Hallo. Bei Meteocentrale kannst Du ja auf die Regionen klicken. Die NS-/Gewittervorwarnung gilt ab heute 30.04.11, 14:00 Uhr MESZ (d.h. 12z).
Beispiel:

Nach meiner kurzen Synoptik der GFS- und WRF-Karten (die erneut differieren), glaube ich auch zu verstehen, was Meteocentrale hier "im Busch gesehen" hat.
Der Föhn bricht um die Mittagszeit (nach WRF bereits um 09z) zusammen und ein schwacher Tiefdruckausläufer (1004 hPa) greift nach Osten aus. Der Druckgradient verläuft entlang des Alpenkamms (in grob mesoskaliger Betrachtung).

Der nach Westen gewanderte KLT ist bei uns nicht mehr wetterwirksam.
Bei folgender 10m-Windkarte siehst Du den selben Druckgradient als feine blaue Linie, mithin das markante, konvergente Bodenwindfeld.

Anders dargestellt (bei Meteocentrale) als deutliche Konvergenzlinie entlang des Alpenkamms.

Wie die letzten Tage spielen hier die CAPE eher eine untergeordnete Rolle, weil im Bereich der Luftmassengrenze genügend Energie vorhanden ist. Nun wird es aber etwa komplex, denn verschiedene Faktoren spielen im Verlauf des Nachmittags eine Rolle. Grob ausgedrückt: Die Winde drehen im Voralpenbereich ab ca. 15z auf SW und aus SSW wird feuchtwarme Luft advehiert. Mit orografischer Unterstützung entsteht die entscheidende Hebung und sie trifft auf Höhenkaltluft, die aus OSO einsickert.
Der Deckel ist schon längst verschwunden... "puff" und "puff", die Zellen schiessen hoch.

Anhand des Thomson-Index (hier bei WRF) dürfte auch die Warnlage von Meteocentrale auf der Alpennordseite - u.a. Zentralschweiz, Luzern, voralpine Regionen - einleuchten.

In dieser Hinsicht die Theta-850er-Werte interessant...

Fazit:
- vereinzelte, konvektive Starkniederschlagszellen zwischen Disentis, Altdorf, BO und Appenzell - dito im Bereich Unterwallis, östliches Genferseegebiet.
- Die Zellen sind fast quasistationär, greifen aber gg. 17z auch ins nordöstliche Mittelland aus. D.h. ich sehe im Bereich Zug, Einsiedeln, Schmerikon, Bachtel, allenfalls bis Wil (SG), inkl. östl. Rheintal ebenfalls gute Chancen, vorallem für lokale Starkgewitter.
Estofex hat noch kein Forecast für morgen draussen - und es ist bereits 02 00 MESZ.
Ich hoffe Dir mit dieser Erklärung die heutige Situation ein wenig verständlicher gemacht zu haben...
Gruss Cyrill