Werbung

NOWCAST: Gewitter am 24.07.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

NOWCAST: Gewitter am 24.07.2009

Beitrag von 221057Gino »

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=109422#p109422
===
Fortsetzung der Gewitter für den Freitag 24.07.2009 geht weiter ...

Estofex für die Schweiz: Level 1 draussen ...

Storm Forecast ...

Valid: Fri 24 Jul 2009 06:00 h UTC to Sat 25 Jul 2009 06:00 h UTC ...

A Level 1 was issued for North Italy and West Switzerland
mainly for large hail and severe wind gusts ...

Bild

Der Rest der Diskussion und der Synopsis findet Ihr auf der Estofex Forecast Site ...

Quelle: http://www.estofex.org
===
Off Topic
Ich hoffe diesmal wird nichts verschoben ... ;)
Ausser jemand anders will ein Thread Eröffnen ... falls meiner nicht Gut ist ...
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 24. Jul 2009, 01:17, insgesamt 1-mal geändert.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: 24.07.2009 ... Gewitter CH Level 1 ... Es geht weiter ...

Beitrag von 221057Gino »

Meteogiornale ...
Non si tratta di nuvolosità particolarmente minacciosa
dato che i temporali degni di nota riescono
a giungere solo verso le Alpi Svizzere ...
Quelle: http://www.meteogiornale.it/news/read.php?id=20593

Bild

Bild

Bild

Das Tief Xystus und kleinere Randtiefs beschäftigen uns bis Freitag Abend den 24.07.2009 ...

Thema Nummer 1 immer noch die Luftmassengrenze zwischen Kaltluft aus dem Nord Atlantik
und der Schwül-Warmen Luft aus dem Mittelmeerraum bzw Nord Afrika kommend ...

Aber bis zum Wochenende nimmt die Unwettergefahr ( Gewitterneigung ) ab und
dominiert das schöne Wetter bzw Sommerwetter wieder ( die heisse Luft aus Nord Afrika ) ... ;)
Zuletzt geändert von 221057Gino am Fr 24. Jul 2009, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: 24.07.2009 ... Gewitter CH Level 1 ... Es geht weiter ...

Beitrag von 221057Gino »

Alles fängt schon über die Mittagszeit ( 13:00 h UTC = > 15:00 h CEST )
und Endet am Abend kurz vor Mitternacht ... ;)

Wieder kommt alles aus Westen ( Frankreich ) zu uns Richtung CH ...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.gif

Quelle: http://www.meteodolomiti.it
Zuletzt geändert von 221057Gino am Fr 24. Jul 2009, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter am 24.07.2009

Beitrag von Alfred »

Also mich beschäftigt
die heisse Luft aus Nord Afrika
nicht im geringsten, weil Zürich nicht in it, oder SE-Europa liegt!

Gruss, Alfred

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter am 24.07.2009

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme
Ganz schön ruhig hier im Forum obwohl es für heute abend wieder spannend aussieht, Natürlich nichts im vergleich zu gestern aber es sind wieder einige Schauer und Gewitter zu Erwarten.
Die Windscheerung ist auch heute nicht schlecht aber Energie ist nicht der haufen vorhanden aber vieleicht entwikelt sich ja eine mini Superzelle :mrgreen:
Zum chasen habe ich jedoch keine Zeit und nach dem was ich gestern Erlebt habe auch keine Lust :fluchen: :-? :-X

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter am 24.07.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ist vielleicht etwas OT, aber auf Grund des gestrigen Tages finde ich den Spagat, zwischen Vorfreude und Nachwehen manchmal fast etwas zu weit...
Einige freuen sich wie "kleine Kinder" auf Superzellen, Blitze im Sekundenbruchteil, Böenfronten und heftigste Schauer und halten dann stolz Hagelkörner in der Hand, wie gefundene Ostereier (a propos Kinder...). Für die Betroffenen ist das sicher sehr ärgerlich, wie ich ja ende Mai selber erfahren musste. Da vergeht einem schon die Vorfreude auf neue Gewitter, wenn alles zerschnetzelt am Boden liegt, geile Fotos hin oder her.

Ok, ich möchte niemanden auf die Füsse treten...waren einfach meine spontanen Gedanken. Müsste man vielleicht auch separat als Diskussion einstellen.

Grüsse, Uwe

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter am 24.07.2009

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

@Uwe: Ja, klar, das ist ein Diskussionspunkt. Aber ich glaube nicht, dass wir darüber in diesem Forum diskutieren sollten. Da sind die Meinungen zu verschieden, und die Diskussionsbereitschaft teilweise zu klein. Durch solche Diskussionen würden wir das gute Klima (ein Lob an alle ;)) hier vielleicht verschlechtern (beispiel: wz-Forum :S).

Dies einfach meine Meinung dazu. Niemand soll das jedoch persönlich auffassen.

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)


Matt (Thalwil)

Re: NOWCAST: Gewitter am 24.07.2009

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Am Abend wird innert kurzer Zeit eine rechte Menge Energie umgesetzt. Vermute aber, dass durch den auffrischenden SW oder W-Wind einen Teil der Temperaturunterschiede advektiv ausgeglichen werden. Könnte dennoch eine schöne Front mit frischem Wind, Starkregen und eingelagerten Gewittern geben, die sich vom Jura rasch Richtung Osten und Voralpen verlagert und sich dort in der ersten Nachthälfte noch ausregnet.

Gruess, Mat

Theta-E um 18Z:
Bild

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Re: NOWCAST: Gewitter am 24.07.2009

Beitrag von Flower »

@Lukas
Na ja, solange Diskussionen sachlich geführt werden, ist das doch kein Problem.

Als Schadensbetroffener würde mir vielleicht auch die Galle hochkommen :-X , wenn ich hier im Forum der Unwetterbegeisterten landen würde.
Darüber hat sich hier wohl auch nicht nur Uwe schon irgendwann mal Gedanken gemacht, oder ?

Auf der anderen Seite wurde und wird von verschiedenen Mitgliedern, die sich eben diese Gedanken machen, ja immer wieder mal extra betont, dass das schönste Wettereignis das ist, bei dem niemand ernsthaft zu Schaden kommt bzw. geschädigt wird.

Aber letztendlich kommts wies kommen muss. Ob und wo das Unwetter zuschlägt können wir (zum Glück) in keinster Weise beeinflussen.

Apropo Unwetterereignisse:
Kann das sein, dass sich "die Zahl der verhagelten Tage in den vergangenen 25 Jahren im Südwesten" (gemeint ist Baden-W.) "fast versiebenfacht" hat ? Das wäre ja eine sehr extreme Entwicklung. Ist an der Meldung des Südkuriers (siehe Link) tatsächlich was dran ?
http://www.suedkurier.de/news/baden-wue ... 21,3868647

Ich bitte um Nachsicht für diesen kurzen OT Beitrag,
bei Bedarf einfach verschieben ;)
Zuletzt geändert von Flower am Fr 24. Jul 2009, 22:14, insgesamt 4-mal geändert.

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter am 24.07.2009

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Ja, ich weiss, weiterhin OT, tut mir leid ...
Ja, solange die Diskussion sachlich ist, stört mich das auch nicht. Die Gefahr ist IMO einfach, dass bei einem solchen Thema in einem derartigen Forum vielleicht einzelne Personen zu fixiert auf ihre Meinung sind, was eine sachliche Diskussion erschwert. Aber solange wir den anständigen Umgangston beibehalten, stört mich auch solch eine Diskussion überhaupt nicht ;)

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Antworten