Hallo zusammen.
Seite gestern nachmittags habe ich das Problem, dass zuerst die Temperaturwerte nicht mehr übertragen worden sind, dann ging auch die Sonneneinstrahlung weg. Am Schluss war alles weg, was über die ISS kommt. Wind separat abgesetzt funktioniert. Habe jetzt Stützbatterien und Akkus ausgewechselt an der Station. Hat leider nichts gebracht. Nach Einsetzen der Akkus lief der Ventilator wieder. Heisst also, dass Station selber Strom hat. Habe die Steckkontakte alle mal rausgenommen und wieder reingesteckt (Regen, Temp, Sonne). Hat auch nichts gebracht. Hat jemand noch eine Idee woran das sein kann. Besten Dank und schöne Weihnachten.
Station ist jetzt gut 7 Jahre alt und lief eigentlich ohne Probleme. (Einzig im Winter durch extrem Sonneneinstrahlung zwischendurch Ersetzen der Akkus nötig)
Werbung
Probleme mit der Vantage Pro Wireless
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der Vantage Pro Wireless
Nachtrag:
heute morgen strahlender Sonnenschein. Die Ventilatoren laufenvoll über das Panel. In der Uebertragungsbox ist habe ich die weisse Abdeckung weggenommen. Sieht da aus, als ob das elektronische Teil in der Mitte wie ausgelaufen ist. Beim Positiven Pol sind da Ablagerungen. Wenn ich den Jumper 4 setze blinkt auch die LED nicht.
heute morgen strahlender Sonnenschein. Die Ventilatoren laufenvoll über das Panel. In der Uebertragungsbox ist habe ich die weisse Abdeckung weggenommen. Sieht da aus, als ob das elektronische Teil in der Mitte wie ausgelaufen ist. Beim Positiven Pol sind da Ablagerungen. Wenn ich den Jumper 4 setze blinkt auch die LED nicht.
Markus Burch
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der Vantage Pro Wireless
Hallo Markus
Ist das elektronische Teil in der Mitte Zylinderförmig? Könnte sich um einen Kondensator handeln der das zeitliche gesegnet hat. Den könntest du von einem Elektroniker tauschen lassen.
Gruss
Dani
Ist das elektronische Teil in der Mitte Zylinderförmig? Könnte sich um einen Kondensator handeln der das zeitliche gesegnet hat. Den könntest du von einem Elektroniker tauschen lassen.
Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der Vantage Pro Wireless
@markus
scheint bei der Davis Vantage ein immerwährendes "Problem" zu sein... siehe die Antwort hier im Swisswetter Forum
http://www.wetterforum.info/davis-suppo ... ysprune=-1
salve
Edy
scheint bei der Davis Vantage ein immerwährendes "Problem" zu sein... siehe die Antwort hier im Swisswetter Forum
http://www.wetterforum.info/davis-suppo ... ysprune=-1
salve
Edy
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
-
Stefan im Kandertal
Re: Probleme mit der Vantage Pro Wireless
Wie ist das eigentlich mit den Akkus vom Lüfter? Da es diesen Monat nicht nur viel Niederschlag gab sondern ganz im Allgemeinen sehr wenig Sonne ist der Lüfter nach einiger Zeit gar nicht mehr gelaufen. Das Solarpanel war ja auch die meiste Zeit schneebedeckt. Nun sind die Akkus natürlich total leer. Jetzt läuft es wohl einfach tagsüber und nur die halbe Nacht auf Akku. Ich hoffe das macht denen nichts? Oder kann man die irgendwie sonst aufladen? Die Sonnenscheindauer von 2 Std. und 15 Minuten ist wohl einfach zu kurz um das Ding wenn die Akkus mal leer waren wieder 24h am Laufen zu halten
.
Da finde ich die Lösung beim Sender viel besser. Da kann der Schnee nicht liegen bleiben weil es senkrecht ist. Damit gabs noch keine Probleme.
Da finde ich die Lösung beim Sender viel besser. Da kann der Schnee nicht liegen bleiben weil es senkrecht ist. Damit gabs noch keine Probleme.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 27. Dez 2011, 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der Vantage Pro Wireless
Ich habe bei mir 2 Sätze Akkus. Im Winter, wenn ich extrem wenig Licht habe, dann ist das Ersatzpaar im Haus aufgeladen und ich kann es dann in der Station einsetzen. (Wechsel dauert bei mir etwa 10 Minuten.) Letzten Winter musste ich nur ein einziges Mal wechseln. Im Winter davor viel mehr. Problem liegt bei mir wohl wirklich im defekten Teil. (Sieht aber auf Vantage Pro (1) anders aus auf der 2er aus. Ist aber unten auch korrodiert.)
Hat jemand Erfahrung, dass mit der einer selber auszutauschen und neu einzulöten)
Hier noch das Bauteil bei meiner Station, dass dies wohl verursacht. Ist ja normalerweise unter der weissen Abdeckung in der Mitte der Platine.

Hat jemand Erfahrung, dass mit der einer selber auszutauschen und neu einzulöten)
Hier noch das Bauteil bei meiner Station, dass dies wohl verursacht. Ist ja normalerweise unter der weissen Abdeckung in der Mitte der Platine.

Zuletzt geändert von Markus (Horw) am Di 27. Dez 2011, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Markus Burch
Re: Probleme mit der Vantage Pro Wireless
Hallo Markus
wenn ich das richtig deute, sieht es aus wie eine Stützbatterie - ich bin Multimediatechniker und der Lötkolben gehört zu meinem täglichen Hauptwerkzeug. Ich helfe gerne
hab gerade noch etwas gefunden: http://www.marthalenwetter.ch/wettersta ... umbau.html
das kann ich nur bestätigen, besser ist auf jeden Fall der SUPERCAP, ein NessCap (ESHSR-0050CO-002) mit 2.7V und 50F.
gruss Roger
Adliswil
wenn ich das richtig deute, sieht es aus wie eine Stützbatterie - ich bin Multimediatechniker und der Lötkolben gehört zu meinem täglichen Hauptwerkzeug. Ich helfe gerne
hab gerade noch etwas gefunden: http://www.marthalenwetter.ch/wettersta ... umbau.html
das kann ich nur bestätigen, besser ist auf jeden Fall der SUPERCAP, ein NessCap (ESHSR-0050CO-002) mit 2.7V und 50F.
gruss Roger
Adliswil
Zuletzt geändert von Roger am Mi 28. Dez 2011, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. 
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
