Werbung

Meteokurse 2007: Interlaken CH

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Gino

Meteokurse 2007: Interlaken CH

Beitrag von Gino »

Guten Morgen allerseits ...

Ich wusste nicht so genau wohin diesen Thread posten. Section: Allgemein oder Off Topic.


Habe das hier gefunden und würde mich sehr interessieren
obwohl ich schon nach meiner Meinung nach Gute Kenntnisse habe.
Aber würde mich gerne noch ein wenig Ausbessern indem ich einen Meteokurs Besichtige
und sowas habe ich schon seit langem gesucht und per Zufall siehe da auch nicht mal weit von Zuhause.Interlaken.

Kann mir jemand bitte sagen ob solche Meteokurse Empfehlenswert sind?. ( Es geht nicht um die Kurskosten ). ;-)
Lohnt es sich hinzugehen ( diese Meteokurse zu Besuchen? ).

Hier noch den Link dazu: http://www.karieisenhut.com/contx.php?CID=189 > Menu: Meteokurse 2007
=

Meteokurse 2007

Willst du wissen wie das Flugwetter wird und wann die besten Thermiktage sind?
10 Jahre Erfahrung mit Messdaten und Wetterprognosen bringt Chill Out Meteorologe und Fluglehrer Micha Schultze mit.
Dieses Wissen teilt er mit allen, die ihre Freude und Sicherheit im Gleitschirmsport steigern wollen.

Alle Kurse basieren mehrheitlich auf aktuellen Daten der letzten Wochen vor Kursbeginn und beinhalten konkrete Übungsbeispiele. Es werden aber auch Fallbeispiele der letzten Jahre behandelt.

Kurskosten je sFr. 70.-. Inbegriffen sind sämtliche Kursunterlagen. Min/Max Teilnehmerzahl: 10/20.
Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn.

Meteo & Internet:
Das Internet ist die beste Quelle für meteorologische Informationen.
Ziel dieses Kurses ist eine erste Übersicht über die Datenflut zu bekommen.
Die richtige Interpretation von Luftdruck- und Windmesswerten steht im Vordergrund.
Mittwoch 5. September 2007
19.00 Uhr in Interlaken
Dauer: 3 Stunden

Emagramm:
Möglichkeiten und Grenzen der Thermikprognose anhand der Radiosondierung(en).
Nach diesem Kurs weisst du, in welchen Höhen du mit guter Thermik rechnen kannst,
auf welcher Höhe die Wolkenbasis liegt und wie gross die Gewittergefahr effektiv ist.
Donnerstag 6. September 2007
19.00 Uhr in Interlaken
Dauer: 3 Stunden

Wetterkarten lesen & interpretieren:
Wind- und Druckdifferenzprognosen mit verschiedenen Modellen abschätzen und korrekt in dein Fluggebiet übertragen.
Die Qualität von Kurz- und Langfristprognosen in Abhängigkeit der Jahrzeit und Wetterlage: Höhenwetterkarten und das Ensemble Vorhersage System.
Freitag 7. September 2007
19.00 Uhr in Interlaken
Dauer: 3 Stunden

Anmeldung und weitere Infos unter school@chilloutparagliding.com

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Meteokurse 2007: Interlaken CH

Beitrag von HB-EDY »

Sali Gino,
willst Du in die Luft.......!
habe mal vor ca. 10 Jahren während gut 6 Monaten wöchentlich Meteo durchgepaukt dies für die Theoreprüfung für das Privatpilotenbrevet. Bei uns war's schon nur wirklich für die Fliegerei, Wolken, Wind, Thermik, Druckunterschiede etc. Auch war's damals sehr bescheiden mit den dargebotenen Angaben und Internet od. PCs waren dannzumal erst im kommen, also haben wir alles von unseren Büchern soweit erlernt. Ich glaube solch ein Kurs (auch für mich, obwohl ich nicht mehr fliege) wäre sicher interessant, aber leider bin ich beruflich sehr angespannt und kann wenn auch "Meteo" nur über euch im Forum "schnüpperle" oder mit im Internet etwaige Daten und Graphiken anschauen. Und leider liegt Interlaken nicht am Weg. Aber vielleicht kann ich wenn ich mal mehr Zeit habe mich wieder einem Kurs anschliessen, seis in der Aviatik oder sonst wo, es würde gut tun.
Ich glaube solch ein Kurs (Kursgeld ist ja bescheiden) wäre sicher empfehlenswert und wer weiss vielleicht gehst auch du noch in die Luft....! ;-)
Grüess
Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Antworten