Meteokurse 2007: Interlaken CH
Verfasst: So 20. Mai 2007, 08:42
Guten Morgen allerseits ...
Ich wusste nicht so genau wohin diesen Thread posten. Section: Allgemein oder Off Topic.
Habe das hier gefunden und würde mich sehr interessieren
obwohl ich schon nach meiner Meinung nach Gute Kenntnisse habe.
Aber würde mich gerne noch ein wenig Ausbessern indem ich einen Meteokurs Besichtige
und sowas habe ich schon seit langem gesucht und per Zufall siehe da auch nicht mal weit von Zuhause.Interlaken.
Kann mir jemand bitte sagen ob solche Meteokurse Empfehlenswert sind?. ( Es geht nicht um die Kurskosten ).
Lohnt es sich hinzugehen ( diese Meteokurse zu Besuchen? ).
Hier noch den Link dazu: http://www.karieisenhut.com/contx.php?CID=189 > Menu: Meteokurse 2007
=
Meteokurse 2007
Willst du wissen wie das Flugwetter wird und wann die besten Thermiktage sind?
10 Jahre Erfahrung mit Messdaten und Wetterprognosen bringt Chill Out Meteorologe und Fluglehrer Micha Schultze mit.
Dieses Wissen teilt er mit allen, die ihre Freude und Sicherheit im Gleitschirmsport steigern wollen.
Alle Kurse basieren mehrheitlich auf aktuellen Daten der letzten Wochen vor Kursbeginn und beinhalten konkrete Übungsbeispiele. Es werden aber auch Fallbeispiele der letzten Jahre behandelt.
Kurskosten je sFr. 70.-. Inbegriffen sind sämtliche Kursunterlagen. Min/Max Teilnehmerzahl: 10/20.
Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn.
Meteo & Internet:
Das Internet ist die beste Quelle für meteorologische Informationen.
Ziel dieses Kurses ist eine erste Übersicht über die Datenflut zu bekommen.
Die richtige Interpretation von Luftdruck- und Windmesswerten steht im Vordergrund.
Mittwoch 5. September 2007
19.00 Uhr in Interlaken
Dauer: 3 Stunden
Emagramm:
Möglichkeiten und Grenzen der Thermikprognose anhand der Radiosondierung(en).
Nach diesem Kurs weisst du, in welchen Höhen du mit guter Thermik rechnen kannst,
auf welcher Höhe die Wolkenbasis liegt und wie gross die Gewittergefahr effektiv ist.
Donnerstag 6. September 2007
19.00 Uhr in Interlaken
Dauer: 3 Stunden
Wetterkarten lesen & interpretieren:
Wind- und Druckdifferenzprognosen mit verschiedenen Modellen abschätzen und korrekt in dein Fluggebiet übertragen.
Die Qualität von Kurz- und Langfristprognosen in Abhängigkeit der Jahrzeit und Wetterlage: Höhenwetterkarten und das Ensemble Vorhersage System.
Freitag 7. September 2007
19.00 Uhr in Interlaken
Dauer: 3 Stunden
Anmeldung und weitere Infos unter school@chilloutparagliding.com
Ich wusste nicht so genau wohin diesen Thread posten. Section: Allgemein oder Off Topic.
Habe das hier gefunden und würde mich sehr interessieren
obwohl ich schon nach meiner Meinung nach Gute Kenntnisse habe.
Aber würde mich gerne noch ein wenig Ausbessern indem ich einen Meteokurs Besichtige
und sowas habe ich schon seit langem gesucht und per Zufall siehe da auch nicht mal weit von Zuhause.Interlaken.
Kann mir jemand bitte sagen ob solche Meteokurse Empfehlenswert sind?. ( Es geht nicht um die Kurskosten ).
Lohnt es sich hinzugehen ( diese Meteokurse zu Besuchen? ).
Hier noch den Link dazu: http://www.karieisenhut.com/contx.php?CID=189 > Menu: Meteokurse 2007
=
Meteokurse 2007
Willst du wissen wie das Flugwetter wird und wann die besten Thermiktage sind?
10 Jahre Erfahrung mit Messdaten und Wetterprognosen bringt Chill Out Meteorologe und Fluglehrer Micha Schultze mit.
Dieses Wissen teilt er mit allen, die ihre Freude und Sicherheit im Gleitschirmsport steigern wollen.
Alle Kurse basieren mehrheitlich auf aktuellen Daten der letzten Wochen vor Kursbeginn und beinhalten konkrete Übungsbeispiele. Es werden aber auch Fallbeispiele der letzten Jahre behandelt.
Kurskosten je sFr. 70.-. Inbegriffen sind sämtliche Kursunterlagen. Min/Max Teilnehmerzahl: 10/20.
Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn.
Meteo & Internet:
Das Internet ist die beste Quelle für meteorologische Informationen.
Ziel dieses Kurses ist eine erste Übersicht über die Datenflut zu bekommen.
Die richtige Interpretation von Luftdruck- und Windmesswerten steht im Vordergrund.
Mittwoch 5. September 2007
19.00 Uhr in Interlaken
Dauer: 3 Stunden
Emagramm:
Möglichkeiten und Grenzen der Thermikprognose anhand der Radiosondierung(en).
Nach diesem Kurs weisst du, in welchen Höhen du mit guter Thermik rechnen kannst,
auf welcher Höhe die Wolkenbasis liegt und wie gross die Gewittergefahr effektiv ist.
Donnerstag 6. September 2007
19.00 Uhr in Interlaken
Dauer: 3 Stunden
Wetterkarten lesen & interpretieren:
Wind- und Druckdifferenzprognosen mit verschiedenen Modellen abschätzen und korrekt in dein Fluggebiet übertragen.
Die Qualität von Kurz- und Langfristprognosen in Abhängigkeit der Jahrzeit und Wetterlage: Höhenwetterkarten und das Ensemble Vorhersage System.
Freitag 7. September 2007
19.00 Uhr in Interlaken
Dauer: 3 Stunden
Anmeldung und weitere Infos unter school@chilloutparagliding.com