Ich eröffne hier mal einen Thread, um das Thema FORECAST: Schnee / Regen 17./18. Januar zu entlasten. (Ich habe fälschlicherweise meine Mutmassungen über die Wetterentwicklung für die kommende Woche dort reingeschrieben und werde sie jetzt hier einfügen):
*Interessant ist die Frage, ob sich die aussergewöhnlichen Wintermuster nochmals einstellen, oder ob sich die Grosswetterlage wieder auf normale Zirkulationsmuster umstellt. Das GFS hatte in seinen Mittwochs Läufen auf nächste Woche relativ zügig den Vorstoss von kalter Festlandluft gerechnet. Währenddem EZ noch stärker schwankt. Immerhin produziert der Hauptlauf gegen Ende der MiFri ebenfalls einen Taucher gegen unten und auch im Mittel der übrigen ENS scheint die Erwärmung nur von kurzer Dauer:Bin gespannt ob EZ dann auch noch umschwenkt. Bei den letzten paar Kaltluftausbrüchen hatte GFS in der Mittelfrist eindeutig den besseren (früheren) Riecher.
Edit: Der Hauptlauf vom EZ 12Z will vom ganzen GFS Zauber gar nichts wissen und bringt die Wetterwelt mit einer moderaten Westdrift und markant höheren (850er) Temperaturen nächste Woche wieder in geordnete Bahnen. Aber irgendwie kann ich das noch nicht so recht glauben, dass der von GFS gerechnete markante Russlandblock von einem verhältnismässig schwachen Westgesäusel einfach so pulverisiert wird. Ob da zuviel "Klima" mitschwingt?
Gruss Andreas

Quelle: ECMWF
*Die aktuelle (14.1.10) SLF Karte der Schneehöhen im Vergleich zum langjährigen Mittel wiederspieglt sehr gut die spezielle Niederschlagsverteilung der vergangenen Wochen:

Quelle: http://www.slf.ch
Markant sind die negativen Abweichungen der Schneehöhen in den üblicherweise schneereichen zentralen- und östlichen Voralpen. Abweichungen bis zu plus 200 Prozent dafür im Münstertal sowie im Puschlav!
Gruss Andreas


