Werbung

Die Fernheizung (Golfstrom) 2010/2011/2012

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Antworten
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Die Fernheizung (Golfstrom) 2010/2011/2012

Beitrag von Alfred »

vor der Amerikanischen Ostküste
kurz nach dem astronomischen Frühligsbeginn.
Bild
Q: http://ecowatch.ncddc.noaa.gov/JAG/Navy ... sncofa.gif

2012 Irgendwie direkter (weniger mäandierend).

Gruss, Alfred

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Die Fernheizung (Golfstrom) 2010/2011/2012

Beitrag von Zumi (AI) »

Die amerikanische Ostküste bis weit hinein nach Quebec, sowie die Staaten um die grossen Seen erlebten und erleben eine unglaubliche Wärmeperiode mit sommerlichen Temperaturen über Wochen hinweg. Die Schneebedeckung ging binnen zwei Wochen massiv zurück und Städte wie Bismarck oder International Falls (auch bekannt als "the Ice Box" Nordamerikas) hatten Temperaturen in den upper 70's (25 Grad und mehr).


Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Die Fernheizung (Golfstrom) 2010/2011/2012

Beitrag von Zumi (AI) »

Mit einer Kaltfront direkt aus Norden (wann gibt es so etwas bei uns schon mal? ) sind die Temperaturen im Nordosten der USA und in der Provinz Quebec um bis zu 30 Grad gefallen (!) und liegen aktuell im tiefnormalen Bereich. Spektakulär für den Wetter-Fan, aber whs ziemlich stressig für die Natur.

(Die kalte Luft könnte und grad rechtzeitig ;) zu Ostern erreichen....)

Antworten