Werbung

Schnee auf der Alpensüdseite 28.11. - 01.12.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Schnee im Tessin

Beitrag von Luca »

Hallo zusammen,

da noch niemand ein neues Tread geöffnet hat...

Die Wetterlage ist diese Wochenende für Tessin ziemlich interessant. Ab morgen kann eine bestimmte Menge Schnee bis in den Niederungen fallen.

Menge bis morgen Abend:

Bolam:

Bild


Cosmo: etwas mehr und bis 40-50 cm im Sopraceneri.

gfs: ungefähr wie Bolam, zeigt aber eine wärmere Variante, wo dem Scirocco mehr westlich blässt.

Eine zweite Front erreich dann die Alpen in der Nacht zwischen Samstag und Sonntag.

Die Mengen sind nicht gross für die Berge, aber für die Niederungen 20-30 cm Schnee ist ein andere Sache. Wird man ein November Neuschnee record in Locarno messen? (aktuell soll bei 14 cm liegen).

Frühbericht Meteo Schweiz: http://www.meteosvizzera.admin.ch/web/i ... 81127.html

Grüssen luca
- Editiert von Luca am 27.11.2008, 12:56 -

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Schnee im Tessin

Beitrag von David(Goms) »

Das wird auch für das Goms eine spannende Wetterlage. Es stellt sich bei jeder Südlage die Frage: Schwappen die Niederschläge ins Goms (bzw. ins Saastal, ins Urserental oder in die Surselva) über oder nicht?

COSMO meint: JA
Meteozentrale meint: eher NEIN
SMA meint: eher JA
SF-Meteo meint:eher JA
Meteoblue meint: eher NEIN

Wer recht hatte, wissen wir dann morgen. Da es Föhn geben könnte, gehe ich mal vorsichtshalber nicht von allzuviel Neuschnee aus.
Westlagen sei dank.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Schnee im Tessin

Beitrag von Severestorms »

Original von David(Goms)
Das wird auch für das Goms eine spannende Wetterlage. Es stellt sich bei jeder Südlage die Frage: Schwappen die Niederschläge ins Goms (bzw. ins Saastal, ins Urserental oder in die Surselva) über oder nicht?

COSMO meint: JA
Meteozentrale meint: eher NEIN
SMA meint: eher JA
SF-Meteo meint:eher JA
Meteoblue meint: eher NEIN

Wer recht hatte, wissen wir dann morgen. Da es Föhn geben könnte, gehe ich mal vorsichtshalber nicht von allzuviel Neuschnee aus.
Hallo David

Eine Anwohnerin von Saas Grund erklärte mir, dass das Saasertal klimatisch gesehen eher zum Piemont resp. Tessin gehören würde (es gab da anscheinend sogar mal einen Knaatsch mit Thomas Bucheli deswegen => offenbar "falsche" Prognose hatte negativen Einfluss auf das Tourismusgeschäft). Vergangenen Montag (wo es praktisch durchwegs schneite) bewahrheitete sich diese Aussage allerdings nicht unbedingt.

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 27.11.2008, 13:52 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Schnee im Tessin 28. - 30.11.2008

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Original von Christian Matthys
Original von David(Goms)
Das wird auch für das Goms eine spannende Wetterlage. Es stellt sich bei jeder Südlage die Frage: Schwappen die Niederschläge ins Goms (bzw. ins Saastal, ins Urserental oder in die Surselva) über oder nicht?

COSMO meint: JA
Meteozentrale meint: eher NEIN
SMA meint: eher JA
SF-Meteo meint:eher JA
Meteoblue meint: eher NEIN

Wer recht hatte, wissen wir dann morgen. Da es Föhn geben könnte, gehe ich mal vorsichtshalber nicht von allzuviel Neuschnee aus.
Hallo David

Eine Anwohnerin von Saas Grund erklärte mir, dass das Saasertal klimatisch gesehen eher zum Piemont resp. Tessin gehören würde (es gab da anscheinend sogar mal einen Knaatsch mit Thomas Bucheli deswegen => offenbar "falsche" Prognose hatte negativen Einfluss auf das Tourismusgeschäft). Vergangenen Montag (wo es praktisch durchwegs schneite) bewahrheitete sich diese Aussage allerdings nicht unbedingt.

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 27.11.2008, 13:52 -
ja das Saastal ist Südorientiert das sagen auch Einheimische.

Die grossen Niederschlagereignisse sind meist bei Südströmungen zuverzeichen. Bei starken West-Nordwest Strömungen bekommens zwar auch was ab aber natürlich nicht in dem gleichen Ausmass.

Saas-Allmagel hatte ja mal im April bei einer Südströmung einen 24h Rekord von 74cm Neuschnee
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Schnee im Tessin 28. - 30.11.2008

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich fahre morgen Abend auch ins Goms...also bitte (noch) nicht zu viel Schnee :-D

@Christian: Oberwallis ist nicht gleich Goms und auch nicht gleich Walliser Südtäler. Jedes Tal hat da so sein eigenes Wetter :-)

Die Walliser Südtäler werden meist bei einer reinen Süd- bis Südwestlage mit NS beglückt, da geht das Goms und das restl. Oberwallis oft leer aus.
Kommt die Südanströmung mehr aus SO, kommt vor allem das Goms und die angrenzenden Regionen (Simplongebiet, auch Brig) seine Ladung.

Und dann kommt es auch drauf an, wie heftig die Südwinde in der Höhe sind.

Schaun mer mal...

Uwe

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Schnee im Tessin 28. - 30.11.2008

Beitrag von David(Goms) »

Hallo Christian,
Off Topic
Auch andere Oberwalliser sind mit Bucheli nicht immer einer Meinung. Einer davon ist Art Furrer (Hotelkönig im Aletschgebiet). Darüber kam sogar mal was im Schweizer Fernsehen.
Wettermässig ist das Oberwallis derart vielschichtig, es bringt fast gar nichts eine gemeinsame Walliser-Wetterprognose zu bringen. Jedes Tal hat sein eigenes Wetter. Das Wetter zwischen Sion und Oberwald, oder zwischen Saas-Fee und Morgins unterscheidet sich total. Da gibt es keine Gemeinsamkeiten - ausser die vielen Sonnenstunden. Ja schon der Unterschied zwischen Oberwald und Ulrichen sind bei Nordlagen teilweise gross (Abstand 3.8km).
Das trockene Saastal kann man weder mit dem feuchten Tessin noch mit dem milden Piemont vergleichen, auch nicht mit dem nördlichen Oberwallis.
grüsse David
Westlagen sei dank.

Yves Karrer
Beiträge: 137
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:18
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Schnee im Tessin 28. - 30.11.2008

Beitrag von Yves Karrer »

hallo

hm...sonntag morgen sieht es glaube ich gar nicht so schlecht fürs engadin aus...oder doch noch ein bisschen zu westlich??


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Schnee im Tessin 28. - 30.11.2008

Beitrag von David(Goms) »

@Uwe
Off Topic
Das Saastal bekommt von Südwestlagen eher wenig Niederschlag. Am besten ist dort ebenfalls SO. Für das Goms ist am besten etwas zwischen W-NW und W-SW, und natürlich SO. Für Oberwald noch zusätzlich NW-N.

Morgen viel Spass im Goms.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Schnee im Tessin 28. - 30.11.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Passt am ehesten in diesen Thread:

Irgendwie eigenartig, dass trotz deutlich tiefdruckbestimmtem Wetter, mit teils vielversprechenden synoptischen Strukturen, von den Modellen in den nächsten Tagen kaum mal ernstzunehmende Niederschlagssignale gerechnet werden. Abgesehen von der Südseite natürlich. Obwohl die Teiltiefpositionen innerhalb des grossen Europäischen Höhentrogs mittelfristig immer wieder anders gerechnet werden, schlussendlich bleiben die Niederschlagssignale bei allen Varianten auf der Alpennordseite sehr bescheiden. Schade, da Schnee bei der windschwachen Konstellation zeitweise bis in die Niederungen fallen könnte.
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 27.11.2008, 23:36 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Schnee im Tessin 28. - 30.11.2008

Beitrag von David(Goms) »

Zitat SMA:
In den Walliser Alpen bereits ab dem Vormittag zeitweise Schneefall, am Nachmittag und Abend auch in den übrigen Regionen, in den tiefsten Lagen teils auch Regen.
Schneefall in den übrigen Regionen des Wallis? Bei dem aktuell starken Föhn in Visp dürfte es mehrheitlich trocken bleiben. Wenn ein paar Flöcklein fallen, dann in den angrenzenden Gebieten wie Obergoms und Saastal. Ich lass mich aber gerne positiv überraschen.
Westlagen sei dank.

Antworten