Werbung
Vulkan El Hierro
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Vulkan El Hierro
Im Untergrund der KanarenInsel El Hierro rumpelts seit Juli 2011.
Das Geographische Institut hat nun eine Übersichtseite zur aktuellen Lage erstellt:
http://www.01.ign.es/ign/resources/volc ... IERRO.html
Die Intensität der Beben hat sich in den letzten Tagen verstärkt. Betrachtet man die Lage der Beben, so scheint in einer ersten Phase Magma (begleitet von relativ schwachen Beben) bis 7 km unter den Meeresspiegel aufgestiegen zu sein. Die Insel "blähte" sich bis zu 35mm in die Höhe. Seit einigen Tagen sind die Beben stärker, aber in grösserer Tiefe. Ich vermute, dass das aufsteigende Magma zu einer Druckentlastung führte und nun "neues" tieferliegendes Magma nach oben stösst. Die Beben sind im Mittel auf 16 km Tiefe. Das Magma scheint schräg von Süd nach Nord in den Gipfelbereich Tangnasoga.
Das Instituto Geográfico Nacional (IGN) rechnet mit 10-15% Chance auf einen Vulkanausbruch in den nächsten Wochen. Falls sich ein Ausbruch ereignet, dann ist er ein vergleichsweise harmloses Naturspektakel (wie der Ätna oder der Eyjafialla in der ersten Phase), Zitat "Dass es ein schwerer Ausbruch droht, glauben sie jedoch nicht. Sie rechnen eher mit einigen ruhigen Lavaaustritten, die langsam talwärts fließen könnten. Die Wahrscheinlichkeit dafür, das es so weit komme, betrage etwa zehn Prozent, schätzen sie. Und manche auf El Hierro sagen schon, das wäre gar nicht schlecht - so ein kleiner Ausbruch, meinen sie, könnte viele Touristen nach El Hierro locken." Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/vulkan226.html
Ein Video vom letzen Vulkanausbruch 1971 auf La Palma - vergleichbar mit einem möglichen El Hierro Ausbruch?
http://www.youtube.com/watch?v=DodH-NdUNRo
Interessant wird es dann, wenn sich der Schwerpunkt der Beben in die Nähe der Erdoberbfläche verlagert.
Grüsse Philippe
Das Geographische Institut hat nun eine Übersichtseite zur aktuellen Lage erstellt:
http://www.01.ign.es/ign/resources/volc ... IERRO.html
Die Intensität der Beben hat sich in den letzten Tagen verstärkt. Betrachtet man die Lage der Beben, so scheint in einer ersten Phase Magma (begleitet von relativ schwachen Beben) bis 7 km unter den Meeresspiegel aufgestiegen zu sein. Die Insel "blähte" sich bis zu 35mm in die Höhe. Seit einigen Tagen sind die Beben stärker, aber in grösserer Tiefe. Ich vermute, dass das aufsteigende Magma zu einer Druckentlastung führte und nun "neues" tieferliegendes Magma nach oben stösst. Die Beben sind im Mittel auf 16 km Tiefe. Das Magma scheint schräg von Süd nach Nord in den Gipfelbereich Tangnasoga.
Das Instituto Geográfico Nacional (IGN) rechnet mit 10-15% Chance auf einen Vulkanausbruch in den nächsten Wochen. Falls sich ein Ausbruch ereignet, dann ist er ein vergleichsweise harmloses Naturspektakel (wie der Ätna oder der Eyjafialla in der ersten Phase), Zitat "Dass es ein schwerer Ausbruch droht, glauben sie jedoch nicht. Sie rechnen eher mit einigen ruhigen Lavaaustritten, die langsam talwärts fließen könnten. Die Wahrscheinlichkeit dafür, das es so weit komme, betrage etwa zehn Prozent, schätzen sie. Und manche auf El Hierro sagen schon, das wäre gar nicht schlecht - so ein kleiner Ausbruch, meinen sie, könnte viele Touristen nach El Hierro locken." Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/vulkan226.html
Ein Video vom letzen Vulkanausbruch 1971 auf La Palma - vergleichbar mit einem möglichen El Hierro Ausbruch?
http://www.youtube.com/watch?v=DodH-NdUNRo
Interessant wird es dann, wenn sich der Schwerpunkt der Beben in die Nähe der Erdoberbfläche verlagert.
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: Vulkan El Hierro
Links zu den zwei offiziellen Informationsseiten für die Bevölkerung:
http://www.emergenciaselhierro.org
http://www.gobiernodecanarias.org/dgse/ ... ierro.html
Grüsse Philippe
http://www.emergenciaselhierro.org
http://www.gobiernodecanarias.org/dgse/ ... ierro.html
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: Vulkan El Hierro
Submarine Eruption im Gange - kommt noch mehr?
http://vulkane.net/blogmobil/
http://elhierro1.blogspot.com/
"Wie der Präsident für Sicherheit und Notfall Jose Manuel Santana mitteilte wird aufgrund der seismischen Bewegungungen ein Vulkanausbruch in Strandnähe erwartet. Dieser könnte sich aufgrund der geringen Meerestiefe zu einem explosiven Vulkan mit all seinen zerstörerischen Folgen entwickeln."
http://vulkane.net/blogmobil/
http://elhierro1.blogspot.com/
"Wie der Präsident für Sicherheit und Notfall Jose Manuel Santana mitteilte wird aufgrund der seismischen Bewegungungen ein Vulkanausbruch in Strandnähe erwartet. Dieser könnte sich aufgrund der geringen Meerestiefe zu einem explosiven Vulkan mit all seinen zerstörerischen Folgen entwickeln."
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Di 11. Okt 2011, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9352
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkan El Hierro
Auf diesem Satellitenbild sind die Spuren des submarinen Vulkanausbruchs südwestlich von Hierro zu sehen:
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/cgi- ... 0.250m.jpg
Rechte untere Ecke und dann ein bisschen nach oben scrollen. Hierro ist die südwestlichste der kanarischen Inselgruppe.
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/cgi- ... 0.250m.jpg
Rechte untere Ecke und dann ein bisschen nach oben scrollen. Hierro ist die südwestlichste der kanarischen Inselgruppe.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: Vulkan El Hierro
Aktuell verändert sich die Lage erneut...
Grüsse Philippe
------------------------
IMPORTANT UPDATE 12:57 UTC : A NEW eruption is currently going on at 2 miles from La Restinga. This news has been brought by local newspaper Diario de Aviso. We have no pictures of the new eruption yet – More information will be available here soon. This new event cannot be seen on the seismogram like in earlier events.
Update 15/10 – 13:15 UTC : At 13:15 local time an urgent order has been given by the authorities to immediately evacuate La Restinga. Some local people have been allowed to pick up personal belongings.
- The new eruption is said to occur at a depth of 600 meter and approx. 2.5 km from the coast.
- Authorities are claiming this time that the eruption taking place is a Magma eruption.
- Helicopters and airplanes have been ordered to NOT overfly the new eruption spot and the “Profesor Ignacio Lozano” oceanographic ship has been ordered to IMMEDIATELY leave the sampling area.
Update 15/10 – 13:20 UTC : Joke Volta reports that the cross road La Restinga – Tacaron, where people could have an overview over the water has been closed by the police. Everybody on the island is very nervous right now and is awaiting further news from the authorities.
Quelle:
http://earthquake-report.com/2011/09/25 ... to-yellow/
-----------------------------------
http://www.youtube.com/watch?v=xj-428VENbU
Quelle: http://www.facebook.com/pages/Actualida ... 3883668446
Grüsse Philippe
------------------------
IMPORTANT UPDATE 12:57 UTC : A NEW eruption is currently going on at 2 miles from La Restinga. This news has been brought by local newspaper Diario de Aviso. We have no pictures of the new eruption yet – More information will be available here soon. This new event cannot be seen on the seismogram like in earlier events.
Update 15/10 – 13:15 UTC : At 13:15 local time an urgent order has been given by the authorities to immediately evacuate La Restinga. Some local people have been allowed to pick up personal belongings.
- The new eruption is said to occur at a depth of 600 meter and approx. 2.5 km from the coast.
- Authorities are claiming this time that the eruption taking place is a Magma eruption.
- Helicopters and airplanes have been ordered to NOT overfly the new eruption spot and the “Profesor Ignacio Lozano” oceanographic ship has been ordered to IMMEDIATELY leave the sampling area.
Update 15/10 – 13:20 UTC : Joke Volta reports that the cross road La Restinga – Tacaron, where people could have an overview over the water has been closed by the police. Everybody on the island is very nervous right now and is awaiting further news from the authorities.
Quelle:
http://earthquake-report.com/2011/09/25 ... to-yellow/
-----------------------------------
http://www.youtube.com/watch?v=xj-428VENbU
Quelle: http://www.facebook.com/pages/Actualida ... 3883668446
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Sa 15. Okt 2011, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
Chicken3gg
Re: Vulkan El Hierro
Aktuell ist es ruhig.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Es scheint sich aber wieder mehr Magma in der Kammer anzusammeln, die Insel hebt sich scheinbar.
Mal schauen, ob sich in den nächsten Tagen eine neue Insel bildet
Die Ruhe vor dem Sturm?
Es scheint sich aber wieder mehr Magma in der Kammer anzusammeln, die Insel hebt sich scheinbar.
Mal schauen, ob sich in den nächsten Tagen eine neue Insel bildet
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Vulkan El Hierro
Sali zäme
So — die Wolken, welche die Sicht von oben beeinträchtigt haben, sind weg!
Terra am 23. & 25. (das länger sichtbare) Oktober:

Q: http://lance-modis.eosdis.nasa.gov/imag ... terra.250m
Gruss, Alfred
So — die Wolken, welche die Sicht von oben beeinträchtigt haben, sind weg!
Terra am 23. & 25. (das länger sichtbare) Oktober:

Q: http://lance-modis.eosdis.nasa.gov/imag ... terra.250m
Gruss, Alfred
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkan El Hierro
RapideEye stellt hochauflösende Bilder zur Verfügung
http://www.rapideye.de/news/elhierro.html
Grüsse Crosley
http://www.rapideye.de/news/elhierro.html
Grüsse Crosley
-
Chicken3gg
Re: Vulkan El Hierro
Ganz so aktuell sind die aber auch nicht, mittlerweile hat die grüne Brühe nämlich das ganze Golfotal umschlossen.
http://elhierro1.blogspot.com/
Die gestern stark angestiegene Bebenaktivität macht auch nicht gerade Hoffnung für die Bewohner der Insel:
http://www.01.ign.es/ign/resources/volc ... ierro.html
http://www.01.ign.es/ign/resources/volc ... ierro.html
Mal schauen, wie sich die Lage entwickelt.
Falls im Süden bei La Restinga weiterhin Magma austreten sollte, könnte bald einmal die neue Insel aus dem Wasser auftauchen.
Auf den RapidEye Bildern vom 26. Oktober jedenfalls sieht es weiterhin danach aus, als ob dort Material ausgestossen wird.
http://elhierro1.blogspot.com/
Die gestern stark angestiegene Bebenaktivität macht auch nicht gerade Hoffnung für die Bewohner der Insel:
http://www.01.ign.es/ign/resources/volc ... ierro.html
http://www.01.ign.es/ign/resources/volc ... ierro.html
Mal schauen, wie sich die Lage entwickelt.
Falls im Süden bei La Restinga weiterhin Magma austreten sollte, könnte bald einmal die neue Insel aus dem Wasser auftauchen.
Auf den RapidEye Bildern vom 26. Oktober jedenfalls sieht es weiterhin danach aus, als ob dort Material ausgestossen wird.

