Seite 1 von 2
Warum messen wir den Feinstaub?
Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 22:22
von Alfred
Hoi zäme
Der schönen Grafiken wegen?
Gruss, Alfred
Re: Warum messen wir den Feinstaub?
Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 22:36
von Chicken3gg
nein, weil es Grenzwerte gibt.
Und deren Einhaltung muss natürlich überprüft werden.
Aber du hast schon recht, auch wenn sie überschritten werden - wen interessierts?
Irgendwann gibts vielleicht Sonntags-Fahrverbot auf Autobahnen oder sowas lustiges

Re: Warum messen wir den Feinstaub?
Verfasst: So 6. Mär 2011, 17:27
von Andreas -Winterthur-
Weil es früher mal ein Thema war?
Re: Warum messen wir den Feinstaub?
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 12:23
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Irgendwann gibts vielleicht Sonntags-Fahrverbot auf Autobahnen oder sowas lustiges
Wobei der private Verkehr "nur" für 20-25% vom gesamten Feinstaub verantwortlich ist.
Industrie, Bauwirtschaft und Landwirtschaft liefern hingegen rund 50% der gesamten Emmisionen!
Kosequentes Umsetzen von Partikelfiltern wäre sinnvoller als dem Privatverkehr wieder einmal den Zeigefinger auf die Brust zu halten
PS: In Büros, Geschäftsräumen und Fabrikhallen herrschen normalerweise bis 5x höhere Konzentrationen als draussen vor, da meckert aber niemand. Man schliesst höchstens die Fenster, wenn draussen Feinstaubalarm herrscht
Uwe
Re: Warum messen wir den Feinstaub?
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 22:11
von Marco (Oberfrick)
PS: In Büros, Geschäftsräumen und Fabrikhallen herrschen normalerweise bis 5x höhere Konzentrationen als draussen vor, da meckert aber niemand. Man schliesst höchstens die Fenster, wenn draussen Feinstaubalarm herrscht
So war diese ganzen Laserdrucker sidn ja regelrechte Feinstaubschleudern.
Re: Warum messen wir den Feinstaub?
Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 19:53
von deleted_account
Aproppos Sonntagsfahrverbot...
Vorstellen könnte ich mir das schon, denn man hat es ja vor zwei Jahren gesehen...
Angefangen mit überall Geschwindigkeitsbeschränkungen von 80Km/h auf fast allen Autobahnen in der Schweiz. Also ob das etwas bringen würde wenn man nun langsamer oder schneller fährt, der Feinstaubausstoss ist hierbei für mich jedenfalls gleich hoch.
Oder seh ich das falsch und ist das tatsächlich Geschwindigkeitsbahängig?
Re: Warum messen wir den Feinstaub?
Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 20:32
von Chicken3gg
WolfCH hat geschrieben:Aproppos Sonntagsfahrverbot...
Vorstellen könnte ich mir das schon, denn man hat es ja vor zwei Jahren gesehen...
Angefangen mit überall Geschwindigkeitsbeschränkungen von 80Km/h auf fast allen Autobahnen in der Schweiz. Also ob das etwas bringen würde wenn man nun langsamer oder schneller fährt, der Feinstaubausstoss ist hierbei für mich jedenfalls gleich hoch.
Oder seh ich das falsch und ist das tatsächlich Geschwindigkeitsbahängig?
Ich bin mir da ziemlich sicher, dass das Geschwindigkeitsabhängig ist.
Am sparsamsten fahren Autos nämlich mit konstant 80km/h
Dies braucht 1. weniger Benzin und 2. gibt es weniger Staus (anfahren, abbremsen).
Weniger Benzinverbrauch = weniger CO2 Ausstoss.
Und wenn jemand keine 120km/h oder darüber mehr "rasen" darf, steigt er vielleicht auch noch auf ÖV um, da der Zeitunterschied dann doch nicht mehr gross ist (über grössere Distanzen)
Re: Warum messen wir den Feinstaub?
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 23:10
von Chicken3gg
Alfred hat geschrieben:Hoi zäme
Der schönen Grafiken wegen?
Gruss, Alfred
hat denn jemand Zugriff auf schöne Grafiken, insbesondere solchen, die auch den 31. Juli/1. August beinhalten?
Aktuell dürften die Feinstaubwerte ja deutlich über dem gesetzlichen Grenzwert liegen

Re: Warum messen wir den Feinstaub?
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 02:59
von Alfred
Re: Warum messen wir den Feinstaub?
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 06:27
von lukasm