Hallo Leute
Ich hab heute in meiner Sehnsucht nach etwas Konvektion ein paar Schritte vor die Haustür gemacht und konnte mich diesem Zellchen nicht entziehen. Von Wängi aus war es relativ gut zu erkennen (aber leider eben doch verdammt weit weg) wie es an der Deutsch-Österreichischen Grenze hochblubbert; Übrigens immernoch... Die Zelle macht sich offenbar Richtung Bodensee auf.
Auf dem Radar-Loop dann etwas was wie ein Haken-Echo Aussieht. Haltet ihr das für möglich, dass sich da trotz kaum Windscherung ein Meso bildet? Hagel ist auch nicht auszumachen. Oder wollte ich da einfach wiedermal mehr sehen als da war?
Und wenn ich mir die Lebensdauer so anschaue zweifle ich auch ernsthaft daran...
Ach dieser Hochdruck.... ICH WILL KUMULUS!!!
