Werbung

Lyriden Schauer

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Lyriden Schauer

Beitrag von Ben (BaWü) »

Ich hab bisher kein thread darüber gesehn, darum mach ich mal einen auf (falls es dennoch schon iwo einen gibt, bitte ich um Entschuldigung). Diese Tage kreuzt die Erde die Lyriden, was zu Sternschnuppenschauern führt. Bereits letzte Nacht konnte man ettliche innerhalb kurzer Zeit zählen. Die Maximale Intensität erreicht das Ereignis aber in der kommenden Nacht (von Fr. auf Sa.). Ideale Sichtbarkeit ist so zwischen 23Uhr und 01:30 Uhr (Danach stört ggf. der Mond). Das Wetter solle für schöne Sichtungen passen. Hier noch n link mit zusätzlichen Infos:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 02,00.html

Viel Spaß beim in den Himmel schaun :-)

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Lyriden Schauer

Beitrag von mr_bike »

Salü zäme
In der angesprochenen Nacht waren wir zwischen 23:45 und 00:30 auf dem Nesselboden auf 1100m. Dieser Ort eignet sich gut, da die Beleuchtung der solothurner Gemeinden und vom Kurhaus Weissenstein nicht stören. In volliger Dunkelheit und bei 13 Grad (3 Grad wärmer als im Flachland) haben wir den Nachthimmel beobachtet. Insgesamt konnten wir 6 Sternschnuppen sehen. 2 davon, kurz hintereinander um 00:15 Uhr, waren wirklich grossartig, da sich ein sehr langer Schweif bildete. Auch die Erscheinung dauerte lange, verglichen mit "normalen" Sternschnuppen, dürften wohl ca. 3 Sekunden gewesen sein. Vermutlich gab es noch weitere tolle Sternschnuppen, unsere Kindergärteler sehnten sich jedoch wieder nach dem warmen Bett, was ja auch verständlich war :-D

Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Antworten