Ich frage mich, wenn z.B. irgend ein Wetterbüro eine Karte braucht, machen die dann das selber, oder greifen
sie nicht einfach auf bestehende zu. Es könnte ja sein, dass da in eine falsche Schublade gegriffen wurde.
Ein Generalstab wo auch immer, wäre eine lahme Ente, wenn er nicht alle möglichen Szenarien abwägen würde.
Die Häppchengrösse lässte einen Kanton Eulach nicht zu, im Gegenteil, aber das ist zu weit spintisiert!
Wenn man Kantonsgrenzen für Prognosen auflösen kann - wieso nicht auch Landesgrenzen? Meteoalarm.eu ist ja ein europäisches Warnmodell.
Als Overlay und zur Orientierung dürfen bzw. sollten die Grenzen natürlich bleiben
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Di 11. Sep 2012, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.