Werbung
Wird das heute was?
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1807 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Wird das heute was?
Hallo zusammen
Bin im Moment recht skeptisch was die vorhergesagten Gewitter angeht. Die hohen Wolken verziehen sich zwar langsam, doch im Jura hat es seit dem Morgen schon Nordwestwind. Daher dürfte es dort nicht zur Auslösung kommen. Für die Voralpen schaut es in dem Fall etwas besser aus.
Das WS-ETA Modell hat die Regenmengen zurückgenommen im Vergleich zu Gestern.
AVN hingegen hat CAPE für heute Nachmittag deutlich gesteigert.
Ich würde im Moment die grössten Chancen für Gewitter in den Bereich Vogesen/Schwarzwald legen legen, also nördlich der Schweiz.
Wie seht ihr das?
Gruss Bernhard
Bin im Moment recht skeptisch was die vorhergesagten Gewitter angeht. Die hohen Wolken verziehen sich zwar langsam, doch im Jura hat es seit dem Morgen schon Nordwestwind. Daher dürfte es dort nicht zur Auslösung kommen. Für die Voralpen schaut es in dem Fall etwas besser aus.
Das WS-ETA Modell hat die Regenmengen zurückgenommen im Vergleich zu Gestern.
AVN hingegen hat CAPE für heute Nachmittag deutlich gesteigert.
Ich würde im Moment die grössten Chancen für Gewitter in den Bereich Vogesen/Schwarzwald legen legen, also nördlich der Schweiz.
Wie seht ihr das?
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
Wird das heute was?
Nun, wenn ich meinen Blick in Richtung Jura schwenke, dann tut sich dort was. Jedenfalls bilden sich dort (nur schlecht sichtbar) einige Cumulus Congestus (?), bin mir aber des Wolkentyps nicht ganz sicher. In Richtung Westen sind jedoch nur einige wenige Cumulus Fractus zu sehen...
Ich denke mal, im Mittelland wirds kaum was...aber vielleicht kriegen Basel oder Thies noch was ab
- Editiert von Castellanus am 08.05.2003, 12:14 -
Ich denke mal, im Mittelland wirds kaum was...aber vielleicht kriegen Basel oder Thies noch was ab

- Editiert von Castellanus am 08.05.2003, 12:14 -
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Wird das heute was?
Hallo,
das ist sicher nicht ganz einfach heute, viele Modelle sehen heute v.a. in BaWü Gewitter und somit halte ich auch die West- und Nordwestschweiz für die favorisierten Gebiete. Da wo es weniger labil gerechnet wird, denke ich auch, dass an den Alpen was passieren könnte. Aber es ist schon interessant, die akt. Situation mit Blick auf die Berge (Jura,Schwzw) zu begutachten: es ist sehr diesig, Entwicklungen wären fast zu übersehen und es weht ein doch recht zügiger W-Wind bei Takt. 26,7°C - trotzdem empfinde ich die Luft als sehr schwül und überall entstehen jetzt Cu hum und auch wohl auch erste Cu med - mehr kann ich nicht sehen und wird sich bisher im Umkreis wohl auch nicht gebildet haben... wenn es Gewitter gibt, dann können die schon recht stark werden. Doch viele werden es wohl nicht sein (westl. Jura und Schwarzwald, vereinzelt auch die westlichen Voralpen, später etwas nach Osten ausbreitend), so zumindest meine Meinung
Viele Grüße,
Thies
PS: bin gespannt, ob der NW-Wind evtl. auch mehr an den Alpen auslösen wird
das ist sicher nicht ganz einfach heute, viele Modelle sehen heute v.a. in BaWü Gewitter und somit halte ich auch die West- und Nordwestschweiz für die favorisierten Gebiete. Da wo es weniger labil gerechnet wird, denke ich auch, dass an den Alpen was passieren könnte. Aber es ist schon interessant, die akt. Situation mit Blick auf die Berge (Jura,Schwzw) zu begutachten: es ist sehr diesig, Entwicklungen wären fast zu übersehen und es weht ein doch recht zügiger W-Wind bei Takt. 26,7°C - trotzdem empfinde ich die Luft als sehr schwül und überall entstehen jetzt Cu hum und auch wohl auch erste Cu med - mehr kann ich nicht sehen und wird sich bisher im Umkreis wohl auch nicht gebildet haben... wenn es Gewitter gibt, dann können die schon recht stark werden. Doch viele werden es wohl nicht sein (westl. Jura und Schwarzwald, vereinzelt auch die westlichen Voralpen, später etwas nach Osten ausbreitend), so zumindest meine Meinung

Viele Grüße,
Thies
PS: bin gespannt, ob der NW-Wind evtl. auch mehr an den Alpen auslösen wird
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1807 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Wird das heute was?
Hallo
Das Windprofil von Payerne schaut interessant aus:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... ofiler.gif
In 2000m rund 180 Grad Windrehung von Nord auf Süd und das ganze auch noch zyklonal.
Wenn es losgeht kann man sicher bald einmal sagen wie kräftig die Zellen im weiteren Verlauf werden.
Mit den aktuellen Werten aus Basel:
Temperatur: 23 Grad Celsius
Taupunkt: 16 Grad Celsius
Druck: 1018 hPa
Temperatur 500 hPa: -16 Grad Celsius
kommt man auf einen Lifted-Index von -4.3 !!!
AVN 06Z rechnet neu einen CAPE von 2200 J/kg über dem Schwarzwald für heute um 18Z!
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 08.05.2003, 12:39 -
- Editiert von Bernhard Oker am 08.05.2003, 13:10 -
Das Windprofil von Payerne schaut interessant aus:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... ofiler.gif
In 2000m rund 180 Grad Windrehung von Nord auf Süd und das ganze auch noch zyklonal.
Wenn es losgeht kann man sicher bald einmal sagen wie kräftig die Zellen im weiteren Verlauf werden.
Mit den aktuellen Werten aus Basel:
Temperatur: 23 Grad Celsius
Taupunkt: 16 Grad Celsius
Druck: 1018 hPa
Temperatur 500 hPa: -16 Grad Celsius
kommt man auf einen Lifted-Index von -4.3 !!!
AVN 06Z rechnet neu einen CAPE von 2200 J/kg über dem Schwarzwald für heute um 18Z!
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 08.05.2003, 12:39 -
- Editiert von Bernhard Oker am 08.05.2003, 13:10 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1807 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Wird das heute was?
Payerne 12Z hat eine Inversion in rund 750 hPa. Wird diese Durchbrochen, so werden sich die Gewitter kräftig und schnell entwickeln. Der Low-Level Jet ist so gut wie nicht vorhanden, doch hat es eine starke Richtungs-Scherung. Superzellen sind wahrscheinlich, doch sind die Bedingungen für Tornados eher schlecht.
Das Dreieck von Temperatur und Taupunktkurve in Bodennähe lässt starke Böen (Downbursts) erwarten. Ebenso ist Hagel die trockene Luft über 700 hPa begünstigt.
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 08_12z.gif
Gruss Bernhard
Das Dreieck von Temperatur und Taupunktkurve in Bodennähe lässt starke Böen (Downbursts) erwarten. Ebenso ist Hagel die trockene Luft über 700 hPa begünstigt.
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 08_12z.gif
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Wird das heute was?
Hallo zusammen!
Wie siehts bei euch so aus? schon Cumuli? Hier hats jetzt ein bisschen aufgetan....neben Ac floccus auch schon ein paar cu hum.
Gruss Markus
Wie siehts bei euch so aus? schon Cumuli? Hier hats jetzt ein bisschen aufgetan....neben Ac floccus auch schon ein paar cu hum.
Gruss Markus
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Wird das heute was?
so, jetzt sind hier richtung NW erste cu med/cu con zu sehen, kann es allerdings nicht genau sagen, ziemlich schlecht sicht!
Gruss Markus
Gruss Markus
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Wird das heute was?
Hallo
sieht jetzt nicht schlecht aus...der hohe Wolkendeckel vom Vormittag ist weg...jetzt beginnt's zu kochen...erste Zellen nordwestlich-nördlich von Schaffhausen im Südschwarzwald:

auf dem Radar sieht's so aus:

Joachim
sieht jetzt nicht schlecht aus...der hohe Wolkendeckel vom Vormittag ist weg...jetzt beginnt's zu kochen...erste Zellen nordwestlich-nördlich von Schaffhausen im Südschwarzwald:

auf dem Radar sieht's so aus:

Joachim
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Wird das heute was?
Über dem französischen Jura hat es bereits die ersten aktiven Gewitterzellen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4608 Mal
- Kontaktdaten:
Wird das heute was?
Hoi zäme
Die Windscherung, gesehen mit dem ETH-Radar, ist nicht gewaltig, aber
immerhin. Wenn die Gewitter aus SW aufziehen, dann kanns schon lokal
gut organisierte Zellen geben.
Zur Erinnerung: der aktualisierte Plot findet sich da:
http://81.92.102.69/public/hodograph.gif
Gruss Willi

Die Windscherung, gesehen mit dem ETH-Radar, ist nicht gewaltig, aber
immerhin. Wenn die Gewitter aus SW aufziehen, dann kanns schon lokal
gut organisierte Zellen geben.
Zur Erinnerung: der aktualisierte Plot findet sich da:
http://81.92.102.69/public/hodograph.gif
Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert