Seite 1 von 13
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: So 31. Aug 2008, 03:15
von Severestorms
Heute Sonntag gelangen wir nach einer sonnigen Spätsommerwoche (endlich wieder) in den Einflussbereich eines über den britischen Inseln liegenden Tiefs, welches in der Folge seine Fronten zu uns schicken wird. Eine erste Kaltfront greift in der Nacht auf Montag auf den Westen der Schweiz über. In deren Vorfeld entwickeln sich am späten Nachmittag und Abend in den Alpen und vereinzelt auch im Jura bereits erste Gewitter (Luftmassengewitter). Mit der Front leben die Gewitter dann am Jura auf und ziehen vermutlich da und dort auch ins westliche Mittelland. Die grösste Labilität und die höchsten Taupunkte werden für Ostfrankreich gerechnet, weshalb ich dort am späteren Abend und in der ersten Nachthälfte die stärksten Entwicklungen erwarte.
Labilität 18Z:
Taupunkte 18Z:
Hebung 21Z:
3h Niederschlag 21Z:
Estofex mit einem Low End Level 1 knapp nordwestlich der Schweiz:
Superzellen weden wir vermutlich aufgrund der schwachen Windscherung keine kriegen. Dennoch sind einzelne kräftigere Entwicklungen mit grossem Hagel, schweren Sturmböen und sintflutartigem Starkregen im Bereich der Front nicht ausgeschlossen.
Gruss Chrigi
Gewitter am 31.08.08
Verfasst: So 31. Aug 2008, 03:20
von Stefan Hörmann
Guten Morgen,
im Aostatal hat es vor einer Stunde ausgelöst. GFS und ECMWF hatten bereits frühzeitig konvektive Signale ab den Abendstunden des Samstages drin. Jetzt hat es geklappt. Schaut man sich die IR-Pics an, erkennt man die tiefbasige stratiforme Bewölkung (hochnebelartig) die an der gesamten Alpensüdseite sowie in den inneralpinen Tälern bis zum Hauptkamm hin anliegt. Sie markiert die eigentlich nie vollständig ausgeräumte Luftmasse hoher Taupunkte, resultierend in einem ordentlichen CAPE. Da haben die bodennahen südlichen Winde heute genau das getan was sie sollten, die Suppe feuchte gehalten.

Mit beginnendem Geopotentialabbau und schwach negativer VA sowie der lokalen Umkehrzirklulation hat sich da jetzt also die erste Zelle getraut. Heut ist der letzte Sommertag 08 mit besserem Gewitterpotential...
Dann kommt am Montag die Kaltfront mit anschließender Rückseite die nochmals von einem Rücken rasch überlaufen wird und am Dienstag für Stabilisierung sorgt. Derweil aber bereits mit einer sich weiter aufsteilenden Trogvorderseite Generierung einer sehr wetteraktiven Tiefdruckrinne mit breiter SW-Anströmung. Da werden südl. der Alpen nochmal Gewitter der starken Sorte möglich. Gespannt darf man sein ob, es dann ein starkes Randtief schafft, in den Nordalpen eine kräftige (Dimmer)Föhnlage zu erzeugen.
... und man wird nicht zur Ruhe kommen. Es geht Schlag auf Schlag.
so, wieder rüber zu Gustav.
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: So 31. Aug 2008, 03:41
von Severestorms
@Stefan: Wir haben die Threads zum heutigen Gewittertag fast gleichzeitig eröffnet. Habe dein Post hierhin verschoben. Wird ein interessanter Sonntag (auch wegen Gustav) und ganz bestimmt eine interessante Woche.
Gruss Chrigi
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: So 31. Aug 2008, 12:55
von Tinu (Männedorf)
Hoi zäme
Am Zürichsee hier aktuell bewölkt. Temperatur in Männedorf um 12.50 Uhr: 24,1 °C
Off Topic
PS: Ich habe am Freitag eine kleine Wetterstation (vorderhand nur Temperatur) bei mir zuhause in Betrieb genommen. Das relativ einfache Teil besteht aus einem Innen- und einem Aussensensor (Signal wird per Funk übertragen). Den Aussensensor habe ich gut geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen/Feuchtigkeit auf ca. 2 Metern Höhe angebracht. Das Ganze liegt in Südwestlage, dürfte also eher höhere Temps liefern, als andere Stationen im Umfeld. Bisher erscheinen mir die Werte aber ganz realistisch. Wenn sich die Station bewährt, werde ich sie noch erweitern.
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: So 31. Aug 2008, 13:57
von Cyrill
Wie Christian habe ich gestern die Karten studiert und war zunächst begeistert.... vorallem beim Anblick der wunderschönen Auslöse in Westfrankreich gestern Abend. Nach GFS müssten heute ab 15z riesige Gewitterzellen von Frankreich in den Rheingraben ziehen. Es ist zwar erst 12z... und in drei Stunden kann viel passieren.
Doch:
- Bis jetzt löst es nicht mal richtig entlang der Konvergenzlinie in Frankreich aus.... (leichte Quellungen und 2 Blitzli)
- Die von Tinu gemeldete Bewölkung zieht rasch nordostwärts und gem. Sat24-loop ist bereits im Welschland wieder strahlender Sonnenschein; d.h. bei Winterthur auch in ca. 2-3 Std.
- Die KF zieht nordwärts und das kurze Ende wird die CH nicht treffen... also "aus die Maus". Wenn, dann kommen wir in den Einflussbereich des Randtiefs, das sich z.Z. vom Mittelmeer her gg. Südfrankreich bewegt. voraussichtl. Ankunft (wenn überhaupt) um ca. 00z.
Bin ehrlich gesagt für heute nicht mehr so optimistisch... einziger Hoffnungsschimmer sind Bernhard's CAPE-Karten (vorallem MU-CAPE)... und östlich Winterthur wäre dann auch nicht allzu weit....
Lasse mich 'mal überraschen.

Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: So 31. Aug 2008, 14:11
von Badnerland
Also auf "riesige Gewitterzellen" warte ich heute nicht (die wird es bei der Lage auch nicht geben können), ich rechne vor allem mit Multizellen, lokal vielleicht mit einer kurzlebigen Meso. Zudem ist in den höheren Luftschichten eher SW angesagt, wenngleich sich Kaltfront und vorlaufende Konvergenz grob von West nach Ost bewegen. Hinter dem hohen Gewölk (Cirren?), das uns gerade überquert, ist es wolkenfrei -> ungeminderte Sonneneinstrahlung. Wir haben gerade einmal 12z und über Zentralfrankreich gibt es jetzt die ersten Entwicklungen. Viel besser kann es doch überhaupt nicht laufen?
Bisschen Sorgen machen mir ([Ober]Rheingraben) die von den Modellen gerechneten bodennahen SW-Winde. Da bleibt es zwischen Lörrach und Freiburg oftmals ruhig, während Jura-Schiene und weiter nördlich in Richtung Offenburg/Strassburg einiges los ist. Aber mal abwarten...
Gruss Benni
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: So 31. Aug 2008, 14:13
von Stefan im Kandertal
Moin Tinu: Warum nicht mal eine komplette Station anschaffen [:]. Ich habe hier auch nicht beste Voraussetzungen. Konnte aber immerhin den Thermo/Hygrosensor neben dem Haus in 2m Höhe aufstellen.
Der Rest ist Kompromiss. Der Regenmesser muss vor Allem frei sein, Windmesser im Rahmen des möglichen auch. Wenn du eine Wetter Website machst kannst du das ja alles deklarieren.
:D
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: So 31. Aug 2008, 15:06
von Severestorms
Erste Gewitterzelle nun im Muotathal..

Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: So 31. Aug 2008, 16:37
von Severestorms
In Zentralfrankreich löst es jetzt entlang der Front aus. In den folgenden Stunden dürfte es für Ostfrankreich interessant werden.
KERAUNOS meint:
Des orages parfois forts sont à craindre cet après-midi et ce soir sur la zone visée "B". Progressant sur une masse d'air très instable et dans un contexte convergent, ces orages seront localement grêligènes, sur le Massif Central notamment. Sur l'ensemble de l'axe qui s'étire des Pyrénées jusqu'au Jura et aux Vosges, les orages sont susceptibles de s'organiser en petits amas multicellulaires et de provoquer dès lors de violentes précipitations et des rafales de vent. Localement, en zone de relief, une crue-éclair ne peut être exclue.
Quelle:
http://www.keraunos.org
Oder übersetzt in etwa:
Teilweise starke Gewitter werden heute Nachmittag und Abend in der mit "B" markierten Zone erwartet. Aufgrund der hohen Labilität und eines konvergenten Bodenwindumfeldes (siehe *), werden diese Gewitter lokal Hagel bringen, vor allem über dem Massif Central. Auf einer Achse zwischen den Pyrenäen und den Vogesen neigen sich die Gewitter zu clustern, wobei heftige Niederschläge und Sturmböen drohen. Lokal, vor allem im Bergland, ist die eine oder andere Sturzflut nicht ausgeschlossen.
*) Aktuelle Konvergenz in Südostfrankreich, schön zu sehen auf folgender Karte:
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 31.08.2008, 16:45 -
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: So 31. Aug 2008, 16:55
von Severestorms
Payerne Sondierung von heute Mittag:
