Werbung

Automatische Blitzaufnahmen bei Canon-Point-And-Shoot-Kamera

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Automatische Blitzaufnahmen bei Canon-Point-And-Shoot-Kamera

Beitrag von c2j2 »

Grad drauf gestoßen:

http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK

Alternative Beschreibung:

http://lifehacker.com/?_escaped_fragmen ... per+camera

Wenn das stimmt (und es klingt so), dann kann man einfache Canon-Kameras zu Bewegungserkennungs-Aufnahmen oder eben, um on-topic zu sein, automatischen Blitzaufnahmen umrüsten, ohne problematische Umbauten etc. Ein einfacher Basic-Skript-Code reicht:

http://chdk.wikia.com/wiki/UBASIC/Scripts

Wow. :warm:

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
pterozaurus
Beiträge: 187
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 10:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-79282 ballrechten
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Automatische Blitzaufnahmen bei Canon-Point-And-Shoot-Ka

Beitrag von pterozaurus »

Hi Christian,
ich arbeite schon seit 2008 ( http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... hdk#p87333) damit und bin voll zufrieden damit. Ich sollte halt deutlich mehr zeit haben um alle Bilder vernünftig nachbearbeiten zu können.
Blitzerkennung, Intervall, Belichtungsreihen und Fernauslöser über USB oder Funk klappen einwandfrei.
Das hat den Einsatzbereich meiner Ixus55 ordentlich vergrößert.

Viel spass beim pröbeln

Stephan


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Automatische Blitzaufnahmen bei Canon-Point-And-Shoot-Ka

Beitrag von c2j2 »

So schnell vergißt man das - stimmt, ich hatte es damals gesehen und mich über meine kleine alte Nikon geärgert... ;)
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Automatische Blitzaufnahmen bei Canon-Point-And-Shoot-Ka

Beitrag von Ben (BaWü) »

Auch ich hab auf meiner powershot seit ein paar Monaten CHDK drauf. Bin absolut begeistert von den Funktionen (und da sind wirklich viele nützliche dabei). Man kann opt. Zoom einsetzen währen man Video aufnimmt, Zeitraffer erstellen, Quali-Parameter ändern uvvvm! Damit wird dann selbst so ne "Popelcam" wie die powershot 570 zu nem echt super nützlichen Werkzeug. Die Anzahl der Scripts ist groß und es ist sogar nicht sooo schwer, sich da einen eigenen kleinen zu schreiben :-)
Kann also nur allen empfehlen, die die Möglichkeit haben, sich da mal einzulesen und das drauf zu tun (man verpfuscht da wirklich nichts). Die FAQ und das Forum helfen bei fast allen anfänglichen Problemen.
Das mit der Blitzaufnahme da muss ich mir mal reinziehn.... klingt spannend :-)

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Antworten