http://www.nzz.ch/nachrichten/forschung ... 96543.html
Da der Link wohl später verfällt, anbei einige Zitate aus dem Artikel:
Die Ursache für die Wetteranomalien ist laut Meteorologen eine Laune der arktischen Oszillation. So bezeichnen Wetterexperten eine «Witterungsschaukel», deren Zustand sich am Unterschied des Luftdrucks zwischen der Arktis und den mittleren Breiten erkennen lässt. Wippt die arktische Oszillation zur negativen Seite, wie gerade geschehen, dann steigt der Luftdruck in der Arktis, während er in den Regionen nahe dem 45. Breitengrad fällt.
Messdaten der National Oceanic and Atmospheric Administration – einer amerikanischen Klimabehörde – zeigen, dass sich die arktische Oszillation bereits seit vier Wochen in einer stark negativen Phase befindet.
Es kommen Erinnerungen an den "Seegfrörniwinter" 1962/63. Da war die negative Phase wohl 2-3 Monate, oder nicht?Vorhersagen lasse sich die Entwicklung der arktischen Oszillation nicht, bestätigt John M. Wallace, ein Atmosphärenforscher an der University of Washington, der wegweisende Studien zu dem Phänomen veröffentlicht hat. Doch er rechnet trotzdem mit einer baldigen Milderung. Seiner Erfahrung nach halte eine negative Phase der Oszillation nur wenige Wochen an.
Gruss Willi






