Seite 1 von 1

Chaser als CO2 Schleudern ?

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 15:01
von URBI
Wie sieht eigentlich die Co2 Bilanz für Chaser so aus. Und gibt es da auch handelbare Zertifikate?

Zum Beispiel Haus isoliern gegen Blitz-Föteli machen.

Oder Windräder aufstellen gegen Tornados jagen.

Zur nächsten Sonnenfinsternis jetten gegen ein Dorf nicht beheizen.

:?:

Sicher habt Ihr da auch einige gute Ideen. Oder vielleicht auch Argumente, weshalb ich da einen "Riesenseich" schreibe.

:lol:


Urbi

Re: Chaser als CO2 Schleudern ?

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 15:31
von Schnittlauch
Kosten/Nutzenanalyse eines Chasings:

Die Bilanz sieht schlecht aus. Viel Benzin verfahren fürs persönliche Vergnügen, eine ähnliche Gruppe sind die Sonntagsfahrer.
Ob ich aus dem Fenster glotze und grüne Wiesen anschaue oder aus dem Fenster glotze und Gewitter ansehe macht unterm Strich keinen Unterschied.
Eventuell liegt aufgrund des hohen Adrenalinpegels beim Chasing das Unfallrisiko höher verglichen mit einer ordinären Sonntagsfahrt.

Definition Chasing: Wie eine Sonntagsfahrt mit der Schwiegermutter, allerdings mit Glückshormonausschüttung (meist). Ein Donnerwetter gibts in beiden Fällen.

Nutzen persönlich: Gänsehaut, Adrenalinkick, Beachtung im Forum. Eventuell Standschaden am Auto vermieden.

Resultat:

Meist schauen dabei Bilder raus die dann fürs persönliche Archiv dienen. Es müssen mehr und vorallem grössere Festplatten produziert werden.
Werden Sie im Internet auf einem Server abgespeichert, verbrauchen sie ebenfalls Platz und verursachen einen noch grössen administrativen Aufwand als die Speicherung auf der heimischen Festplatte.

Nutzen für die Gesellschaft: Einige nette Bilder in Tageszeitungen, im absoluten Ausnahmefall dürften die Bilder für wissenschaftliche Zwecke oder Wikipedia gut sein.

Nicht mal ein 40-Tönner vollgestopft mit Chasern würde effizient arbeiten.

Das nennt man dann, so glaube ich, ein Hobby.

:mrgreen:

Re: Chaser als CO2 Schleudern ?

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 15:41
von crosley
Hoi Urbi

Die sicher berechtigte Frage, hatten wir hier schon mal Diskutiert. Aber ich werde jetzt nicht die Suchfunktion verwenden, denn : Einmal googeln entspricht einer Stunde Licht: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 78,00.html

Grüsse Crosley

Re: Chaser als CO2 Schleudern ?

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 22:54
von Tinu (Männedorf)
URBI hat geschrieben:Wie sieht eigentlich die Co2 Bilanz für Chaser so aus. Und gibt es da auch handelbare Zertifikate?
Meine Bilanz:

CO2-Ausstoss beim Chasen (direkt): ca. 0,000...ev (stösst man beim Atmen CO2 aus...?)

Will heissen: Ich "chase" nur stationär oder per Velo. Dennoch hats in den letzten 10 Jahren hier am Zürichsee immerhin für diverse Schwergewitter, Funnels und sogar für einen Tornado (Wasserhose) gereicht.

Mein Motto: Man muss Mutter Natur nicht hinterherjagen - Mutter Natur belohnt irgendwann stets die Geduldigen...

;)

Re: Chaser als CO2 Schleudern ?

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 07:20
von mr_bike
URBI hat geschrieben:Zum Beispiel Haus isoliern gegen Blitz-Föteli machen.
Urbi
Salü Urbi,
man liest bezüglich Haus isolieren viel vom Klimarappen, aber was bringt es wirklich?
Ich habe diesbezüglich die Praxiserfahrung zur Theorie:

Einfamilienhaus mit einem ursprünglichen Oelverbrauch von 3000 lt und einem Oelverbrauch von 850 lt nach der Wärmedämmung. Somit Einsparung von gut 2000 lt / Jahr. Demnach könnte ich jährlich 20'000 km chasen (bei einem AVG-Verbrauch von 10 lt/100km).

Weniger gut sieht die Sache aus, wenn ich nun in Oklahoma chasen möchte. Alleine der Retourflug (ZRH-LAX) verbrennt 4.41 t co2. Dies entspricht (4410000/235)=18766 km. Somit wäre die Einsparung der Hausisolation mit dem Retourflug bereits zunichte gemacht.

Gruss

Individuelle Berechnungen können hier durchgeführt werden:
http://www.studiosus-foundation.org/emi ... echner.php

http://www.tcs.ch/main/de/home/auto_mot ... uette.html

Re: Chaser als CO2 Schleudern ?

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 09:45
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Als Familienvater kann ich nur sagen: Egal, welches Öko-Thema man nimmt, man kann es niemals isoliert ansehen.

Wir leben nämlich in einem komplexen Netzwerk aus sozialen, politischen, physiologischen, ökonomischen und ökologischen Komponenten. Will ich irgendwo Einsparungen erzielen, hat das Ausgaben und Verschiebungen auf den anderen Ebenen zur Folge. Weniger CO2 bei meinem Eigenheim zB. bringt persönliche ökonomische Folgen mit sich, die auch soziale Auswirkungen haben können. Verzicht (oder nur Reduktion) aufs Autofahren ebenfalls. Ein Stellenwechsel und damit weniger Arbeitsweg? Dito.
Vielleicht sollte man das Handy abschaffen, oder das Internet (wenn 1x googeln doch so energieverschwenderisch ist) :-D. Das Leben funktionierte vor 25 Jahren doch auch problemlos.

Nein, nein...man kann es drehen und wenden, wie man will. Es wird in Zukunft ein schwieriger Weg werden. Jedenfalls funktioniert ein ökologischer Weg nicht, indem man einfach eine CO2-Steuer einführt oder Glühlampen und Ölheizungen oder KKWs verbietet. Das ist alles nur billiges, politisches und vor allem einseitig gedachtes Kalkül.

Grüsse, Uwe