Werbung

Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ich Wundere mich ab der Ruhe im Forum den es steht wiedereinmal eine Spannende Wetterwoche vor der Tür :)

Angefangem mit einer Aktiven Kaltfront in der Nacht vom Montag auf den Dienstag mit einem Beachtlichen Temperatursturz und vorallem starken Niderschlägen GFS Rechnet verbreitet um 20mm
Die Schneefalgrenze sinkt bis am Morgen ins Flachland die Kaltfront selbs wird im Flachland jedoch höchstens ein paar Flocken bringen.
Spannender wirds dan im verlauf des Morgens und am Abend wen sich in der Kaltluft teils kräftige Schauer bilden und bei einer 850hpa Temp. von -5° schneeits in Schauern sicher bis ganz Runter :-D

Beachtlich der Temperatur Gardient auf 850hpa.

Bild

Bereits am Mittwoch ereicht uns die Nächste störung mit kräftigen Niderschlägen die Schneefalgrenze dürfte aber auf 600-800m ansteigen.

Gruss
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 26. Mär 2009, 00:18, insgesamt 2-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Noch einmal, bevor ich ihn für die nächsten 8 Monate versorge!

Bild

Grüess, Alfred

Für Nachher — ist das ein Versprechen :-D
Bild
Zuletzt geändert von Alfred am So 22. Mär 2009, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.


Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Necronom »

Ich bin sehr gespannt auf die Nacht von Montag auf Dienstag und vorallem auch auf den Dienstagmorgen. Der GFS 06z Lauf zeigt sich nochmal ein Spürchen kälter, so könnte es doch zumindest Lokal für eine weisse Überraschung bis ins Flachland reichen. Ausserdem sind Gewitter möglich mit heftigen Graupelschauer. Bin sehr gespannt auf diesen Action-Dienstag und hoffe hier kommen noch paar
Erläuterungen zur Lage von unseren Experten.

Grüess und gnüsset noh de schön Sunntig bevors wieder anderscht chunt ;)
Zuletzt geändert von Necronom am So 22. Mär 2009, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Schön, dass auch wieder mal ein Thread zur kommenden Entwicklung eröffnet wird. Ich teile insgesamt die Einschätzung von Christian. Eine Schneedecke im Flachland wird wohl kaum zu erwarten sein. Zu unruhig ist die ganze Lage. Allenfalls ein paar kräftige Schnee-, Graupelschauer (vor allem bei Durchzug der Troglinie am Vormittag/Mittag) könnten lokal und vorübergehend für weisse Überraschungen sorgen.

Beachtlich ist auch, dass besonders präfrontal in der Nacht auf Dienstag wieder mal der Wester kräftig auffrischt; ein doch eher seltenes Ereignis in den letzten Monaten.

Tatsächlich könnte es auch in Bezug auf Gewitter interessant werden. EZ (deutlich stärker als die meisten GFS-Läufe) lässt einen relativ spitzen Trog mit -36er auf 500 hPa über die Nordostschweiz streifen. Die Hebungsfelder sehen dementsprechend recht imposant aus (Version Samstag, 12Z).

Nachtrag: Der EZ 00Z-Lauf lässt die markanteste Höhenkaltluft nun ebenfalls östlich der Schweiz runterrauschen und passt sich somit der etwas relaxteren GFS-Variante an.

Bleibt noch anzumerken, dass in den Alpen bis in Lagen von rund 1000 Meter (oder auch etwas darunter) grössere Neuschneemengen zu erwarten sind:
Bild

Eher problematisch könnten diese zusätzlichen, grösseren Neuschneesummen im Hinblick auf die weitere Entwicklung auf das nächste Wochenende sein: EZ und GFS lassen in den aktuelleren Läufen den nächsten Polarluft Ausbruch über Westeuropa/Ostatlantik weit gegen Süden vorstossen, vorderseitig kräftige WLA aus dem Gebiet Nordafrika. Diese giftige Variante zeigte sich erstmals im gestrigen EZ/GFS Läufen. Die Folgen nach diesen Karten wären Föhnsturm auf der ANS mit Temperaturen von 20-25°C und ergiebige Niederschläge auf der ASS:
Bild

Okay, lassen wir die Horrorszenarien mal noch aussen vor ;). Der aktuellste EZ-Lauf (Sonntag 00Z) rechnet das Szenario schon wieder etwas moderater:
Bild

Hier käme die Frontalzone schon wieder deutlich östlicher, über dem Schweizer Alpenraum zu liegen; ohne Föhn, dafür mit gut ausgeprägter Gegenstromlage.

Übrigens klassisch für die Übergangsjahreszeiten sind die grossen Modellschwankungen in der Mittelfrist.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ein Ausnahmezustand tritt ein ab morgen ;). GFS rechnet nicht immer mehr zurück wie sonst sondern verschärft die Sache. Nun kommt die ganze Ladung Höhenkälte sogar bis Genf und damit dürfte es zwar nicht grad im Seeland (Juralee) aber an den westlichen Voralpen noch einige stärkere Schauer absetzen. Bis zum Wochenende folgen weitere Frontensysteme, die abwechselnd Jura und Alpen mit viel Niederschlag eindecken wobei die Schneefallgrenze und die Temperatur in der Schweiz meist höher liegen wird als in Deutschland wo es auch mal grösserflächig Schnee bis unter 500m geben könnte und nicht nur als Schauer. Man achte besonders auf die Ankunft von -13°C in 850hpa in Ostdeutschland gegenüber unseren -6°C :-D. Obs am Stockhorn in 1600m also doch nochmals einen Höchstwert der Schneehöhe gibt?

Seit den 230cm ist wieder einiges verschwunden. Wohl meist durch Setzung, aber auch etwas getaut.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 23. Mär 2009, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

merkwürdig, dass es im forum trotz der neusten karten noch so ruhig und gesittet zu und her geht :-)..
scheint fast so, dass ab heute abend bis auf weiteres nur noch regen, schnee, schneeregen angesagt ist.. zumindest GFS deutet dies nun immer deutlicher an. zudem wird doch mit relativ hohen niederschlagssummen gerechnet, wie ich finde.. dies freut natürlich besonders meine haselpollen-allergie :-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Alfred »

Unser Privileg, dass der Frühling von Westen kommt und die — im grossen
Kanton Ost — noch etwas zuwarten müssen. Aber solche Vergleiche hinken!

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Alex-4900 »

Das mag ja die einen oder anderen freuen. Ich verfolge das Wetter sicherlich die nächsten Monate äusserst genau und hoffe, dass es bald wärmer und vor allem schöner wird. Auch Schnee in den Bergen dürfte es von mir aus keinen mehr geben. Tja. So ändert sich die Meinung eines Schneefanatikers schlagartig, wenn man auf einmal mit gewissen Informationen versorgt wird, wie diese hier zum Beispiel...
www.gletschersee.ch
Ich weiss. Ist ein wenig Offtopic und ich könnte es auch im Frühlingsthread erfassen. Ich hoffe einfach dass es langsam milder wird und sich der See nicht füllt. Und dass es dort oben nicht all zu viel Wasser gibt.
Ansonsten wirklich eine spannende Lage die nächsten Tage. Habe vorsorglich mal die Pflanzen auf der Terasse ein wenig an die Wand verschoben. Mich interessiert der Anstieg der Langete bei diesem Event. Werde es sicherlich genauer als sonst verfolgen. Rechne mal mit 5 oder mehr m2 pro Sekunde in den nächsten Tagen.
Gruss Alex (4900)
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Alex: Es ist schon längst milder. Vor Allem in der Schweiz. Würden wir weiter östlich wohnen in Mitteleuropa, hätten wir die 10°C diesen Monat kaum je gesehen auf unseren Höhenlagen und die Sonne wohl nicht mal halb so lang wie bei uns und mehr als 3 trockene Tage am Stück auch kaum ;). Gestern war die Schweiz auch wieder mal DIE Sonneninsel im deutschen Raum.

Wenn ich nur dran denke, dass in Österreich am Alpennordhang mal so die doppelte Schneemenge liegt (In etwa 1600-1800m 3 Meter) haben wir eher ein Problem der Light Version. Dort ist jeder weitere Zentimeter zuviel. Aber du hast recht bezüglich der Aussichten. Wenn wirklich so viel Neuschnee auf 1000-1500m noch kommt wie es auf den Karten angezeigt wird, haben wir auch ein Problem. :roll:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 23. Mär 2009, 16:10, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

vor der Kaltfront hat der Westwind über der Schweiz zügig aufgefrischt... bis 16 Uhr im Flachland schon 40-60 km/h ... Ausnahme ist der Windmesser zuoberst auf dem Fernsehturm Galgenbuck ob Neuhausen (läuft unter "Schaffhausen") mit max. 93 km/h.
Muss nach Windprofiler:
Bild

downdraft aus 3km Höhe sein.

Säntis kratzt auch schon an 100 km/h-Marke... im Süden heute nochmals bis 22 Grad (Locarno-Monti), Genf immerhin 16 Grad...die NEUE MC-Station Laupen/BE immerhin 13.7 Grad.

Nachts noch mehr Sturmund mit Höhen-KL morgen früh hübsche Gewitter.

Grüsslis

Joachim

Antworten