Seite 1 von 2
Phys. Erklärung für plötzliches Superzellen-Aussterben?
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 14:08
von Microwave
Hi Sturmforumianer,
Ich habe mal auf Skywarn.ch geschaut, welche verifizierten (scheinbar mittels Dopplerradar) Superzellen bisher registriert worden sind und wo diese Zellen in etwa durchgezogen sind. Dabei fand ich heraus, dass sich wohl in jedem Jahr mindestens ein verifizierter Fall ereignet hatte, was ich denn auch so erwartet hatte.
Auffällig ist jedoch, dass seit dem 17.09.2007 in der Schweiz scheinbar keine einzige Superzelle mehr gesehen, geschweige denn verifiziert wurde!
Warum gibt es heuer wohl keine echten Superzellen nach Doswell mehr? Spielt da wohl der Klimawandel hinein (Es wird wärmer->Atmosphäre dehnt sich aus->Tropopause wird höher, dadurch sinkt das für Konvektion wichtige delta_Temperatur/delta_Höhe)?
Oder ist durch veränderte Windsysteme (auch wegen des Klimawandels?) die Windscherung zu stark abhanden gekommen?
Grüsse und Danke für Antworten - Microwave
Re: Phys. Erklärung für plötzliches Superzellen-Aussterben?
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 15:07
von Bernhard Oker
@Microwave
Das ETH Doppler Radar wurde vor einiger Zeit abgeschaltet. Seit dem speichere ich keine Radarbilder mehr, die ich danach nach Superzellen untersuchen kann. Daher auch keine neuen Einträge mehr im Archiv bei sykwarn.ch.
Gruss
Bernhard
Re: Phys. Erklärung für plötzliches Superzellen-Aussterben?
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 17:08
von Microwave
Aha, danke für die Antwort.
Und wie kann man nun herausfinden, ob es seitdem noch einmal eine wirklich den Doswell-Kriterien entsprechende Superzelle gab?
Gibt es vielleicht ein anderes Verzeichnis, das echte Superzellen hierzulande registriert und einigermassen aktuell ist?
Denn im Sturmarchiv werden nur Unwetter-Begleiterscheinungen und besondere, seltene Wetterphänomene gelistet, so ich die Seite richtig interpretiert habe.
Grüsse - Microwave
Re: Phys. Erklärung für plötzliches Superzellen-Aussterben?
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 17:16
von Phil (Dübendorf)
Off Topic
@Bernhard Oker
Gibt es eigentlich schon einen ungefähren Termin wenn skywarn.ch "wiederbelebt" wird? Ich fände es schade, wenn dass nie Geschehen würde!
Re: Phys. Erklärung für plötzliches Superzellen-Aussterben?
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 14:55
von Severestorms
Microwave hat geschrieben:Aha, danke für die Antwort.
Und wie kann man nun herausfinden, ob es seitdem noch einmal eine wirklich den Doswell-Kriterien entsprechende Superzelle gab?
Gibt es vielleicht ein anderes Verzeichnis, das echte Superzellen hierzulande registriert und einigermassen aktuell ist?
Denn im Sturmarchiv werden nur Unwetter-Begleiterscheinungen und besondere, seltene Wetterphänomene gelistet, so ich die Seite richtig interpretiert habe.
Grüsse - Microwave
Hallo Microwave
Ich kenne kein solches Verzeichnis. Das Problem ist, dass es seit dem Wegfall des ETH Dopplerradars für die Öffentlichkeit praktisch ein Ding der Unmöglichkeit geworden ist, persistente Rotation einer Gewitterzelle nachzuweisen. Dies können nur Dopplerradars. Die einzigen Dopplerradars in der Schweiz sind aber im Besitz der MeteoSchweiz und deren Doppler-Daten öffentlich leider nicht zugänglich. Anhand von nachträglichen Analysen (Ausscheren, beobachtete Begleiterscheinungen, Radarshape, etc.) kann man zwar klare Hinweise auf eine Superzelle finden, aber dies für jede einzelne Gewitterzelle durchzuführen, wäre extrem aufwändig. Eine Beurteilung anhand von Doppler-Radarbildern wäre nicht nur aussagekräftiger (stichhaltiger), sondern auch effizienter. Das ist auch der Grund dafür, warum ich im Sturmarchiv keine Superzellen aufliste. Schliesslich habe ich schon genug Arbeit mit all den anderen Ereignissen.
Den Aufbau einer verlässlichen Superzellen-Klimatologie (Schweiz bezogen) wäre allerdings eine interessante Projektidee. Freiwillige vor...
Gruss Chris
AW: Phys. Erklärung für plötzliches Superzellen-Aussterben?
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 15:49
von deleted_account
Freiwillige vor? Ich wäre dabei.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Re: Phys. Erklärung für plötzliches Superzellen-Aussterben?
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 16:29
von Phil (Dübendorf)
Das wäre wirklich eine interesannte Sache. Kann man so etwas überhaupt mehr oder weniger privat betreiben?
Re: Phys. Erklärung für plötzliches Superzellen-Aussterben?
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 19:13
von Dani (Niederurnen)
Phil (Dübendorf) hat geschrieben:Das wäre wirklich eine interesannte Sache. Kann man so etwas überhaupt mehr oder weniger privat betreiben?
Sicher kann man. Sofern du die benötigten Daten, das Wissen zur Auswertung und einen Server für deine Website hast geht das problemlos. Das Sturmarchiv wird auch privat betrieben, ohne irgendwelche Subventionen oder ähnlich.
Gruss
Dani
Re: Phys. Erklärung für plötzliches Superzellen-Aussterben?
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 19:16
von Phil (Dübendorf)
@Dani
Einen Server hätte ich sogar noch zur Verfügung...

Aber das grössere Problem wie ich annehme: die Kosten. Ein Radargerät kostet doch sicher einige 1000 Franken.
AW: Phys. Erklärung für plötzliches Superzellen-Aussterben?
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 19:19
von deleted_account
Hm.. Könnte betreffs Radar da nicht Herr Brotschi irgendwie etwas bezahlbares und gutes Liefern? Das Webhosting kann ich übernehmen auf eigenem Server (extern) ohne Kosten.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2