Als Beispiel WRF06z:
Auch bein anderen Modellen werden lokal grosse Unterschiede gerechnet:
z.B. bei Coamps 0z - 3mm am Bodensee, teils 100mm über dem Jura
Werbung
Vielleicht weil die Wetterfrösche im Gegensatz zum interessierten, aber nur unzulänglich informierten Laien wissen, dass die Niederschläge bei weitem nicht so lückenhaft sind, wie es das Radar derzeit anzeigt?Beat (Pfannenstiel) hat geschrieben:Oft löst eine solche Wetterlage einen "Krieg der Wetterfrösche" aus.
Momentan herrscht diesbezüglich auffällige Ruhe.
Gruss von Beat
... und z.B. bei COSMO-2 grosse Mengen in den "Bisenstaugebieten" der westlichen/zentralen VoralpenDie Modelle zeigen recht grosse Unterschiede in den Niederschlagsmengen.


Die drei Radarstationen haben orographisch bedingt "blinde" Gebiete in den inneren Alpentälern (v.a. Zentralwallis sowiesoll heissen, dass der radar nicht alles an Niederschlag erfasst?
Ab 0.2mm/h wird eigentlich schon angezeigt, siehe: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... rbild.htmlStefan im Kandertal hat geschrieben:Ausserhalb der Echos kommt mit <0,2 bis 0,8mm die Stunde aber auch schlicht zu wenig runter damits angezeigt würde?
Ich weiss ja nicht so ganz ob das überhaupt ausserhalb der berühmten Bisestaugebieten noch was wird, das man als verregnet bezeichnen könnte.
Werbung