Vulkan El Hierro
Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 07:29
				
				Im Untergrund der KanarenInsel El Hierro rumpelts seit Juli 2011. 
Das Geographische Institut hat nun eine Übersichtseite zur aktuellen Lage erstellt:
http://www.01.ign.es/ign/resources/volc ... IERRO.html
Die Intensität der Beben hat sich in den letzten Tagen verstärkt. Betrachtet man die Lage der Beben, so scheint in einer ersten Phase Magma (begleitet von relativ schwachen Beben) bis 7 km unter den Meeresspiegel aufgestiegen zu sein. Die Insel "blähte" sich bis zu 35mm in die Höhe. Seit einigen Tagen sind die Beben stärker, aber in grösserer Tiefe. Ich vermute, dass das aufsteigende Magma zu einer Druckentlastung führte und nun "neues" tieferliegendes Magma nach oben stösst. Die Beben sind im Mittel auf 16 km Tiefe. Das Magma scheint schräg von Süd nach Nord in den Gipfelbereich Tangnasoga.
Das Instituto Geográfico Nacional (IGN) rechnet mit 10-15% Chance auf einen Vulkanausbruch in den nächsten Wochen. Falls sich ein Ausbruch ereignet, dann ist er ein vergleichsweise harmloses Naturspektakel (wie der Ätna oder der Eyjafialla in der ersten Phase), Zitat "Dass es ein schwerer Ausbruch droht, glauben sie jedoch nicht. Sie rechnen eher mit einigen ruhigen Lavaaustritten, die langsam talwärts fließen könnten. Die Wahrscheinlichkeit dafür, das es so weit komme, betrage etwa zehn Prozent, schätzen sie. Und manche auf El Hierro sagen schon, das wäre gar nicht schlecht - so ein kleiner Ausbruch, meinen sie, könnte viele Touristen nach El Hierro locken." Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/vulkan226.html
Ein Video vom letzen Vulkanausbruch 1971 auf La Palma - vergleichbar mit einem möglichen El Hierro Ausbruch?
http://www.youtube.com/watch?v=DodH-NdUNRo
Interessant wird es dann, wenn sich der Schwerpunkt der Beben in die Nähe der Erdoberbfläche verlagert.
Grüsse Philippe
			Das Geographische Institut hat nun eine Übersichtseite zur aktuellen Lage erstellt:
http://www.01.ign.es/ign/resources/volc ... IERRO.html
Die Intensität der Beben hat sich in den letzten Tagen verstärkt. Betrachtet man die Lage der Beben, so scheint in einer ersten Phase Magma (begleitet von relativ schwachen Beben) bis 7 km unter den Meeresspiegel aufgestiegen zu sein. Die Insel "blähte" sich bis zu 35mm in die Höhe. Seit einigen Tagen sind die Beben stärker, aber in grösserer Tiefe. Ich vermute, dass das aufsteigende Magma zu einer Druckentlastung führte und nun "neues" tieferliegendes Magma nach oben stösst. Die Beben sind im Mittel auf 16 km Tiefe. Das Magma scheint schräg von Süd nach Nord in den Gipfelbereich Tangnasoga.
Das Instituto Geográfico Nacional (IGN) rechnet mit 10-15% Chance auf einen Vulkanausbruch in den nächsten Wochen. Falls sich ein Ausbruch ereignet, dann ist er ein vergleichsweise harmloses Naturspektakel (wie der Ätna oder der Eyjafialla in der ersten Phase), Zitat "Dass es ein schwerer Ausbruch droht, glauben sie jedoch nicht. Sie rechnen eher mit einigen ruhigen Lavaaustritten, die langsam talwärts fließen könnten. Die Wahrscheinlichkeit dafür, das es so weit komme, betrage etwa zehn Prozent, schätzen sie. Und manche auf El Hierro sagen schon, das wäre gar nicht schlecht - so ein kleiner Ausbruch, meinen sie, könnte viele Touristen nach El Hierro locken." Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/vulkan226.html
Ein Video vom letzen Vulkanausbruch 1971 auf La Palma - vergleichbar mit einem möglichen El Hierro Ausbruch?
http://www.youtube.com/watch?v=DodH-NdUNRo
Interessant wird es dann, wenn sich der Schwerpunkt der Beben in die Nähe der Erdoberbfläche verlagert.
Grüsse Philippe

