Na klar, das sind Nebelfelder im Doubs-Tal. Die kälteste und dichteste Luft sammelt sich jeweils in den tiefsten Lagen der Topographie. Zusammen mit der Luftfeuchtigkeit, welche der Doubs selber "produziert" (oder jedenfalls erhöht), kann die Luft kondensieren, woraus Bodennebel entsteht. Daher heisst es in den Medien ja auch oft "Nebel entlang der Flussläufe...". Demnach waren letzte Nacht alle Bedingungen erfüllt.
Die Quelle würde mich - wie so oft - auch interessieren.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen