ich habe mir im Netz ein bisschen die verschiedenen Wetterrekorde angeschaut.
Dabei ist mir in Deutschland folgender Wert aufgefallen, der immer wieder auftaucht:
Größte Niederschlagsintensität:
-> 126,0 mm fielen am 25. Mai 1920 bei Füssen (Allgäu) in 8 Minuten
http://info.infolands.de/
Frage an euch...wie realistisch ist ein solcher Wert in Mitteleuropa. Ich habe schon hohe Intensitäten erlebt, sei das in den Tropen oder auch im Tessin. Aber 126,00 mm in 8 Minuten???????
Ich habe das Gefühl, da ertrinnkt man ja auch wenn man an Land steht, da es zwischen den Regentropfen kaum mehr Sauerstoff hat.
Danke für euer Feedback
Jürg
