Der Entscheid war natürlich wohlüberlegt. So ein Teil kostet eine Stange Geld. Aber da ich die Messung nur an ganztags sonniger Stelle machen kann ist eine Station mit Lüftung sicher gleich um einiges genauer als ein passives Gehäuse. Zumal die Stelle nicht so stark von der natürlichen Belüftung profitiert. Ich erhoffe mir dadurch aber auch eine deutlich schnellere Reaktionszeit auf starke Abkühlungen wie Erwärmungen. Und eine deutlich bessere Luftfeuchtemessung obendrein. Und natürlich freu ich mich auf die fast-Echtzeit Erfassung vor Allem vom Wind mit den echten Böenspitzen
Und noch ein Grund für die Anschaffung war, dass die Irox schon lange keinen Regenmesser mehr hatte. Also keine automatische Aufzeichnung mehr und auch von anderswo im Internet nachschauen können ob es Niederschlag gab und gibt bei mir. Und der Luftdrucksensor spinnt inzwischen auch jeden Tag, dazu ist das Aufstellteil der Empfangskonsole total im Eimer und Aufhängen geht nicht, denn dann ist der Empfang futsch. Ich hab sie satt
Dann darf ich meine Werte auch ganz mit dem Meteocentrale vergleichen
