Werbung

Hochwasser Mississippi April / Mai 2011

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Antworten
Urbi

Hochwasser Mississippi April / Mai 2011

Beitrag von Urbi »

Nach den Stürmen die grosse Flut


Um die Großstädte und Industrieanlagen am Mississippi vor einer Katastrophe zu bewahren, haben die Behörden die Flutentlastungstore des Flusses geöffnet. Das ländliche Umland soll vollständig evakuiert werden - und dann unter einer riesigen Schlammwelle versinken.


Mit der Flutung des mehr als 7000 Quadratkilometer großen Gebietes im Hinterland soll eine drohende größere Katastrophe abgewendet werden.

Die erleben nun aber die ländlichen Gebiete zwischen Mississippi und dem Golf von Mexiko. Rund 25.000 Menschen leben in dem weiträumigen Gebiet, von dem große Teile auch als Cajun Country bekannt sind: Etliche der betroffenen Gemeinden gehören zum frankophonen Teil des US-Bundesstaates Louisiana. Für viele der Menschen dort bedeutet die Überflutung das Ende ihres bisherigen Lebens.

Bild

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 68052.html

Der Mississippi ist durch starke Regenfälle und die Schneeschmelze stark angeschwollen. Sollte der Fluss weiter steigen, könnte er in den kommenden Tagen den Rekordpegel von 1927 übersteigen. Die Fluten haben bereits erhebliche Schäden in den weiter flussaufwärts gelegenen Bundesstaaten Illinois, Kentucky, Tennessee und Mississippi angerichtet. Tausende Häuser, Höfe und Straßen wurden von den Überschwemmungen zerstört.


http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,762651,00.html


Die Pegel steigen rasant, der Mississippi tritt über die Ufer: Städte entlang des Flusses im Süden der USA erwarten nach Schätzung von Experten die höchsten Fluten seit Jahrhunderten. Tausende Anwohner sind auf der Flucht.

Hochwasser in den USA: Tausende fliehen vor Jahrhundert-Flut am Mississippi


Bild
Memphis 08.05
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 67761.html

http://www.spiegel.de/thema/mississippi/

_________________________________

Memphis droht die Evakuierung

Memphis evakuiert 1300 Haushalte

Bildstrecke: Halten die Deiche?

New Orleans droht sieben Meter im Wasser zu versinken


Bild
Luftansicht des Mississippi bei Memphis am Montag, 9. Mai 2011
Bild: Keystone Tages Anzeiger


Behörden öffnen Schleusen des Mississippi

Tages Anzeiger

_________________________________


06.05.2011

Bild
Bild
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/subs ... a.721.250m
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/subs ... a.721.250m
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/subsets/?subset=USA3
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/subsets/?subset=USA7


http://de.wikipedia.org/wiki/Mississippiflut_2011


Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Mo 16. Mai 2011, 08:41, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Hochwasser Mississippi April / Mai 2011

Beitrag von Bernhard Oker »

Der Vor-Ort Bericht unserer USA-Chaser:
http://www.westwind.ch/usa11/20110514/20110514.html

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Urbi

Re: Hochwasser Mississippi April / Mai 2011

Beitrag von Urbi »

Teilzitat:

17. Mai 2011 17:28:49

Der Mississippi ist der größte Fluss in Nordamerika – und jetzt auch noch der zweitgrößte Fluss der Erde. Er entwässert ein Gebiet, das fast zehn mal so groß ist wie Deutschland. Es reicht von der kanadischen Grenze bis zum Golf von Mexiko und erstreckt sich von den Appalachen bis zum Yellowstone-Nationalpark in Wyoming. An normalen Tagen führt der Fluss in seinem Unterlauf in jeder Sekunde fast 16 200 Kubikmeter Wasser, fast doppelt so viel, wie der Niederrhein bei seinem größten Hochwasser im Jahr 1926 in die Nordsee entließ. Aber in diesem Mai ist nichts normal am Mississippi. Der „Ol’ Man River“ führt Wassermassen wie seit mindestens 80 Jahren nicht mehr: 64 260 Kubikmeter pro Sekunde. Damit ist der Mississippi zur Zeit nach dem Amazonas der zweitgrößte Fluss der Erde, größer als Ganges, Kongo oder Orinoco, zweimal so groß wie der Jangtse.

Aber die Wassermenge, die jetzt nach schweren Regenfällen im Mittleren Westen und der Schneeschmelze in den Rocky Mountains durch den Mississippi fließt, ist größer als die einer Jahrhundertflut. Nur alle 500 Jahre, so die Statistik, wälzt sich derart viel Wasser durch den Fluss. In Memphis versank die Altstadt in den Fluten, in Missouri mussten die Pioniere Deiche sprengen, um dem Wasser eine Ausweichmöglichkeit zu geben. Und seit dem Wochenende machen sie rückgängig, was man vor 40 Jahren mit großen Aufwand, viel Beton und kilometerlangen Spundwänden fertiggestellt hatte. Weil man befürchtet, dass die Deiche von Baton Rouge und New Orleans der gewaltigen Flut nicht standhalten werden, öffneten die Pioniere die Schotten zum Morganza-Entlastungskanal.

http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B087466 ... ntent.html
__________________________________

Gruss
Urbi

Antworten