Voilà, nun hat sich das GFS schön brav dem EZ angepasst. Eigentlich kommt dies nicht überraschend, das war schon vor 24h so zu erahnen gewesen (vgl. auch mit dem
Alfred-Thread).
Dies bedeutet für die Alpennordseite, dass es nur kurz am Sonntag Nachmittag etwas Schnee bis gegen 500 m geben wird (einzelne Schneeflocken). Danach klingt der Niederschlag ziemlich rasch aus und verzieht sich immer wie mehr Richtung östliche Alpen. Am Montag wird es praktisch trocken bleiben, wobei die Schneefallgrenze bereits wieder über 800 m steigen sollte (gemäss GFS 00z). Selbst in der Ostschweiz sollte es nur wenig Neuschnee geben bis Montag Abend. Auf jeden Fall wird dies die riesigen Schneemengen, die der Föhn weggebraten hat, nie und nimmer kompensieren können. In den Westalpen fällt das Defizit etwas kleiner aus, da es schon vorher nicht allzu viel Schnee hatte. Bis Ende November wird es dann ruhig und meist trocken weitergehen. Die richtige Wintersaison wird also erst (hoffentlich möglichst früh...) im Dezember beginnen.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen