Seite 1 von 3

Der Superwinter 2008 (Bericht SF Meteo)

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 21:45
von Andreas -Winterthur-
Ein fast perfekter Winter!



Bericht seit gestern auf der Homepage auf SF Meteo

Auszüge aus dem Bericht:

Zumindest für die Tourismusindustrie, aber auch für einen Grossteil von Herrn und Frau Schweizer, geht der Winter 2007/08 als Traumwinter in die Geschichte ein. Genug Schnee und viel, viel Sonnenschein verwöhnten uns seit anfangs Dezember.
Wie bitte?

Nicht nur in Zürich, sondern fast im ganzen Mittelland, blieb es weitgehend aper. Dies zur grossen Freude zahlreicher Autofahrer, hingegen zum Ärger vieler Kinder und Langlauffans.
Aha.

Und weiter:
Erneut: Viel zu mild
Auch der Winter 2007/08 geht erneut als deutlich zu warm in die Geschichte ein. Auf der Alpennordseite war er an vielen Orten rund 2 Grad zu warm, im Hochgebirge rund 2,5 Grad, und in Chur war es sogar 3 Grad wärmer als üblich.
im Januar und Februar blieb Schnee im Norden hingegen Mangelware, und so liegen jetzt in den zentralen und nördlichen Alpen nur noch 60 bis 90 Prozent der Ende Februar üblichen Schneemenge.
Was jetzt Super Winter oder was? Chume nümme druus....


Wahrscheinlich muss ich das so verstehen: Dies zur grossen Freude zahlreicher Autofahrer und am Anfang: für einen Grossteil von Herrn und Frau Schweizer, geht der Winter 2007/08 als Traumwinter in die Geschichte ein. Stimmt eigentlich, die meisten fahren ja mit dem Auto in die Skigebiete und weil es dabei fast keine Probleme gab, herrscht nach Logik des Autors offenbar grosse Freude über diesen Winter. Was kümmern uns da ein paar frustrierte Kinder, Langläufer und ÖV'ler. Ich sage dazu nur eins: gaga (ganz im Sinne der frustrierten Kinder).

Hier noch die aktuellste Schneehöhenkarte im Vergleich zum langjährigen Mittel (SLF):

Bild

Mindestens das Berner Oberland und alles weitere westwärts interessiert den Autor offenbar nicht (Leutschenbach ist halt weit weg in Zürich ;-) )

Übrigens: selbst das SLF glaubt offenbar den eigenen Messwerten nicht. Auszug aus dem Lawinenbulletin von heute Donnerstag:
Die Schneehöhen betragen zur Zeit in allen Gebieten 50 bis 90 Prozent der langjährigen Mittelwerte.

Ich habe 13 Stationen gefunden die unter 50 Prozent melden....

Gruss Andreas

Der Superwinter 2008 (Bericht SF Meteo)

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 05:15
von Thomas Jordi (ZH)
...tu doch noch die Schneehöhenkarte vom Nov und Dez rein. Uns was begreifst du am ersten Absatz nicht? Wegen der bewusst provokanten Formulierung muss man ja nicht gleich die Contenance verlieren?!?

Der Superwinter 2008 (Bericht SF Meteo)

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 06:06
von Christian Schlieren
Sorry abber von einem super Winter kann man nun Wirklich nicht sprechen.
Und die Meisten Leute die ich kenne fanden den Winter alles andere als Perfekt.

Gruss

Der Superwinter 2008 (Bericht SF Meteo)

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 06:40
von Thomas Jordi (ZH)
@Christian: ...weswegen im ersten Wort bereits relativiert wird. Da steht 'Zumindest'.

Der Superwinter 2008 (Bericht SF Meteo)

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 07:22
von Uwe/Eschlikon
Naja, typisches Pauschalisieren!

Fragt man die Leute in den Alpen (und die Touristen): Super Winter, früh viel Schnee, danach fast nur Sonnenschein, Tourismusgeschäft perfekt!

Fragt man die Leute im Unterland: die Bauern freuts nicht (Saat ist vertrocknet oder aus dem Boden erodiert), die Autofahrer und den ÖV freuts (kein Rutschen und keine Blechschäden), die Kinder und Mami's freuts nicht (Kein Schlitteln oder Bob fahren, Kinder konnte man nicht einfach nach draussen in den Schnee schicken), die Sonnen- und Wärmeanbeter (vor allem die Zuzüger aus den südl. Gefilden) freuts, die Nebenverdiener freuts nicht (keine Extraschichten zum Pflügen u. Schaufeln), die Hausbesitzer freuts (weniger Heizöl gebraucht), die Salinen freuts nicht (sie hocken auf Bergen von Streusalz) usw. usw. usw.

Jammern bringe eh nichts, da wir nichts mehr ändern können, als freuen wir uns :=(

Uwe

Der Superwinter 2008 (Bericht SF Meteo)

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 07:32
von Thomas Jordi (ZH)
Danke Uwe.

Der Superwinter 2008 (Bericht SF Meteo)

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 08:02
von Peter,Walchwil ZG
@Uwe,

gut beschrieben, jedem kann man es eh nicht recht machen.

Der Superwinter 2008 (Bericht SF Meteo)

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 09:37
von Andreas -Winterthur-
Offenbar ist es nicht einmal mehr Wetterinteressierten klar was Winterwetter heisst:

Nämlich Schnee und Kälte. Nicht mehr und nicht weniger. Das hat nichts mit individuellem Geschmack zu tun; sonder schlicht und einfach was man landläufig unter diesem Begriff versteht. Basta. Und wenn in der SF Überschrift von fast perfektem Winter geschrieben wird ist das schlicht und einfach falsch.

Der Superwinter 2008 (Bericht SF Meteo)

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 10:19
von Thomas Jordi (ZH)
a) es wurde nicht von perfektem Winterwetter, sondern von einem 'fast perfekten Winter' geschrieben.
b) wäre laut deiner Aussage ein perfekter Winter, wenn es 0 Sonnenminuten und ww71 von 1. Dezember bis 28. Februar gäbe
c) war der Tippfehler im Lead viel schlimmer.

Der Superwinter 2008 (Bericht SF Meteo)

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 10:54
von Mickey, Berneck, 430
Also ich sehe das auch ein wenig Differenzierter. Aber rein aus der Sicht der Tourismusbranche kann man sich wohl nicht viel besseres als diesen Winter vorstellen. Klar, wenn es im Januar auch mal noch 1m Neuschnee gegeben hätte, dann wäre es wohl nicht nur ein FAST perfekter Winter, sondern ein wirklich perfekter Winter. Immer aus der Sicht der Tourismusbranche. Das dies aus der Sicht eines Schülers der im Flachland wohnt total anders aussieht ist ja wohl klar und das sollte man nicht separat erwähnen müssen (und dennoch war es ja erwähnt)! Ebenso sieht es für alle Wetter- und Winterfans aus.

Nun, ich finde auch gerne mal ein was Störendes in solchen Berichten, aber bei dem hier kann ich nun echt nicht viel aussetzen. Allerhöchstens, dass er wieder mal zu früh verfasst wird. Doch auch hier kann man ja wohl sagen, dass der meteorologische Winter nun vorbei ist und somit abgerechnet werden darf. Mit Blick auf die nächste Woche kann man wohl aber sagen, dass der Winter uns wohl nochmals bis ins Flachland grüssen wird... ich hab's ja schon im Januar gesagt, dass wir unsere Osterhasen wohl wieder mal im Schnee suchen können...