offiziell). Dies war wohl noch nicht der letzte Tropfen.
Bald kommts in den Bereich vom innoffiziellen Rekord aus dem Jahr 2000: 24 Stundensumme ca. 80mm.
Grüsse
- Editiert von Carlo am 31.07.2002, 00:23 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
oha - was für Regenmengen!
Hoi Carlo
Ich sitze ja hier in Freiburg, seit 10 vor 10 regnets hier! Anfänglich mit regelmässigen Blitzen und musikalischem Zubehör, jedoch ohne viel Wind. ungefähr eine Stunde lang hat sich dieses Gewitter hier nordwestlich von Fribourg ausgeregnet, doch noch recht intensiv. Jetzt regnet's sich noch aus. Ich glaube aber nicht dass es zu Ueberschwemmungen gekommen ist.
an Giovanni: Danke für die Heimatfotos, da kam ja eine schöne Wand auf dich zu
Gruss und gute Nacht allerseits, bin Morgen auf der Arteplage (Arteplamasch, Warteplage, wie auch immer...) in Biel, hoffe dass das Wetter noch mitmacht !
Michi Kriens (momentan aus Freiburg)
Ich sitze ja hier in Freiburg, seit 10 vor 10 regnets hier! Anfänglich mit regelmässigen Blitzen und musikalischem Zubehör, jedoch ohne viel Wind. ungefähr eine Stunde lang hat sich dieses Gewitter hier nordwestlich von Fribourg ausgeregnet, doch noch recht intensiv. Jetzt regnet's sich noch aus. Ich glaube aber nicht dass es zu Ueberschwemmungen gekommen ist.
an Giovanni: Danke für die Heimatfotos, da kam ja eine schöne Wand auf dich zu
Gruss und gute Nacht allerseits, bin Morgen auf der Arteplage (Arteplamasch, Warteplage, wie auch immer...) in Biel, hoffe dass das Wetter noch mitmacht !
Michi Kriens (momentan aus Freiburg)
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Regenmenge: Korrektur
Jetzt scheints von SE her aufzuklaren...Sonnenschein, Föhnlage das wär Zündpulver!
Regensumme Bern: 32mm + 18mm = 50 mm (offiziell)
Aber die inoffizielle Altstadt-Station ist tricky, bin gerstern voll reingerasselt:
wahrscheinlich nur 5mm, statt 58mm : (
Drei Hinweise:
1. es steht nicht 5-min precipitation, sondern hourly precipitation.
2. der Schauer am Abend bringts bis auf 8.1 mm (zählt man alle 5-min.Werte zusammen, dann wärens: haha: 94mm)
3. die Summen nehmen koninuierlich zu und kontinuierlich ab.
Es werden also alle 5min nur die Stundensummen angegeben. Um die Totalsumme herauszufinden ists eher verwirrlich.
hier noch der Link: http://www.wunderground.com/weatherstat ... &year=2002
Halten wir uns ans bekannte, ans zuverlässige:
A-Netzstation (24H): 50mm
Meteotest: 26mm
Sorry für die Falschmeldung!
Grüsse aus dem sonnigen Bern. Die Nebelfelder werden regelrecht gebrutzelt. Bis jetzt ists ja perfekt: gestern "anfeuchtung", nachts bewölkt, morgens Aufklaren und Sonnenschein...wenns nur so weitergeht : )
- Editiert von Carlo am 31.07.2002, 08:31 -
Regensumme Bern: 32mm + 18mm = 50 mm (offiziell)
Aber die inoffizielle Altstadt-Station ist tricky, bin gerstern voll reingerasselt:
wahrscheinlich nur 5mm, statt 58mm : (
Drei Hinweise:
1. es steht nicht 5-min precipitation, sondern hourly precipitation.
2. der Schauer am Abend bringts bis auf 8.1 mm (zählt man alle 5-min.Werte zusammen, dann wärens: haha: 94mm)
3. die Summen nehmen koninuierlich zu und kontinuierlich ab.
Es werden also alle 5min nur die Stundensummen angegeben. Um die Totalsumme herauszufinden ists eher verwirrlich.
hier noch der Link: http://www.wunderground.com/weatherstat ... &year=2002
Halten wir uns ans bekannte, ans zuverlässige:
A-Netzstation (24H): 50mm
Meteotest: 26mm
Sorry für die Falschmeldung!
Grüsse aus dem sonnigen Bern. Die Nebelfelder werden regelrecht gebrutzelt. Bis jetzt ists ja perfekt: gestern "anfeuchtung", nachts bewölkt, morgens Aufklaren und Sonnenschein...wenns nur so weitergeht : )
- Editiert von Carlo am 31.07.2002, 08:31 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
oha - was für Regenmengen!
Guten Morgen Carlo
Tja, darauf hab ich auch nicht geachtet.
Wobei die 8.1 mm glaub ich auch nicht, dafür hat es ein bisschen zu fest runtergeleert.
Quintessenz: In Zukunft links liegen lassen, da unbrauchbar.
Auch die Regenmengen der Länggass-Station zweifle ich immer mehr an. Sie zeigt immer massiv weniger an als Liebefeld, und ich hatte hier schon manchen kräftigen, aber kurzen Schauer erlebt, der nicht registriert wurde. Wenn sich auf der Strasse Pfütze bilden, sollte der Regenmesser schon etwas anzeigen. Vielleicht könnt ihr der Sache ja mal nachgehen?
Gruss
Tja, darauf hab ich auch nicht geachtet.
Wobei die 8.1 mm glaub ich auch nicht, dafür hat es ein bisschen zu fest runtergeleert.
Quintessenz: In Zukunft links liegen lassen, da unbrauchbar.
Auch die Regenmengen der Länggass-Station zweifle ich immer mehr an. Sie zeigt immer massiv weniger an als Liebefeld, und ich hatte hier schon manchen kräftigen, aber kurzen Schauer erlebt, der nicht registriert wurde. Wenn sich auf der Strasse Pfütze bilden, sollte der Regenmesser schon etwas anzeigen. Vielleicht könnt ihr der Sache ja mal nachgehen?
Gruss
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
oha - was für Regenmengen!
Heiliges Kanonenrohr! Ein schönes Regengebiet kommt daher. Fürs Hochwasser wirds erst kritisch, wenn sich noch Gewitter einlagern, aber dann...
Grüsse Carlo; Wolkenbasis z.T. auf 800 Meter, recht düster
Grüsse Carlo; Wolkenbasis z.T. auf 800 Meter, recht düster
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
