Werbung

150jähriger Torricelli Barometer restaurieren

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

150jähriger Torricelli Barometer restaurieren

Beitrag von Matthias_BL »

Guten Tag zäme,

Ich konte vor ein paar Tagen einen wunderschönen uralten antiken Torricelli(Quecksilber)-Barometer kaufen (ca. aus dem Jahr 1850).

Bei nährer Untersuchung habe ich nun festgestellt, dass es in der Quecksilbersäule etliche kleine Luftbläschen hat (siehe Bilder):

Meine Fragen nun:
1.) Ist das im Hinblick auf die Genauigkeit der Anzeige tragisch ? (ich denke: Ja.)
2.) Hat jemand eine Idee/Erfahrung, wie man so etwas beheben/reparieren kann (ohne sich dabei zu vergiften :T ) ?

Danke für euer Feedback/Ideen.

viele Grüsse
Matthias

Bild
Bild
- Editiert von Matthias_BL am 30.08.2007, 16:12 -

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

150jähriger Torricelli Barometer restaurieren

Beitrag von HB-EDY »

ui,ui da würde ich nichts selbst machen. Ich habe selbst ein ähnliches antikes Stück und das habe ich in ein Optikergeschäft gegeben, das auch spezialisiert auf Barometer ist - s'kostet was - aber das lohnt sich sicher. Abgesehen kann ja man eine Offerte einholen....
Grüess
Edy ;-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Antworten