Werbung

Niederschläge 14. - 16.04.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Niederschläge 14. - 16.04.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Die Modelle zeigen recht grosse Unterschiede in den Niederschlagsmengen. Der Nordosten scheint bis Montag 0z besser wegzukommen als der Jura.

Als Beispiel WRF06z:

Bild

Auch bein anderen Modellen werden lokal grosse Unterschiede gerechnet:

z.B. bei Coamps 0z - 3mm am Bodensee, teils 100mm über dem Jura

Bild
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 16. Apr 2012, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datumformat im Titel angepasst.

Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: Niederschläge 14. - 16. April

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Was mir auffällt an diesem (von praktisch allen Wetterdiensten so angekündigten) verregneten Wochenende,
ist das andauernde und deutliche Auseinanderdriften von Prognose und Realität.

Unten examplarisch aufgezeigt anhand der aktuellen Darstellung von http://meteo.search.ch/prognosis

Messung 10:30:
Bild

Prognose 10:40:
Bild

Oft löst eine solche Wetterlage einen "Krieg der Wetterfrösche" aus.
Momentan herrscht diesbezüglich auffällige Ruhe.
Gruss von Beat


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9032 Mal
Kontaktdaten:

Re: Niederschläge 14. - 16. April

Beitrag von Federwolke »

Beat (Pfannenstiel) hat geschrieben:Oft löst eine solche Wetterlage einen "Krieg der Wetterfrösche" aus.
Momentan herrscht diesbezüglich auffällige Ruhe.
Gruss von Beat
Vielleicht weil die Wetterfrösche im Gegensatz zum interessierten, aber nur unzulänglich informierten Laien wissen, dass die Niederschläge bei weitem nicht so lückenhaft sind, wie es das Radar derzeit anzeigt?

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Niederschläge 14. - 16. April

Beitrag von Thomas, Belp »

Wobei aber zumindest der gestrige Samstag entgegen den Prognosen doch deutlich trockener ausgefallen ist als erwartet. In manchen Regionen sogar ganz trocken...

Die Niederschläge kommen wohl erst jetzt dann richtig auf. Hier fällt seit Stunden Nieselregen. Meteoschweiz hat für die Bisenstaugebiete entlang der Vorlapen eine Wetterwarnung vor mehr als 35mm in den kommenden 30 Stunden herausgegeben.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man morgen früh hier gar Schneeflocken zu Gesicht bekommt.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Niederschläge 14. - 16. April

Beitrag von Bruno Amriswil »

@ Federwolke: soll heissen, dass der radar nicht alles an Niederschlag erfasst? Gruass bruno
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Niederschläge 14. - 16. April

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Die Modelle zeigen recht grosse Unterschiede in den Niederschlagsmengen.
... und z.B. bei COSMO-2 grosse Mengen in den "Bisenstaugebieten" der westlichen/zentralen Voralpen
(wird in dieser Grössenordnung weder von ECMWF noch von GFS gezeigt, dürfte am oberen Limit des Machbaren sein):

Bild

Immerhin bei insgesamt fallender Schneefallgrenze (von 1200m gegen 800m in der Nacht auf Montag),
das dürfte bzgl. der Pegelstände in den Bächen entspannend wirken:

Bild

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am So 15. Apr 2012, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Niederschläge 14. - 16. April

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

soll heissen, dass der radar nicht alles an Niederschlag erfasst?
Die drei Radarstationen haben orographisch bedingt "blinde" Gebiete in den inneren Alpentälern (v.a. Zentralwallis sowie
Mittelbünden und Engadin), sowie bedingt durch die scan-Geometrie im Fernfeld der Radarstationen (>100 km von den
Radars entfernt) in den tiefen Luftschichten - die Radars "schauen" etwa ein halbes Grad unter die Horizotale, und der
Radarstrahl wird mit zunehmender Entfernung auf Grund der Eigenschaften der Atmosphäre wieder in die Höhe gebogen.
Von den Schwierigkeiten mit den unterschiedlichen Hydrometeoren, die ein Radar in eine Niederschlagsintensität umrechnen soll,
ganz zu schweigen ..

So wird weder Albis, noch Feldberg, Valluga oder der neue Memmingen-Radar jemals die ~ tiefsten 500 bis 1000 m
Luftmasse über Amriswil erfassen - Willi ist diesbezüglich ausgewiesener Experte, er weiss viel mehr darüber.
Gruss Marco
-------_/)----


Stefan im Kandertal

Re: Niederschläge 14. - 16. April

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ausserhalb der Echos kommt mit <0,2 bis 0,8mm die Stunde aber auch schlicht zu wenig runter damits angezeigt würde?
Ich weiss ja nicht so ganz ob das überhaupt ausserhalb der berühmten Bisestaugebieten noch was wird, das man als verregnet bezeichnen könnte.

Kandersteg aber noch interessant. In Frutigen kommt nicht die Hälfte runter und gestern Nachmittag schimmerte sogar die Sonne dort durch die Wolken. Naja hätten wir hier oben nicht noch das Nebelgewölk wärs wohl kaum anders. :-D
Aber diesen Monat regnete oder schneits bei uns eh fast nur Abends um Nachts oder die frühen Morgenstunden ;)

Aber ich bin eher gespannt auf Schnee. Gestern Abend gabs wieder Schneeregen :frost:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 15. Apr 2012, 12:59, insgesamt 3-mal geändert.

Chicken3gg

Re: Niederschläge 14. - 16. April

Beitrag von Chicken3gg »

Stefan im Kandertal hat geschrieben:Ausserhalb der Echos kommt mit <0,2 bis 0,8mm die Stunde aber auch schlicht zu wenig runter damits angezeigt würde?
Ich weiss ja nicht so ganz ob das überhaupt ausserhalb der berühmten Bisestaugebieten noch was wird, das man als verregnet bezeichnen könnte.
Ab 0.2mm/h wird eigentlich schon angezeigt, siehe: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... rbild.html

Diesbezüglich stimmt die Anzeige des Radars jetzt einigermassen, es kommen die letzten drei Stunden jeweils genau 0.2mm runter ;)
http://allschwil-4123.meteobase.ch/

Gestern war das ganze teilweise weiter entfernt von der Realität, bei Intensitäten von 2mm/h wurde auf dem Radar nichts erkannt, teilweise aber auch der Umgekehrte Fall, >1mm/h und unten kam praktisch nichts mehr an.


Bei so geringen Mengen aber kaum ausschlaggebend meiner Meinung nach. Trüb, nass und grau ist es sowieso.

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Niederschläge 14. - 16. April

Beitrag von Bruno Amriswil »

@ Marco (stettfurt) danke dir für die Erklärung. Sehr komplex das ganze :) grüässli
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Antworten