Hmmm...
Also ich bin nach wie vor der Ansicht, dass die Entwicklung des Wetters von Samstagabend bis Montag mit Unsicherheiten behaftet ist. Und dass wir uns richtig verstehen: Ich rede hier nicht von Kälte und Dauerregen (das hat sich tatsächlich erledigt), sondern von der Wahrscheinlichkeit, dass es eben doch nicht ganz so durchgehend "trocken-sünnelig" sein wird, wie es momentan den Anschein macht. Eigentlich wundert es mich, dass nicht mehr darüber diskutiert wird. Liegt vielleicht an der Wärme
Ich denke entscheidend ist der Samstag. Bis dahin sind sich die Modelle ziemlich einig. Bis Samstagmittag spaltet sich aus dem Langwellentrog über Westeuropa ein Höhentief ab, das von Spanien ins Mittelmeer abtropft.
Dazu GFS:
Und ECMWF:
Da herrscht also noch eitel Einigkeit.
Bei der Frage, wie sich diese Konstellation aber weiter entwickeln wird, tauchen bei mir Fragezeichen auf. Die vom Langwellentrog ausgehende Kaltfront über dem Nordatlantik stirbt gemäss ECMWF am Samstag über Westfrankreich den Heldentod – ECMWF bietet momentan aus unserer Sicht die "trockenste" Variante. GFS lässt die Kaltfront und somit auch die konvektive Aktivität etwas weiter nach Osten ausgreifen, wodurch speziell die Westschweiz zu Sonntag hin in den "Genuss" von Regenschauern und Gewittern kommen könnte.
Andere Modelle wie bsp. GME (das Modell des Deutschen Wetterdienstes), lassen den Trog und die Kaltfront noch stärker nach Osten vordringen. Bei diesem Szenario wäre der "Sünneli"-Effekt sogar in der Ostschweiz höchst gefährdet:
Allerdings muss man anfügen, dass GME kein Mittelfristmodell, sondern eher ein Kurzfristmodell ist.
Was mich ebenfalls stutzig macht, ist das zyklonale Bodendruckfeld, welches gemäss sämtlichen Modellen über den gesamten Zeitraum hinweg über Mitteleuropa liegt. Wir haben also eine "flache" Druckverteilung und einen momentan noch schwer einzuschätzenden "Dynamo" in Form des Langwellentroges über Westeuropa.
Vielleicht täusche ich mich ja gewaltig. Aber die trockenen Ostern sind meines Erachtens noch nicht völlig im Trockenen...(hach, diese Wortspiele

)
Meinungen?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert