Seite 1 von 1

Schweizer Fernsehen eben zum abschalten

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 13:20
von Stefan im Kandertal
Bin grad auch etwas genervt. das schweizer Fernsehen verbreitete eben wieder Lügen über den Starkregen von gestern, der in der ganzen Schweiz stattfand. Nur muss man in der Romandie weiterhin bewässern. Bern hats auch nicht mitbekommen. Sind immerhin gut 1 Million Deutschschweizer. Aber was interessiert das Zürcher Fernsehen das schon? Den Sender sollte man sowieso wegen Rufschädigung bezüglich Wetter im Bernbiet ind BEO anklagen, aktive Verbreitung von schlechter Laune und Depressionen mit Unwahrheiten übers Wetter und vielem mehr. Ich hab abgeschaltet, dabei hätte mich das durchaus interessiert, aber nicht in der Aufmachung, die einem Kindergartenniveau gleicht. Will gar nicht wissen wie viele Touristen uns im Mai wegen Fehlprognosen und Lügen aus dem SF entgangen sind.

Schlimm dass die Falschmeldung von gestern auch noch im Schweiz aktuell kam wo eigentlich detaillierter gearbeitet wird als in der Tagesschau. Vielleicht solte SF nicht mehr im Kanton Bern senden inkl. METEO.

Sie wollens ja nicht richtig machen. Sie könnten aber. Aber solange sie nicht wollen lasst es besser sein. Ich mag nicht andauernd den Leuten die aktiv verbreiteten Depressionen wegen dem Wetter ausreden. Ich bins Leid.

Ich meine ein TV Sender soll informieren und nicht Millionen von Leuten depressiv machen oder? Ich find SF ansonsten nicht schlecht. Vor Allem das SF bi de Lüt ;). Also aber beim Thema Wetter ists furchtbar. Nur das Negative und wirklich extrem agressiv und aktiv.

Re: Schweizer Fernsehen eben zum abschalten

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 13:46
von Thomas, Belp
Habe den Beitrag nicht gesehen.
Ich hatte zwar in letzter Zeit eher das Gefühl, sie hätten sich gebessert was die Differenzierung der verschiedenen Regionen angeht. Ist aber mein persönlicher Eindruck. Gerade beim Radio DRS (Wetterprognosen werden da ja auch von SF Meteo gemacht), machen sie das ganz gut.

In meinem Berner Kollegen-Kreis spricht man aber schon lange von ZF-DRS, u.a. auch wegen der Sportberichterstattung, aber das ist ein anderes Thema... ;)

Re: Schweizer Fernsehen eben zum abschalten

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 15:09
von Stefan im Kandertal
Thomas: Ich gebs nicht auf, ja. Sie könnten wenn sie wollten deutlich besser werden. Die Infos haben sie ja. oder Bucheli sollte einsehen, dass ein dichte Bodenmessnetz eben doch extrem wichtig ist. Gerade wenn man Berichte schreiben will wie zum Starkregen der letzten Zeit in den Gebieten AG/ZH/ Teils TG und LU. Der Beitrag im anderen Thread ist an sich nicht so schlecht. Aber gerade eine der ersten Zeile löscht einfach grad ab wenn sie meinen die Region Bern hätte was Besonderes an Regen gehabt. Wir haben Sommer, alles unter 30mm/24 ist im Rahmen wenns 1 mal auftritt, und das war vorgestern in BE so. Meist gabs nicht mehr als 20mm.

so eine Zeile gehört jedenfalls nicht an den Anfang. Eher unter "Deutlich weniger betroffen war....".

Und die Wetterkarte von METEO ist meistens sogar recht gut. Die Texte dazu machen das aber gleich zunichte. Ich bemängle weniger den Inhalt von Berichten vom SF als die Aufmachung. Da frage ich mich ob die je eine Ausbildung hatten oder obs alles Laien sind? Tut mir leid. Das Niveau ist Profis nicht würdig. Ich bin keiner, aber im Rahmen des Frutiger Wetterprojektes sehe ich welche Ansprüche sowas verlangt um die Gemeinde seriös davon zu überzeugen.
Da habe ich selber gestaunt was ich noch lernen muss in dem Bereich trotz Benahdlung des Themas in meiner Ausbildung.
Vergleiche mal mit den Forumleuten hier und Meteoschweiz. Meteo CH hat zwar auch das Problem der fehlenden Details. Aber schon die Vorhersagetexte sind nicht dermassen laienhaft angehaucht wie beim SF. Ich gestehe, ich lese die beinahe täglich, trotz der Mängel. Warum? Weil sie informieren und nicht bewerten!

Re: Schweizer Fernsehen eben zum abschalten

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 13:49
von Tinu (Männedorf)
In diesem Zusammenhang etwas für dich, @Stefan: :-D

http://www.blick.ch/unterhaltung/