Werbung

Gewitter, 09.09.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1671
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Gewitter, 09.09.2010

Beitrag von Slep »

Ich denke, es lohnt sich diesen Thread zu eröffnen :)
Nördlich von mir gibt es ein paar schöne Zellen:-
Bild
Bild
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Mäck
Beiträge: 61
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 22:12
Wohnort: 8542 Wiesendangen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gewitter, 09.09.2010

Beitrag von Mäck »

Ja, nördlich von Schaffhausen gab es eine (oder zwei) Zelle(n). Merishausen erhielt zw. 20 u. 30 mm Regen gemäss Meteocentrale (6h-Summe).

Gruss Mäck
Das Wetter ist doch immer wieder faszinierend! Das "gemässigte Klima" in unseren Breiten ist der Durchschnitt vieler Ereignisse, was Extreme nicht ausschliesst...


Stefan im Kandertal

Re: Gewitter, 09.09.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Es ist nicht mehr zu glauben. Auch heute zieht alles vorbei. Adelboden, Interlaken, Kandersteg. Mit 0,8mm im September dürften wir nun definitiv der trockenste Ort der Schweiz sein :lol:

Oha, nach 0,8mm Schauer nun 1,6 im Monat. 4 Tage mit was messbarem ;).
MO 0,2
DI 0,2
MI 0,4
DO 0,8

Das gabs noch nie hier. 4 Tage mit Ns. allesamt unter 1mm. Wobei ist heute noch nicht alles gelaufen (?)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 9. Sep 2010, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter, 09.09.2010

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Jetzt bin ich doch sehr überrascht, dass sich gerade bei uns noch ein kleiner Giftzwerg mit Zugrichtung SSO entwickeln konnte, der uns in den letzten 20min 4,6mm Niederschlag bescherte - dies nach unglaublichen 2,2mm (vermeintliche Starkniederschläge).
Um 20:50 erreichte die Niederschlagsrate immerhin 26,6mm/h.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter, 09.09.2010

Beitrag von nordspot »

Hoi @ all
ja mensch, sah hier westlich von Konstanz soo vielversprechend aus am Spätnachmittag, aber dann.... *PLOPP* Hmm, naja, Sachen gibts :roll:

(Das Hoch rückt näher :unschuldig: )

Abendliche Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter, 09.09.2010

Beitrag von Heiziger »

hallo zäme

jetzt hauts in bern-wankdorf recht runter! starkniederschalg!
recht nette überraschung xD. worallem siehts der radar nicht...

greez pat

Edit: und schon wieder vorbei... Aber darunter waren ein paar Graupelkörner...
Zuletzt geändert von Heiziger am Do 9. Sep 2010, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter, 09.09.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Bei uns gab es gerstern Nachmittag mehr blau als Wolken - von NS war weit und breit nichts zu sehen.

Dafür hat es heute morgen, just in dem Moment, als Thomas Kleiber bei DRS1 um 05:52 erklärte, dass heute wirklich nur die aller aller wenigsten entlang des Jura's und den Voralpen mal kuz nass werden, bei Oberwinterthur kurz runter gehauen :lol:

Grüsse, Uwe


Stefan im Kandertal

Re: Gewitter, 09.09.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nun ist offensichtlich, dass uns der September nicht mag.
Nach Mitternacht gabs in Thun 5,6mm, Uetendorf 6,6mm, Riggisberg 5mm, Scharnachtal 3mm und hier 1,8mm. Und nach einer milden dichten Nacht lockerts natürlich auch gleich pünktlich auf um einzuheizen, schliesslich lag der Mittelwert nun verbotenerweise einige Zeit unter 14°C. ;)

Für 3,6mm hats an 5 Tagen geregnet.

Das gabs letzte Nacht fast überall rundum in einem Zug. In Adelboden gestern Abend bei einem einzigen Schauer auch fast so viel. Alölerdings bliebs da dann auch praktisch trocken. Da bleibt wohl nur noch Frutigen mit sonst noch unter 5mm im Monat in der berner Südhälfte übrig. Richtung Interlaken usw. sinds ja längst mehr als 10 und im Simmental siehts wohl auch etwas besser aus. Wenigstens nicht mehr trockenster Ort der Schweiz ;) :unschuldig:

Silas: Hör bloss auf mit MOS ;). Das Ding rechnet immer viel zu viel. Ich glaube das war noch nie richtig ausser wenns nichts rechnet :-D. Denke nicht, dass Mülenen im Mittel das Doppelte oder 3-fache hat. Wow, 11mm. Ich hab eine neue Wüste entdeckt, der sogar Modelle allesamt egal sind (COSMO-2 von gestern Morgen, da sollten wir ja fast absaufen am Abend). Denn vorerst ändert sich daran gar nichts. Auch die nächste Front verfehlt uns. :schirm:. Aber unsere Heizung ist defekt. Trotz Sonne nach milder Nacht wirds bisher kaum wärmer. Aber das wird noch.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 10. Sep 2010, 09:25, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter, 09.09.2010

Beitrag von Silas »

@Pat
Es hat doch noch für 11mm gereicht gestern, dank weiteren Schauern!
Prognostiziert wurden vom MOS 0,2mm ;-)...
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter, 09.09.2010

Beitrag von Cyrill »

Imposante Zellen schossen in die Höhe und sahen im Abendlicht phantastisch aus; speziell mit den Blitzen im oberen Teil des cb's, die ich sehr gut sehen konnte, als ich kurz vor Bellinzona vom San Bernadino her kommend in Richtung Chiasso fuhr.
Doch plötzlich "blubb" war alles weg. Bei der Ausfahrt Lugano West blieb ich dann im Stau stecken (ca. 1 1/2 Std.), bis die Feuerwehr einen brennenden Sportwagen löschen konnte und die Polizei wieder immerhin einen Fahrstreifen frei gab.
Später begann es wieder in Richtung Westen, am lago Maggiore zu blitzen, wo sich eine winzige Zelle bildete. Doch als ich in Varese ankam, war alles schon fertig.

Bild
Bild
Bild

Antworten