Seite 1 von 7

Gewitterlage 01./02.08.2012

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 12:27
von nordspot
Moimoin und nen schönen 1 August ersma :)
Es ist erstaunlich ruhig im Forum was die Wetterlage der Kommenden Tage anbetrifft. Für heute tagsüber und bis gut in den Abend hinein sieht es ja wirklich nach prächtigen Wetter für die 1 Augustfete aus, das hängt mit einem Höhenhochkeil zusammen, dessen Achse sich heute auf einer imaginären Linie Amsterdam-München befindet.


Bild


In Dessen Einflußbereich herrscht Absinken der Luft aus der Höhe und damit verbundenes wolkenfreies Wetter. Hinzu kommt auch daß die Luft in allen Schichten trocken ist, gut auf den aktuellen Soundings zu erkennen..

http://hoot.metr.ou.edu/upperair/sound/current/lsmp

Dies wird sich in der Nacht zum Donnerstag jedoch ändern, denn mit Abzug des Höhenhochkeils nach Osten geht auch das Vordringen einem im Bodendruckfeld sichtbaren Tiefdruckausläufer von Frankreich kommend einher, diese ist an das relativ ortsfeste Tief mit Zentrum über Großbritannien gekoppelt ist.

Bild

Hier wird auch zunehmend feuchtere Luft aus SW herangeführt, welches den Ring freigeben sollte für nennswerte konvektive Entwicklungen. (Auslöse Äußerster Westen CH und Schwarzwald, Vogesen, BeNelux..) In den Modellen siehts jedoch ziemlich trocken aus außer weiter Nördlich, aber daß die Modelle sich Irren können wissen wir ja ;)

Bild

Mit dem Ännahern der Kaltfront am Donnerstag tagsüber dürfte sich präfrontal in der nun Labilen Luftmasse besonders über Süddeutschland und Nord-und Westhälfte der CH verbreitete Auslöse stattfinden, CAPE Werte um 1000J/kg und darüber und weitere Parameter "im Grünen Bereich" sprechen dafür :up: Wie die Front jedoch genau nach südosten vorkommt ist noch nicht ganz klar, eventuell liegen wir sogar an der Luftmassengrenze einer schleifenden KF, das dürfte die Sache noch zusätzlich interessant machen.

Ich muß weiter, Feedback von anderen Forumianern sehr erwünscht ;)

Sonnige Grüße vom arbeitenden Volk im Nord Kanton :unschuldig:

Ralph

Re: Fcst: Gewitterlage ab 1.8.2012

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 18:20
von Badnerland
Sali,

am Zentralmassiv hats vor geraumer Zeit gezündet. Cosmo (landi) mit Griff ins Klo und Janeks 4km WRF bisher ziemlich gut:
http://www.modellzentrale.de/WRF4km/index.php

Demnach in den Abendstunden und erste Nachthälfte leichte Aktivität grob auf einer Linie Freiburg - Genf...mal schauen. Aber mal schauen ob sich die Zellen nicht doch etwas vom Zentralmassiv lösen können, dann kann sich das auch noch ganz anders entwickeln.
Vielleicht gibt das heute noch was schickes... ;-)

Gruss Benni

p.s.: Würde den Thread gleich noch auf morgen (Voralpenschiene?) erweitern, da ich mit der ein oder anderen Zelle rechne, die uns heute und morgen beschäftigen könnte. Heute insgesamt wohl eher einzelne Zellen und nicht allzuviel zum Berichten. Doch wer weiss... :-D

Re: Fcst: Gewitterlage ab 1.8.2012

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 19:29
von Humulus
yes !!


Danke für den Thread, Nordspot.

Mangelnde Luftfeuchte keine Ahnung, aber ich bin gehörig ins Schwizten gekommen und als ich hochschaute WAR es mal wolkenlols GEWESEN.
Im Breisgau lassen ein paar Gewittervorboten Ac cast schon mal hoffen ....
Aktuell mittlerweile bei Dijon was Größeres, und - halt - auch bei Genf, sonst noch ruhig. (Nachtrag - Westfrankreich kriegt die Masern)
Scheint wohl voran zu kommen.
Aber ich hoffe dass es früh los geht wegen eventueller Ruhestörung, wenn ich nur wüsste, was ich den Abend tun soll (mit Fernsehen und Sonstigem scheint mir nichts zu werden)

Was meint ihr - immer noch zu trocken?
Wann geht es im Westen los falls es reicht?

Handelt es sich hier wie ich denke um die vorl. Konvergenz im Bereich den du, Badnerland andgedeutet hast?
Meteocantrale.ch zeichnet Gewitter für knapp die ganze Westschweiz.
KANN man danach gehen?

Ich frage deswegen, wie gesagt, Modelle irren sich, besonders in letzter Zeit, und Modelle zu interpretieren ist auch nicht meine Sache, schon gar nicht wenn ich nicht weiß, welches für Bern - Strassburg am Besten geeignet ist. Und außerdem frage ich mich ob die Front wohl schneller voran kommt als weithin angenommen?

Ach so, habe mich schon gefragt warum es so ruhig hier ist im Form - euch allen einen schönen, abwechslungsreichen Fe(u)er-Tag. :lol:


P.S.
für all diejenigen die NICHT feiern wollen oder könenn aus welchen Gründen auch immer:

schaut mal öfters nach WEstfrankreich rein (über UWZ.de)
Interessant.
www.Keraunos.org gibt auch was her (als outlook) (tip war mal von Dir Badnerland, meine ich)

Re: Gewitterlage 01./02.08.2012

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:11
von Heiziger
Hallo zäme

Melde aus Yvonand das erste (harmlose) Gewitter seit 3 Wochen.
Der Core ist mitten über Lausanne und schein recht heftig abzugehen :shock:

Bild

Petrus hat das Feuerwerk eröffnet :mrgreen:

greez Pat

Gewitterlage 01./02.08.2012

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:23
von Friburg
Bild

Erste Vorboten Richtung Westen.
Das Bild wurde vom Gantrischgebiet gemacht.

Gewitterlage 01./02.08.2012

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:26
von Phil (Dübendorf)
Hier in Südwestfrankreich ist noch alles ruhig. Bild

Nahezu Wolkenloser Himmel bei mehr oder weniger warmen 24 Grad.

Heute Nacht erwarte ich auch nicht mehr als höchstens 1-2mm Regen.

Gruss Phil

Re: Gewitterlage 01./02.08.2012

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:28
von Ben (BaWü)
Was da am Genfersee unterwegs ist, sieht kräftiger aus! WRF nun auch nicht mehr ganz im Lot. Man darf auf den neuen Lauf nachher gespannt sein.
Allerdings fraglich, ob die sich nun im Aufbaustadium befindliche Linie nicht iwo Richtung 3-Ländereck schlapp macht.
Hier zumindest geringe Grundschichtfeuchte + Quellungen sehr elevated. Wenns kracht, könnten die CG's schön werden :)

Greez und schönen Feiertag noch!
Ben

Re: Gewitterlage 01./02.08.2012

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:38
von Thomas, Belp
Das sieht doch recht interessant aus, was sich hier aus Westen anbahnt.
Falls die Gewitter durchhalten, könnte das grosse Feuerwerk der Stadt Bern auf dem Gurten gerade pünktlich zum Start Unterstützung erhalten. ;)

Re: Gewitterlage 01./02.08.2012

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:52
von Jan (Böckten, BL)
Hmm... Cosmo scheint heute nicht ganz den richtigen Riecher zu haben, WRF und NMM passen besser, doch scheint mir die Entwicklung am Genfersee allgemein unterschätzt worden zu sein...

Schöne Abendstimmung heute kurz vor Sonnenuntergang auf meinem Balkon mit den ersten Zellen über den Vogesen:

Bild
Bild

Re: Gewitterlage 01./02.08.2012

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:53
von Federwolke
Logenplatz in Muri bei Bern :-D

Hinter dem Gurten, wo um 22:30 Uhr das grosse Feuerwerk startet, ist jetzt schon intensives Wetterleuchten zu sehen. Das Timing dürfte passen. Kameras und Stative sind bereit.